Neuklassifizierung der Bilanz und Erfolgsrechnung

Dokumentation •
In diesem Artikel

In Banana Buchhaltung Plus erfolgt die Neuklassifizierung von Bilanz und Erfolgsrechnung über den Externen buchhalterischen Bericht – eine separate Datei, die unabhängig von der eigentlichen Buchhaltung erstellt wird und eine individuelle Darstellung der Daten ermöglicht. So können die Konten in einer anderen Struktur als im standardmässigen Kontenplan gruppiert werden. 

Das im externen Buchhaltungsbericht definierte Gruppierungsschema wird mit der Buchhaltungsdatei verknüpft, um die Konten gemäss der gewünschten neuen Klassifikation zu extrahieren, zu totalisieren und darzustellen. Diese Funktion steht ausschliesslich im Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus zur Verfügung.

Erstellen eines externen Buchhaltungsberichts

So erstellen Sie eine neue Datei für den Buchhaltungsbericht:

  • Wählen Sie im Menü Datei > Neu > Typ 'Buchhalterischer Bericht'
  • Sie können die bereits vorhandene Vorlage Buchhaltungsbericht für die Bilanz gemäss Art. 959 des Obligationenrechts auswählen oder eine neue leere Datei erstellt werden.
  • Speichern Sie die Berichtsdatei anschliessend unter dem gewünschten Namen.

Im folgenden Beispiel wurde die obenerwähnte vordefinierte Dateivorlage gewählt, um eine Neuklassifizierung der Bilanz gemäss Art. 959 des Schweizer Obligationenrechts zu erhalten.

Um hingegen einen eigenen Buchhaltungsbericht zu erhalten, kann man mit einer leeren Datei für den Buchhalterischen Bericht beginnen.

  • Beim Erstellen eines eigenen Externen buchhalterischen Berichts können Sie die Gruppen und Summierungen frei definieren.
  • Alternativ können Sie auch die bereits vorhandene Vorlage Buchhaltungsbericht für die Bilanz gemäss Art. 959 des Obligationenrechts verwenden, welche der folgenden Beschreibung entspricht, und individuell anpassen, indem Sie Konten oder Gruppen entsprechend Ihrer eigenen Neuklassifizierung anpassen.

Spalten des externen buchhalterischen Berichts

Die Tabelle der Datei "Externer buchhalterischer Bericht" enthält dieselben Spalten wie die Tabelle Konten Ihrer Buchhaltungsdatei. In dieser können Konten oder Gruppen für die Summierungen gemäss einem eigenen Schema definiert werden.

In der folgenden Abbildung wurden Gruppen und Totalsummen definiert, um die Bilanz gemäss Artikel 959 des Schweizer Obligationenrechts neu zu klassifizieren.

Sektion
Diese Spalte gibt den Wert an, der für die Darstellung verwendet wird.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der Dokumentation zu den Sektionen.

Gruppe
Hier wird die Gruppe angegeben, in der die aus der Buchhaltung übernommenen Konten sowie die entsprechenden Totalisierungsgruppen zusammengefasst werden.

Konto (nur in der Ansicht 'Komplett' sichtbar)
Das Konto aus der Buchhaltungsdatei, das im externen Buchhaltungsbericht verwendet werden soll.

  • Wenn Konten eingetragen sind, werden beim Ausführen des Berichts nur diese berücksichtigt.
  • Sind keine Konten eingetragen, werden automatisch jene Konten aus der Buchhaltungsdatei übernommen, die mit der Gruppe verknüpft sind.

Beschreibung
Bezeichnung der Gruppierung oder des Kontos.

Summ. in
In der Spalte Summ. in wird angegeben, in welcher Gruppe (Totalsummenzeile) die betreffende Zeile summiert werden muss.

Tot
Wenn 'Ja' aktiviert ist, wird im Bericht nur die Zeile mit der Totalsumme angezeigt – nicht jedoch die einzelnen Konten, die darin enthalten sind.
Siehe auch 'Nur Totalsummen der Gruppen anzeigen' für den Buchhalterischen Bericht.

Halten
Standardmässig zeigt der Bericht nur jene Gesamtsummen an, deren verknüpfte Konten einen Saldo aufweisen.
Wenn in dieser Spalte "Ja" gesetzt ist, wird die Zeile immer angezeigt – unabhängig davon, ob ein Wert vorhanden ist oder nicht. Dies gilt sowohl für Summenzeilen als auch für einzelne Konten.

Mit Bew.
Diese Option betrifft Gruppen mit einem Saldowert von Null.
Die Zeile wird im Bericht angezeigt, wenn innerhalb des gewählten Zeitraums Buchungen erfasst wurden.

Methoden zur Neuklassifizierung von Bilanz und Erfolgsrechnung

Zur Neuklassifizierung von Bilanz und Erfolgsrechnung muss zuerst wie oben beschrieben eine Datei für den Externen buchhalterischen Bericht erstellt werden. Dafür stehen zwei Vorgehensweisen zur Verfügung:

1. Neuklassifizierung anhand der angegebenen Gruppen

Mit dieser Methode kann die Bilanz und die Erfolgsrechnung über die Spalte Gruppe in der Datei des externen Buchhaltungsberichts neu klassifiziert werden.

Im Externen buchhalterischen Bericht wird ein eigenes System von Gruppen und Untergruppen erstellt.

externer buchhaltungsbericht spalte gruppe

In der Spalte Sektion wird die ensprechende Zahl eingetragen, um beim Ausdruck den Titel der jeweiligen Sektion festzulegen.

  • In der Spalte Gruppe werden Gruppen definiert, die Konten aus der Buchhaltungsdatei zusammenfassen.
    Bei Zeile 4 der obigen Abbildung summiert die Gruppe '1.1.A' im Externen Buchhaltungsbericht die Konten für die Liquidität (Kasse, Bank, Post usw.).
  • In der Spalte Gr wird die Gruppe angegeben, welche die in den vorherigen Zeilen definierten Untergruppen zusammenfasst.
    Im obigen Beispiel wird in der Spalte Gr der Wert 1.1 eingetragen – entsprechend der Gruppe 1.1, die das Umlaufvermögen totalisiert.

Wichtig: Damit die Verknüpfung zwischen Buchhaltungsdatei und Externen buchhalterischen Bericht funktioniert, muss in der Buchhaltungsdatei die Spalte GR1 eingerichtet werden:

  • In der Buchhaltungsdatei wird in der Tabelle Konten, in der Spalte GR1 oder GR2 die Gruppe eingetragen, in der das jeweilige Konto laut externen Buchhaltungsbericht zusammengefasst werden soll.
    Im Beispiel haben in der Spalte GR1 alle Liquiditätskonten die Gruppe 1.1.A, welche im Externen buchhalterischen Bericht die Konten der Liquidität totalisiert.
    Wenn die Spalte Gr1 (oder die gewünschte Spalte) nicht sichtbar ist, ist sie mittels Befehl Spalten einrichten aus Menü Daten zu aktivieren.
  • Konten der Buchhaltungsdatei ohne Zuordnung zu einer Gruppe werden im externen Buchhalterischen Bericht nicht berücksichtigt.

2. Neuklassifizierung anhand der angegebenen Konten

Diese Methode ist nützlich, wenn im Externen buchhalterischen Bericht nur bestimmte Konten aus der Buchhaltung übernommen werden sollen.


 

 

  • In der Spalte Sektion wird eine Zahl eingetragen, um beim Ausdruck den Titel der jeweiligen Abschnitte zu definieren.
  • In der Spalte Gruppe werden die Gruppen festgelegt, die jedes Konto aus der Buchhaltung totalisieren.
    In der obigen Abbildung summiert die Gruppe E1.1 im externen Buchhaltungsbericht die Konten 3000, 4000 und 4500.
  • In der Spalte Konto tragen Sie die gleichen Kontonummern ein wie in der Buchhaltung, die Sie im externen Buchhaltungsbericht ausweisen möchten.
    Nur die angegebenen Konten werden im Bericht berücksichtigt.
  • In der Spalte Beschreibung wird die Bezeichnung der Konten eingetragen.
    In der Spalte Summ. in wird die übergeordnete Totalsumme angegeben (z.B. E.1, E1.2 usw.).

Den externen Buchhalterischen Bericht ausdrucken

Der externe Buchhaltungsbericht, der die Bilanz und die Erfolgsrechnung neu klassifiziert, wird direkt aus der Buchhaltungsdatei erstellt und gedruckt.

Den Bericht mittels folgenden Befehlen erstellen:

Es wird ein Ausdruck erzeugt, ähnlich dem Bericht "Formatierte Bilanz nach Gruppen", jedoch mit eigener Neuklassifizierung:

Alternativer Ausdruck:

Es wird eine Tabelle angezeigt – ähnlich der Tabelle "Konten", jedoch mit eigener Neuklassifizierung:

 

help_id
externalreport

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email