MwSt/USt-Verwaltung

Dokumentation •
In diesem Artikel

Die MwSt-Verwaltung von Banana Buchhaltung ist vollständig und flexibel und ermöglicht es Ihnen, alle MwSt-Fälle zu verwalten, die Ihnen begegnen können.

  • MwSt/USt-Codes-Tabelle
    Die Steuersätze und andere Parameter für die Berechnung der Mehrwertsteuer werden festgelegt.
    Jede Datei eines Landes enthält MwSt-Codes, die entsprechend den nationalen Meldevorschriften festgelegt sind.
  • MwSt/USt-Einstellungen in den Dateieigenschaften
    Ermöglicht die Festlegung des vordefinierten Kontos, auf dem die MwSt verbucht werden soll, und der Beträge, die für die Verbuchung auf den Kosten- und Profitstellen verwendet werden sollen.
  • Mehrwertsteuer-Spalten in der Konten-Tabelle
    Ein MwSt-Code kann einem bestimmten Konto zugeordnet werden, so dass bei Verwendung des Kontos in der Tabelle Buchungen automatisch der vordefinierte MwSt-Code vorgeschlagen wird..
  • Mehrwertsteuer-Spalten in der Tabelle Buchungen
    Beim Buchen wird der MwSt-Code angegeben, und das Programm berechnet die MwSt und bucht sie auf die entsprechenden Konten
  • MwSt/USt-Zusammenfassung
    Es handelt sich um eine Aufstellung aller MwSt-Umsätze für den festgelegten Zeitraum. Sie können es Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen.
  • Erweiterungen Nationale Mehrwertsteuerberichte
    Dabei handelt es sich um zusätzliche Module, die je nach Land unterschiedlich sind und die Mehrwertsteuerdaten in dem von den Steuerbehörden geforderten Format drucken oder exportieren. Bitte beachten Sie die nationalen Rechtsvorschriften zur Mehrwertsteuer.

 Nicht unterstützte Funktionen

Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:

  • In der Buchhaltung mit mehreren Währungen muss das Konto, auf dem die MwSt netto verbucht wird (in der Regel das Erlös- und das Aufwandskonto) in der Basiswährung sein.
    Es ist hingegen nicht möglich, die MwSt von Konten abzuziehen, welche nicht in Basiswährung sind.
  • Der MwSt-Betrag wird aufgrund der verbuchten Mwst/USt-Codes vom Programm berechnet und bei der Neuberechnung der Buchhaltung neu berechnet.  Auf diese Weise kann der Revisor oder andere Personen, welche die Buchhaltung prüfen, sicher sein, dass die Berechnungen immer nach der gleichen Logik erfolgen. 
  • Es ist nicht möglich, einen anderen als den vom Progamm berechneten MwSt-Betrag einzugeben, welcher z.B. auf der Lieferantenrechnung welche verbucht wird, resultiert. Dabei handelt es sich in der Regel nur um eine Differenz von wenigen Hundertsteln, die auf unterschiedliche Rundungsmethoden zurückzuführen ist. 

Lesen Sie auch:

 

Seite in Bearbeitung!  

Unter Mehrwertsteuerverwaltung versteht man den Prozess der Berechnung, Verbuchung und Kontrolle der Mehrwertsteuer, welche auf Verkäufe und Käufe von Waren und Dienstleistungen auf der Basis der geltenden Steuersätzen und Vorschriften erhoben wird. Darüber hinaus umfasst die Mehrwertsteuerverwaltung die Erstellung und Einreichung der periodischen Mehrwertsteuerabrechnung bei den zuständigen Behörden.

Banana Buchhaltung Plus bietet modernste Funktionen für eine schnelle und einfache Verwaltung der Mehrwertsteuer. Es vereinfacht und automatisiert den Berechnungsprozess, die Buchungen, die Erstellung der MwSt/USt-Zusammenfassungen und des Mehrwertsteuerabrechnungsformulars sowie deren Einreichung, wodurch manuelle Fehler reduziert und die Einhaltung der Steuervorschriften gewährleistet werden.
Es stehen für alle Buchhaltungsapplikationen Vorlagen mit MwSt-Option zur Verfügung, wobei die MwSt/USt-Codes bereits entsprechend den aktuellen Sätzen definiert sind.
Für die Schweiz sind die neuen Mehrwertsteuersätze (gültig ab 2024) bereits verfügbar. Die neue Mehrwertsteuer-Erweiterung für die digitale Einreichung der Mehrwertsteuerabrechnung ist ebenfalls verfügbar.

Erfassung von Buchungen mit MwSt

Mit Banana Buchhaltung ist die Mehrwertsteuer-Verwaltung sehr einfach, da sie vollständig automatisiert ist. Die Bewegungen mit MwSt werden in der Tabelle Buchungen erfasst, im wichtigsten Knotenpunkt der gesamten Buchhaltung, erfasst, indem man für jede MwSt-Bewegung den entsprechenden MwSt-Code erfasst, der sich auf den Verkauf oder den Kauf bezieht, je nach geltenden Sätzen.
Es stehen hierfür mehrere vordefinierte Spalten zur Verfügung, deren Anzeige individuell personalisiert werden kann.

Das Programm bietet ausserdem folgende Möglichkeiten:

Registrazioni con IVA

In der Tabelle Buchungen gibt es spezifische Spalten für die MwSt für verschiedene MwSt-bezogene Informationen.

Um eine Buchung mit MwSt zu erfassen, geben Sie die folgenden Daten ein:

  • Das Datum der Buchung
  • Die Rechnungsnummer
  • Die Spalte Link bietet die Möglichkeit, den digitalen Link zum PDF-Buchhaltungsdokument zu erfasssen
  • Das Soll- und Habenkonto, wo Sie das Konto und den Gegenposten angeben können
  • Der Betrag
  • Den MwSt-Code für den Kauf oder Verkauf (in der Tabelle MwSt/USt-Codes enthaltene Codes). 

Für jede Buchung führt das Programm die folgenden Automatismen aus:

  • Exakte Verbuchung der auf Käufen bezahlten und auf Verkäufen kassierten MwSt/USt
  • Automatische Berechnung des MwSt/USt-Betrages
  • Aufschlüsselung des MwSt/USt-Betrages vom Aufwand oder vom Ertrag
  • Ausweisung der MwSt/USt-pflichtigen Beträge sowie der auf den MwSt-Konten verbuchten MwSt/USt-Beträge.

Vordefinierte MwSt-Konten und Einstellungen

In den Dateivorlagen mit MwSt/USt von Banana Buchhaltung Plus sind die MwSt-Konten bereits in der Tabelle Konten eingerichtet. 
Unter den Passiv-Konten besteht das automatische MwSt/USt-Split-Konto und das MwSt-Schuldkonto (oder MwSt-Forderungskonto).

Um die Buchungen mit MwSt zu beschleunigen, ist es möglich, jedem Konto mit das MwSt-Bewegungen in der Tabelle Konten einen MwSt/USt-Code zu hinterlegen. Mit dieser Einstellung können Sie die Eingabe des MwSt/USt-Codes automatisieren, wenn Sie beim Buchen die Kontonummer in der Tabelle Buchungen erfassen.
Weitere Einzelheiten diesbezüglich finden Sie auf der Webseite MwSt/USt-Code mit Konto verbinden.

abbinare il codice IVA al conto

Tabelle MwSt/USt-Codes

In der Tabelle MwSt/USt-Codes sind die MwSt/USt-Codes für die geltenden Sätze und andere Parameter für die Berechnung der MwSt/USt definiert.

  • Es gibt Spalten, in welchen die MwSt/USt-Codes mit Einstellungen für ein Berechnung brutto, netto oder ausschliesslich MwSt definiert werden können.
  • Es sind sowohl für die Abrechnung nach effektiver Methode als auch mit Saldo-/Pauschalsteuer verfügbar.
  • Die Dateivorlagen für die Schweiz verfügen über die MwSt/USt-Codes-Tabelle mit folgenden bereits gemachten Einstellungen:
    • con i codici IVA relative alle aliquote in vigore
    • per ogni codice IVA, nella colonna GR1, è  impostata la cifra di riferimento che consentirà di riportare nel facsimile rendiconto IVA e anche nel file Xml i dati IVA da trasmettere all'Amministrazione Federale delle Contribuzioni (AFC).
  • Per ogni nazione sono presenti i file con i codici IVA già impostati sulla base delle esigenze di rendicontazione nazionale.

Report e dichiarazioni IVA automatizzati

Il programma genera in automatico diversi rapporti con riepiloghi molto dettagliati per codice IVA, conto, percentuali, registrazioni e periodo. I riassunti IVA possono essere personalizzati, visualizzando le colonne specifiche ai dati che si desidera ottenere. I riassunti IVA sono utili per capire la movimentazione dell'IVA (IVA dovuta, recuperabile e da versare) e consentono un controllo efficace e in caso di controlli da parte delle autorità fiscali sono disponili dettagli mirati per facilitare  il lavoro di verifica.
Maggiori informazioni sono disponibili alla pagina Riassunto IVA.

Report IVA

Le funzioni IVA di Banana Contabilità Plus offrono diversi vantaggi:

  • Efficienza
    Si evita di preparare manualmente calcoli e rendiconti risparmiando tempo e sforzo
  • Calcoli e rendiconti precisi
    Si evitano errori perché i calcoli vengono eseguiti automaticamente in modo accurato dal programma sulla base dei dati registrati dal sistema.
  • Conformità alle normative in vigore
    Il programma è aggiornato in base alle aliquote in vigore. Basta aggiornare la tabelle Codici IVA e i calcoli e i rendiconti vengono eseguiti correttamente e in modo coerente con le normative.
  • Estensioni Rendiconti IVA nazionali
    Sono dei moduli aggiuntivi, diversi per nazione, che stampano o esportano i dati dell'IVA nel formato richiesto dalle autorità fiscali. Si rimanda alla documentazione IVA nazionale.
  • Archiviazione delle stampe IVA
    Tutte le stampe con i dati IVA possono essere salvate in PDF o altri formati e archiviati. L'archiviazione consente di avere i dati sempre disponibili in caso di controlli fiscali.

Modalità di calcolo

Banana Contabilità è un potente strumento di calcolo e anche nella gestione IVA puoi sfruttarne le potenzialità per avere calcoli e conteggi IVA sempre precisi e corretti.

Sono previsti due modalità di calcolo:

Metodi di contabilizzazione

  • Fatturato
    Prevede la tenuta di un partitario clienti e fornitori. 
    I costi e i ricavi, con il relativo codice IVA, si registrano al momento dell'emissione e del ricevimento della fattura.
    Maggiori informazioni sono disponibili alla pagina Come gestire l'IVA sul fatturato.
     
  • Incassato
    Non è obbligatorio tenere un partitario clienti e fornitori, ma se si desidera averlo ugualmente, è importante impostarlo con i centri di costo.
    I costi e i ricavi, con il relativo codice IVA, si registrano al momento dell'incasso o del pagamento.
    Maggiori informazioni sono disponibili alla pagina Clienti e fornitori con IVA sull'incassato.

 

 Funzionalità al momento non disponibili 

Queste funzionalità non sono al momento disponibili:

  • Nella contabilità multi-moneta il conto sul quale l'IVA viene registrata al netto (generalmente un conto dei Ricavi e Costi) deve essere in moneta base.
    Non è possibile dedurre l'IVA da conti che non sono in moneta base.
  • L'importo IVA è calcolato dal programma e ricalcolato quando si lancia il comando Ricalcola contabilità. In questo modo il revisore o chi controlla la contabilità ha la certezza che i calcoli sono sempre eseguiti con la stessa logica. 
    Per gli arrotondamenti IVA, non è possibile inserire un importo IVA diverso rispetto a quello calcolato dal programma. Generalmente si tratta di importi IVA che in fattura sono stati arrotondati, anche di pochi centesimi. 
     

Approfondimenti

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email