In diesem Artikel
Diese Registerkarte ist nur in der Buchhaltung mit MwSt/USt vorhanden.
Die Registerkarte MwSt zur Einrichtung von MwSt/USt-Konten wird über das Menü Datei → Eigenschaften (Stammdaten) → MwSt/USt erreicht.
MwSt/USt Konto
Standardmässig wird das MwSt-Konto für die automatische Zerlegung, im Kontenplan enthalten, eingerichtet. Für Schweizer Benutzer entspricht es dem MwSt-Konto, Abrechnung. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, das MwSt/USt-Konto in die Tabelle der MwSt- Codes einzutragen.
Wenn Sie nur das MwSt/USt- Konto automatische Zerlegung einrichten, werden alle MwSt/USt-Beträge, sowohl die Verkäufe als auch die Einkäufe, auf der Soll- bzw. der Habenseite dieses Kontos verbucht, und es ist nicht erforderlich, das MwSt/USt-Konto der Vorsteuer einzurichten. Am Ende des Quartals wird der Saldo des MwSt/USt-Kontos für die automatische Zerlegung auf das MwSt/USt-Konto (oder MwSt/USt-Konto Fiskus) übertragen.
Konto für die Vorsteuer
Wenn das MwSt/USt-Konto für die automatische Zerlegung nicht als einziges MwSt/USt-Konto festgelegt ist, wird das Konto für die Vorsteuer eingerichtet. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, das Konto in der Tabelle MwSt/USt-Codes einzutragen.
Runden der MwSt/USt
Legt fest, wie die Mehrwertsteuerbeträge gerundet werden sollen; wenn Sie beispielsweise 0,05 eingeben, werden die Mehrwertsteuerbeträge auf ein Vielfaches von 0,05 gerundet.
Kostenstelle 1 (KS1), 2 (KS2), 3 (KS3)
Für jede Kostenstelle kann bestimmt werden, welcher Betrag zum Buchen auf der Kostenstelle verwendet werden soll:
- Betrag der Buchung verwenden
- Betrag inklusive MwSt/USt verwenden
(Im Falle von Kostenstellen für Kunden- und Lieferantenkonten) - Betrag ohne MwSt/USt verwenden.
Einstellung, wenn die Kostenstelle für Aufwand oder Ertrag benutzt wird
Bemerkung
Wird einer dieser Parameter geändert, müssen Sie die Buchhaltung nachrechnen.