Kosten- und Profitstellen

Dokumentation •
In diesem Artikel

Die Kosten- und Profitstellen sind eine Funktion von Banana Buchhaltung Plus, die in allen Applikationen verfügbar ist.  
Sie ermöglichen es, Buchungen nach anderen Kriterien zu katalogisieren als normale Konten. Kostenstellen werden in der Regel dazu verwendet, Ausgaben bestimmten Tätigkeiten zuzuordnen, die miteinander in Verbindung stehen können oder auch nicht.

Wir führen die häufigsten Verwendungszwecke auf:

  • Katalogisierung bestimmter Ausgaben
  • Ausstellungen und Veranstaltungen/Events
  • Kunden und Lieferanten, Mitglieder, Verkäufer
  • Zusätzliche Angaben zu bestimmten Ausgaben (z.B. Nebenkosten)

Kostenstellen werden der Buchungszeile zugeordnet und können gleichzeitig mit Segmenten verwendet werden.

Wenn Sie ein Budget nach Projekten, Sektoren/Branchen oder Filialen unterteilt haben möchten, empfehlen wir die Verwendung der Segmente.

Charakteristiken der Kostenstellen

  • Die Kosten- und Profitstellen (KS) sind Konten mit voranstehendem Satzzeichen "." oder "," oder ";".
  • Es gibt drei Typen von Kostenstellen:
    • KS1  -  Konten mit vorangestelltem Punkt (.)
    • KS2  -  Konten mit vorangestelltem Komma (,)
    • KS3  -  Konten mit vorangestelltem Strichpunkt (;)
  • Jede Stufe ist unabhängig von der anderen.
  • Jede Stufe kann eine unbegrenzte Anzahl von Kostenstellen haben.
  • Es kann eine höhere Stufe benutzt werden, ohne eine tiefere benutzen zu müssen.
  • Die Kostenstellen können alphabetisch oder numerisch sein.
  • Sie können eine eigene Gruppierung haben, die anders ist als die der normalen Konten  
    Für Kostenstellen gleicher Stufen, können Untergruppen erstellt werden.  
    Achten Sie darauf, dass Sie keine Gruppen von Kostenstellen mit anderen Gruppen unterschiedlicher Stufen oder normalen Konten oder Segmenten kombinieren.
  • Für jede Kostenstelle gibt es einen eigenen Kontoauszug mit Bewegungen und Saldo.
  • Die Verbuchung auf der Kostenstelle ist unabhängig von dem Konto, das im Soll oder im Haben geführt wird.  
    Eine Kostenstellenbuchung kann auch dann vorgenommen werden, wenn kein Konto in der Soll- oder Habenspalte vorhanden ist.

Kostenstellen in der Tabelle Konten einrichten

Die Kostenstellenkonten werden in der Tabelle Konten eingerichtet, mit Ausnahme des Cash Managers (Kassenbuch), dessen Einrichtung nur in der Tabelle Kategorien erfolgt.

Zur Einstellung:

  • Eine eigene Sektion für Kostenstellen einrichten:  
    Diese Einstellungen braucht es für die Präsentation der Kostenstellen in der formatierten Bilanz nach Gruppen. Am Ende des Kontenplans:
    • Geben Sie eine Sektion mit einem Sternchen "*" für den Wechsel der Sektion ein.
    • Auf der nächsten Zeile 03 (oder 04 für eine Profitstelle) schreiben.
  • So viele leere Zeilen eingeben, wie Kostenstellen vorgesehen sind.
    • In der Spalte Gruppe die Herkunftsgruppe eingeben.
    • In der Spalte Konto geben Sie die Konten der Kostenstellen ein, und zwar mit einen Punkt (.) vor denen, die in der Spalte 'KS1' (Tabelle Buchungen) eingegeben werden, mit einem Komma (,) vor denen, die in Spalte 'KS2' eingegeben werden und mit einem Strichpunkt (;) vor denen, die Sie in Spalte 'KS3' eingeben werden.
    • In der Spalte Summ. in die Gruppe eingeben, worin die Beträge summiert werden.
    • In der Buchhaltung mit Fremdwährungen ist auch die Währung des Kontos einzugeben.
  • Die Gruppen der Kostenstellen einrichten.
    • In einer Gruppe ausschliesslich eine bestimmte Ebene totalisieren.
    • Wie bei den normalen Konten, können Sie mehrere Ebenen erstellen.

impostare i centri di costo

  
MwSt/USt-Betrag mit den Kosten- und Profitstellen

Unter Eigenschaften (Stammdaten), Registerkarte MwSt/USt können die Beträge der Kostenstellen mit folgenden Optionen eingerichtet werden:

  • Den Betrag der Buchungen benutzen            -   Den Betrag der Kostenstelle wie den Betrag der Buchung buchen
  • Den Betrag exklusive MwSt/USt benutzen  -   Den Betrag der Kostenstelle ausschliesslich MwSt/USt buchen
  • Den Betrag inklusive MwSt/USt benutzen   -   Den Betrag der Kostenstelle einschliesslich MwSt/USt buchen


Buchungen

Für das Buchen auf Kostenstellen wird vorausgesetzt, dass die Konten für die Kostenstellen bereits im Kontenplan eingetragen sind.

Um mit den Buchungen fortzufahren, geben Sie in der Tabelle Buchungen ( Ansicht Kostenstellen) in den Spalten KS1, KS2, KS3 das Konto der Kostenstelle ohne das vorangestellte Satzzeichen ein.

registrazioni centri di costo

Wenn Sie in der Tabelle Buchungen die Beschreibung der Kostenstelle anzeigen lassen wollen, aktivieren Sie die entsprechende Spalte (KS1Beschr., KS2Beschr. oder KS3Beschr.) im Menü Daten > Spalten einrichten.

Kontoauszug der Kostenstelle

Die Kostenstelle wird wie jedes andere Konto behandelt. Jede Kostenstelle hat ihren eigenen Kontoauszug mit buchhalterischen Bewegungen und Saldo.

Im Gegensatz zu allen anderen Konten verfügt die Kostenstelle nicht über ein Gegenkonto. Wenn Sie den Gegenposten anzeigen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Segmente  zu benutzen.

Um alle Kontoauszüge der Kostenstellen anzuzeigen, klicken Sie auf das Menü Berichte > Kontoauszüge > Kostenstellen ( Option Filter).


Weiterführende Informationen

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email