In diesem Artikel
Die MwSt.-Zusammenfassung verarbeitet und zeigt die MwSt-Abrechnung anhand der Periode und der in der MwSt-Tabelle festgelegten Parameter sowie der ausgewählten Optionen an.
Die MwSt/USt-Zusammenfassung wird über Menü Berichte → MwSt/USt-Zusammenfassung aufgerufen.

Diese Optionen (wenn aktiviert) erlauben, folgende Daten in der MwSt/USt-Zusammenfassung einzuschliessen:
Bewegungen einschliessen
Alle Bewegungen mit MwSt/USt einschliessen.
Totalsummen nach Konten einschliessen
Die Totalsummen der Bewegungen mit MwSt/USt einschliessen, nach Konto gruppiert.
Totalsummen nach Codes einschliessen
Die Totalsummen der Bewegungen mit MwSt/USt einschliessen, nach einzelnem MwSt/USt-Code gruppiert.
Totalsummen nach Prozentsatz einschliessen
Die Totalsummen der Bewegungen mit MwSt/USt nach Steuersatz einschliessen.
Nicht verwendete Codes einschliessen
Auch die nicht verwendeten Codes der Tabelle MwSt/USt-Codes einschliessen.
Eigene Gruppierung (Gruppe, Gr) verwenden
Die Bewegungen mit MwSt/USt wie in der Tabelle MwSt/USt-Codes gruppieren.
Buchungen sortieren nach
Dank dieser Funktion können Sie die Buchungen nach einer ausgewählten Option sortieren (Datum, Beleg, Beschreibung, usw.).
Teilbericht
Wenn Sie einen Code oder eine Gruppe festlegen und die entsprechenden Optionen auswählen, erhalten Sie die Totalsumme der Bewegungen mit MwSt/USt:
- Nur festgelegter Code (aus der Liste auswählen).
- Nur festgelegte Gruppe (aus der Liste auswählen).
Andere Registerkarten
Informationen zu den anderen Registerkarten finden Sie auf folgenden Seiten:
MwSt/USt-Zusammenfassung / Bewegungen mit den Totalsummen nach Codes
Die Totalsumme auf der letzten Zeile der MwSt/USt-Zusammenfassung muss mit der Totalsumme des Kontos automatisierte MwSt/USt, Spalte Saldo, übereinstimmen, wenn sich beide auf die gleiche Periode beziehen.
Die Daten der MwSt/USt-Zusammenfassung können auch von anderen Programmen übernommen und bearbeitet werden (z.B. Excel, XSLT) und in Dateiformaten präsentiert werden, die dem Modul der Finanzbehörde gleichen.
Für die Schweiz ist es möglich, automatisch ein Faksimile des Formulars für das MwSt-Amt zu bekommen , welches für jede Ziffer den Betrag ausweist, der übertragen werden muss.