In diesem Artikel
Die MwSt-Verwaltung von Banana Buchhaltung ist vollständig und flexibel und ermöglicht es Ihnen, alle MwSt-Fälle zu verwalten, die Ihnen begegnen können.
- MwSt/USt-Codes-Tabelle
Die Steuersätze und andere Parameter für die Berechnung der Mehrwertsteuer werden festgelegt.
Jede Datei eines Landes enthält MwSt-Codes, die entsprechend den nationalen Meldevorschriften festgelegt sind. - MwSt/USt-Einstellungen in den Dateieigenschaften
Ermöglicht die Festlegung des vordefinierten Kontos, auf dem die MwSt verbucht werden soll, und der Beträge, die für die Verbuchung auf den Kosten- und Profitstellen verwendet werden sollen. - Mehrwertsteuer-Spalten in der Konten-Tabelle
Ein MwSt-Code kann einem bestimmten Konto zugeordnet werden, so dass bei Verwendung des Kontos in der Tabelle Buchungen automatisch der vordefinierte MwSt-Code vorgeschlagen wird.. - Mehrwertsteuer-Spalten in der Tabelle Buchungen
Beim Buchen wird der MwSt-Code angegeben, und das Programm berechnet die MwSt und bucht sie auf die entsprechenden Konten - MwSt/USt-Zusammenfassung
Es handelt sich um eine Aufstellung aller MwSt-Umsätze für den festgelegten Zeitraum. Sie können es Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. - Erweiterungen Nationale Mehrwertsteuerberichte
Dabei handelt es sich um zusätzliche Module, die je nach Land unterschiedlich sind und die Mehrwertsteuerdaten in dem von den Steuerbehörden geforderten Format drucken oder exportieren. Bitte beachten Sie die nationalen Rechtsvorschriften zur Mehrwertsteuer.
Nicht unterstützte Funktionen
Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar:
- In der Buchhaltung mit mehreren Währungen muss das Konto, auf dem die MwSt netto verbucht wird (in der Regel das Erlös- und das Aufwandskonto) in der Basiswährung sein.
Es ist hingegen nicht möglich, die MwSt von Konten abzuziehen, welche nicht in Basiswährung sind. - Der MwSt-Betrag wird aufgrund der verbuchten Mwst/USt-Codes vom Programm berechnet und bei der Neuberechnung der Buchhaltung neu berechnet. Auf diese Weise kann der Revisor oder andere Personen, welche die Buchhaltung prüfen, sicher sein, dass die Berechnungen immer nach der gleichen Logik erfolgen.
- Es ist nicht möglich, einen anderen als den vom Progamm berechneten MwSt-Betrag einzugeben, welcher z.B. auf der Lieferantenrechnung welche verbucht wird, resultiert. Dabei handelt es sich in der Regel nur um eine Differenz von wenigen Hundertsteln, die auf unterschiedliche Rundungsmethoden zurückzuführen ist.
Lesen Sie auch:
- Dokumentation MwSt/USt nach Land
Links zu spezifischer Mehrwertsteuerdokumentation für die Schweiz, Deutschland und andere Länder. - Aktualisierung der MwSt/USt-Codes
Wenn es Änderungen bei den Vorschriften und Steuersätzen gibt - In neue Datei konvertieren
Um von der Buchhaltung ohne MwSt zur Buchhaltung mit MwSt oder umgekehrt zu wechseln