MWST/USt-Zusammenfassung

Dokumentation •
In diesem Artikel

Die MWST/USt-Zusammenfassung ist ein Dokument oder ein Abschnitt eines Buchungsjournals, in dem alle Vorgänge, die der Mehrwertsteuer (MWST/USt) unterliegen, für einen bestimmten Zeitraum (monatlich, vierteljährlich oder jährlich) zusammengefasst werden.  

Hauptbestandteile der MWST/USt-Zusammenfassung

  1. Geschuldete MWST/USt: Die Summe der auf ausgestellten oder erhaltenen Rechnungen geschuldeten MWST/USt (Verkäufe).
  2. Vorsteuer (MWST/USt-Guthaben): Die Summe der abzugsfähigen MWST/USt aus erhaltenen oder bezahlten Rechnungen (Einkäufe).
  3. Zu zahlende oder erstattungsfähige MWST/USt: Die Differenz zwischen geschuldeter MWST/USt und Vorsteuer.
    • Ist die geschuldete MWST/USt höher als die Vorsteuer, muss das Unternehmen die Differenz an den Staat abführen.
    • Übersteigt die Vorsteuer die geschuldete MWST/USt, entsteht ein Guthaben, das verrechnet oder zurückgefordert werden kann.

Die MWST/USt-Zusammenfassung in Banana Buchhaltung Plus ist ein Journal, das alle MWST/USt-Bewegungen und -Salden gemäss den eingestellten Parametern und gewählten Optionen erfasst. 
Das Programm erstellt die Zusammenfassung automatisch über das Menü Berichte > MWST/USt-Zusammenfassung. Sie kann als PDF gespeichert und archiviert werden. Je nach gewählten Optionen lassen sich alle Buchungen mit einem MWST/USt-Code nach Konto, MWST/USt-Code und Prozentsatz gliedern. 

Es gibt zwei Hauptgruppen:

  • Gesamt geschuldete MWST/USt
  • Gesamt abzugsfähige MWST/USt (Vorsteuer)

Die Differenz zwischen diesen beiden Summen ergibt die MWST/USt, die an die ESTV (Eidgenössische Steuerverwaltung) zu zahlen oder zurückerstattet wird.

Nachfolgend ein Beispiel für eine MWST/USt-Zusammenfassungstabelle für das erste Quartal 2025:

MWST/USt-Bericht

Für Benutzer, die keine Automatisierung zur Verwaltung und Online-Übermittlung von MWST/USt-Daten nutzen möchten, ist die MWST/USt-Zusammenfassung ein wichtiges Hilfsmittel. Sie ermöglicht die Berechnung der MWST/USt-Beträge, die manuell in die Schweizer MWST/USt-Erklärung auf Papier oder im ESTV-Portal eingetragen werden müssen.

Falls Sie eine vollständige Automatisierung der Schweizer MWST/USt-Erklärung sowie die elektronische Übermittlung der MWST/USt-Daten wünschen, empfehlen wir die Nutzung der neuen MWST/USt-Erweiterungen, die im Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus verfügbar sind.

Vergleich zwischen MWST/USt-Zusammenfassung und MWST/USt-Erweiterung

Um die Unterschiede zwischen der MWST/USt-Zusammenfassung und der MWST/USt-Erweiterung besser zu verstehen, sind hier ihre Hauptmerkmale:

MWST/USt-Zusammenfassung

  • Verfügbar in allen Plänen von Banana Buchhaltung Plus und in allen Buchhaltungsanwendungen mit MWST/USt-Verwaltung.
  • Integraler Bestandteil der Buchhaltung, da sie ein Buchhaltungsjournal darstellt, in dem alle MWST/USt-Vorgänge erfasst werden.
  • Besonders wichtig für die Umsatzüberwachung, da sie zahlreiche Details liefert.
  • Dient als Berechnungsgrundlage für die manuelle Erstellung der MWST/USt-Erklärung und -Abrechnung.
  • Hilfreiches Werkzeug für Prüfer und Steuerkontrollen, da sie die Überprüfung der MWST/USt-Buchungen erleichtert.
  • Unterstützt Steuerprüfungen, indem sie alle relevanten Details zur MWST/USt-Erfassung bereitstellt.
  • Keine automatische Erstellung des MWST/USt-Formulars – alle Werte müssen manuell identifiziert und eingetragen werden.
    • Der Benutzer muss die einzutragenden Beträge manuell identifizieren und addieren.
    • Keine automatische Übermittlung der Daten an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV).

MWST/USt-Erweiterung

  • Verfügbar ausschliesslich mit dem Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus.
  • Erweiterte Funktionen zur Automatisierung der MWST/USt-Verwaltung und zur elektronischen Übermittlung der Daten an die ESTV.
  • Automatische Berechnung und Eintragung der MWST/USt-Beträge in die entsprechenden Abschnitte der MWST/USt-Erklärung.
  • Reduziert das Fehlerrisiko, indem alle Berechnungen nach vordefinierten Regeln ausgeführt werden.
  • Generiert automatisch eine XML-Datei zur elektronischen Übermittlung der MWST/USt-Daten an das ESTV-Portal.
  • Erstellt eine PDF-Version (Datei) der MWST/USt-Erklärung zur Dokumentation und Archivierung.
    Zeigt Rundungs- und Berechnungsdifferenzen in einem eigenen Abschnitt am Ende der Erklärung an.

Die MWST/USt-Erweiterung automatisiert die Verwaltung, reduziert Fehler und erhöht die Effizienz im administrativen Prozess

Unterstützte Methoden für die MWST/USt-Berechnung und -Erklärung (im Advanced-Plan):

Der Dialog zur MWST/USt-Zusammenfassung

Die MWST/USt-Zusammenfassung kann über Menü Berichte > MWST/USt-Zusammenfassung aufgerufen werden.

MwSt/USt-Zusammenfassung im Cash Manager

Wenn diese Optionen aktiviert sind, können folgende Daten in die MWST/USt-Zusammenfassung aufgenommen werden:

Bewegungen einschliessen

Alle Bewegungen mit MWST/USt einbeziehen.

Totalsummen nach Konten einschliessen

Die Totalsummen der MWST/USt-Bewegungen nach Konto gruppiert darstellen.

Totalsummen nach Codes einschliessen

Die Totalsummen der MWST/USt-Bewegungen nach einzelnen MWST/USt-Codes gruppiert anzeigen

Totalsummen nach Prozentsatz einschliessen

Die Totalsummen der Bewegungen mit MWST/USt nach Steuersatz gruppiert darstellen.

Nicht verwendete Codes einschliessen

Auch nicht verwendete MWST/USt-Codes aus der Tabelle MWST/USt-Codes einbeziehen.

Eigene Gruppierung (Gruppe, Gr) verwenden

Bewegungen mit MWST/USt entsprechend der in der Tabelle MWST/USt-Codes festgelegten Gruppierung anzeigen.

Buchungen sortieren nach

Ermöglicht die Sortierung der Buchungen nach einer ausgewählten Option (z.B. Datum, Beleg, Beschreibung, usw.).

Teilbericht

Falls ein bestimmter Code oder eine Gruppe festgelegt wird, zeigt der Bericht nur die entsprechenden MWST/USt-Totalsummen an:

  • Nur festgelegter Code (aus der Liste wählbar).
  • Nur festgelegte Gruppe (aus der Liste wählbar).

Weitere Registerkarten

Detaillierte Informationen zu den weiteren Registerkarten finden Sie auf den folgenden Seiten:

MWST/USt-Zusammenfassung / Bewegungen mit Totalsummen nach Codes

Die Totalsumme in der letzten Zeile der MWST/USt-Zusammenfassung muss mit der Totalsumme des Kontos für automatisierte MWST/USt (Spalte Saldo), übereinstimmen, sofern beide den gleichen Zeitraum (Periode) betreffen.

Die Daten der MWST/USt-Zusammenfassung können in andere Programme übernommen und weiterverarbeitet werden (z.B. Excel, XSLT). Zudem ist eine Ausgabe in Dateiformaten möglich, die mit den Modulen der Finanzbehörden kompatibel sind.

Für die Schweiz kann automatisch ein Faksimile des Steuerformulars generiert werden, das die relevanten Beträge für jede Ziffer enthält und zur Übermittlung an das Steueramt verwendet werden kann.

 
help_id
TabOpzioniIva

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email