Die Struktur der Kontentabelle

Dokumentation •
In diesem Artikel
Die Konten-Tabelle ist die Grundlage der Buchhaltung. Die Bedienung ist ähnlich wie bei einer Excel-Tabelle.
In der Konten-Tabelle richten Sie alles ein, was für die Verwaltung der Buchhaltung erforderlich ist, und Sie erhalten einen schnellen und jederzeit aktuellen Überblick über die finanzielle und wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens.

accounts table

Konten-Tabelle sofort einsatzbereit

Jede Buchhaltungsapplikation von Banana Buchhaltung verfügt über eine grosse Auswahl an Kontenplänen, die sofort einsatzbereit sind. Es genügt, die Datei auszuwählen, deren Vorlage am besten den eigenen Bedürfnissen entspricht, und man hat die Konten-Tabelle vollständig eingerichtet zur Verfügung. Die Dateivorlagen können je nach Art der Geschäftstätigkeit und rechtlicher Regelung ausgewählt werden.

Sie haben die  folgenden Eigenschaften :

  • Kontenplan und -struktur lassen sich anpassen.
  • Kontonummern und Gruppennummern numerisch oder alphanumerisch.
  • Möglichkeit, Notizen oder weitere Spalten hinzuzufügen.
  • Gruppierungen und Summen an jedes nationale Gliederungsschema anpassbar.
  • Saldo, Kontobewegungen und Totalsummen werden angezeigt und sind stets aktuell.
  • Kosten- und Profitstellen für die Abgrenzung von Kosten und Erträgen bestimmter Tätigkeiten oder Projekte.
  • Segmente für die Berichterstattung nach Bereich (Filiale oder Projekt).
  • Kundenstammdaten mit Kontrolle der offenen Rechnungen, Mahnungen und Kontoauszügen.
  • Lieferantenstammdaten mit Kontrolle der offenen und bezahlten Rechnungen.
  • Verwaltung von Kunden und Lieferanten ausserhalb der Bilanz (mit Kostenstelle) für die Buchhaltung nach der Kassenmethode.
  • Ausserbilanzkonten.

new file

 

Daten eingeben und ändern ist einfach

Flexibles Gruppierungssystem

Das Gruppierungssystem ist sehr flexibel und leistungsfähig:

  • Es ermöglicht Ihnen, den Kontenplan nach jedem nationalen Schema einzurichten und ihn exakt an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
  • Falls man mit der Anordnung oder Nummerierung der Konten und Gruppen nicht zufrieden ist, können diese leicht ändern.

Die in der Konten-Tabelle vorhandene Struktur wird für die der Darstellung der Bilanz und Erfolgsrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) beibehalten.

new file

Hauptelemente

  • Sektionen 
    Dienen zur Unterteilung des Kontenplans für den Ausdruck der Bilanz und Erfolgsrechnung bzw. Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Gruppen 
    Damit lassen sich Elemente erstellen, die die Konten und Untergruppen über mehreren Ebenen hinweg summieren.
  • Konten 
    Das sind die Elemente der Buchhaltung, in denen die Buchungen erfasst werden. Sie können im Soll oder im Haben angegeben werden – je nach Art der Bewegung, Herkunft oder Bestimmung. 
    Jedes Konto hat eine Nummer oder eine Abkürzung (Kontonummer), eine Beschreibung, die Klasse und die zugehörige Gruppe, den Anfangssaldo, den aktuellen Saldo, Budgetwerte usw.

Kunden- und Lieferantenstammdaten

Sie können spezifische Konten einrichten, um Rechnungen zu erfassen oder auszustellen und deren Zahlungen zu kontrollieren. Diese werden in der Regel am Ende des Kontenplans eingerichtet. Sie können als Postenbuch mit Summen, die mit der Bilanz verknüpft sind, oder als Kosten- und Profitstellen geführt werden – mit allen Details, jedoch ohne Verbindung zur Bilanz.

Kosten- und Profitstellen

Um Kosten und Erträge abzugrenzen (z.B. für Projekte) oder genaue Details zu einem bestimmten Ereignis (z.B. einen Anlass) zu erhalten, sowie um Kunden und Lieferanten nach Kassenprinzip (nach vereinnahmten Entgelten) zu führen.

  • Kosten-und Profitstellen

    Konten, deren Nummer mit einem Punkt ".", einem Komma "," oder einem Strichpunkt ";" beginnt. Sie dienen dazu, die Beträge der Buchungen zusätzlich zu den Basisbuchhaltungskonten auch auf diese weiteren Konten (Kosten- und Profitstellen) zuzuordnen.

Segmente

Um Finanzberichte auch für verschiedene Bereiche oder Aktivitäten (z.B. Niederlassungen, Abteilungen, Projekte oder Anlässe) zu erstellen.

  • Segmente
    Diese sind vergleichbar mit Unterkonten, deren Nummer mit ein Doppelpunkt ":" beginnt, und dienen dazu, Buchungen bestimmten Unterkategorien von Konten zuzuordnen.

Fortgeschrittene Ausdrucke

Die folgenden Befehlen (aus Menü 'Berichte') ermöglichen es, die Konten auf unterschiedliche Weise anzuzeigen und auszudrucken:

help_id
doubleentry::accounts

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email