Vorlagen für die Schweiz mit MWST
Unternehmen | Cash Manager | MWST
Unternehmen | Cash Manager | MWST Svjetlana AnticCash Manager (Kassenbuch) für Freiberufler | MWST
Cash Manager (Kassenbuch) für Freiberufler | MWST caterinaEinnahmen/Ausgaben-Buchhaltung für Firma mit MWST
Einnahmen/Ausgaben-Buchhaltung für Firma mit MWSTDiese Vorlage ist zwar einfach und grundlegend aufgebaut, ermöglicht es Ihnen dennoch, die Buchhaltung professionell zu verwalten.
- Sie können die Konten und Kategorien jederzeit anpassen, um sie auf Ihre speziellen Bedürfnisse abzustimmen.
- Die Tabellen Konten und Kategorien bieten eine sofortige Übersicht über die Salden der einzelnen Konten und Kategorien, sodass Sie die finanzielle Situation stets im Griff haben.
- Durch die Einrichtung des Postenbuchs Kunden, haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen an Ihre Kunden auszustellen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass diese bereits automatisch in der Buchhaltung erfasst werden.
- Die Tabelle MWST/USt-Codes ist bereits mit den neuen MWST-Sätzen 2024 aktualisiert.
- Um die Eingabe von Buchungen zu beschleunigen, können Sie den Import von Bankdaten mit Hilfe von Regeln nutzen: Geben Sie für jede importierte Transaktion einen Text (Regel) ein, der alle anderen Elemente der Buchung vervollständigt (Gegenkonto, MWST-Code, Kostenstelle usw.). Bei nachfolgenden Importen vervollständigt das Programm die Buchung automatisch, wenn es den Schlüsseltext in der Importdatei findet, wodurch die Arbeitszeit erheblich verkürzt und die Fehlerquote minimiert wird.
Für einige Funktionen ist ein Abonnement des Advanced-Plans von Banana Buchhaltung Plus erforderlich, wie zum Beispiel: das Erstellen des Faksimile der MWST-Abrechnung oder der XML-Datei, die Nutzung der neuen Funktionen für Regeln, temporären Filter und Zeilen sortieren. Sehen Sie sich alle Funktionen des Advanced-Plans an.
Erstellen Sie Ihre Datei
- Öffnen Sie die Vorlage mit der Banana Buchhaltung Plus WebApp
- Über das Menü Datei > Eigenschaften (Stammdaten), das Buchhaltungsjahr, den Namen Ihres Unternehmens und die Basiswährung festlegen. Sie können das Budget und die Buchhaltung in jeder gewünschten Währung führen.
- Über das Menü Datei > Speichern unter..., die Datei mit neuem Namen speichern. Es ist hilfreich, im Dateinamen den Firmennamen und das Jahr anzugeben. Zum Beispiel 'Firma_Muster-AG-20xx.ac2'.
ACHTUNG: Wenn Sie den Browser schliessen, ohne zu speichern, gehen die eingegebenen Daten verloren. Speichern Sie die Datei immer auf Ihrem Computer.
Um die gespeicherte Datei erneut zu öffnen, klicken Sie auf Datei > Öffnen.
Sehen Sie auch Organisieren von Dateien lokal, im Netzwerk oder in Cloud.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Einnahmen/Ausgaben-Buchhaltung für Freiberufler mit MWST
Einnahmen/Ausgaben-Buchhaltung für Freiberufler mit MWST caterinaFirma | KMU | mit Postenbuch Kunden/Lieferanten
Firma | KMU | mit Postenbuch Kunden/Lieferanten barbaraDoppia: Hotel | PMI | IVA | Contabilità sull'incassato | centri di costo
Doppia: Hotel | PMI | IVA | Contabilità sull'incassato | centri di costoUna buona gestione contabile di un hotel è fondamentale per avere il pieno controllo dei flussi economici, dei reparti e dei costi operativi. Una contabilità chiara e ben organizzata è lo strumento che consente di prendere decisioni strategiche in modo consapevole e tempestivo.
Il piano dei conti è strutturato per soddisfare le esigenze contabili e gestionali specifiche di una struttura alberghiera. Esso consente di classificare e organizzare in modo sistematico tutte le operazioni economico-finanziarie dell'hotel, garantendo una corretta tenuta della contabilità generale e l'elaborazione di report gestionali efficaci.
Automazione e importazione movimenti
Per ottimizzare i tempi di registrazione contabile, è prevista la possibilità di importare i movimenti direttamente dagli estratti conto bancari, postali e delle carte di credito. Ciò riduce gli errori manuali e velocizza il processo di contabilizzazione.
L'utilizzo delle Regole di registrazione automatica durante l'importazione permette di associare automaticamente le contropartite contabili, i codici IVA, i centri di costo e altre informazioni accessorie. Questa funzionalità favorisce l’uniformità delle registrazioni e l’affidabilità dei dati contabili.
Grazie alle funzioni di automazione ci sono vantaggi e benefici non indifferenti:
- Immissione veloce dei dati e più tempo per attività a maggior valore aggiunto
- Riduce il rischio di errori manuali
- Dati sempre aggiornati con visione in tempo reale dello stato finanziario dell’hotel.
Gestione IVA
Il programma gestisce automaticamente l’IVA secondo la normativa svizzera, generando i rendiconti richiesti e i file XML per la trasmissione online. Questo assicura conformità normativa e riduce al minimo il lavoro manuale.
Per utilizzare le estensioni IVA 2024/2025, occorre:
Il Rendiconto IVA Svizzera 2024/2025 viene creato in automatico grazie alle seguenti estensioni, integrate in Banana Contabilità Plus:
Centri di costo e analisi per area operativa
A supporto dell’analisi economica, sono stati definiti appositi centri di costo, che permettono di monitorare la redditività dei singoli reparti o servizi offerti: camere, ristorazione, centro benessere (SPA), eventi, parcheggi, ecc. Ad esempio, è possibile sapere se il centro benessere copre i costi o se il ristorante lavora in perdita, così da intervenire con azioni mirate. Questo consente una valutazione dettagliata delle performance operative e supporta il processo decisionale nella gestione strategica.
Reportistica e bilanci
La reportistica e bilanci in una contabilità alberghiera non sono degli strumenti fiscali, ma dei veri alleati per guidare la gestione, migliorare la redditività e garantire la sostenibilità dell’attività nel tempo.
I bilanci e le principali stampe contabili e fiscali sono completamente automatizzate e vengono generate in modo chiaro e dettagliato. I report includono:
- Stato patrimoniale
- Conto economico
- Centri di costo e profitto
- Rendiconti IVA e liquidazioni periodiche
- Report analitici per gestione e controllo interno
L'automazione delle stampe consente di avere aggiornamenti in tempo reale, migliorando la capacità di monitoraggio e previsione finanziaria.
Ristorante| PMI | IVA | Contabilità sull'incassato | con centri di costo
Ristorante| PMI | IVA | Contabilità sull'incassato | con centri di costoIl nostro modello è studiato su misura per le esigenze contabili di ristoranti e bar.
Funzionalità Principali
- Inserimento automatizzato delle registrazioni contabili
- Calcolo e rendicontazione IVA semplificati
- Segnalazione automatica di errori e incongruenze
- Stampe professionali:
Vantaggi di una Contabilità Organizzata
La contabilità non è solo un adempimento fiscale: è uno strumento strategico per ottimizzare risorse, aumentare i profitti e prendere decisioni basate su dati concreti.
Controllo dei Costi
- Identificazione rapida delle spese eccessive
- Riduzione degli sprechi (soprattutto su materie prime).
Maggiore Redditività
- Analisi dei piatti più venduti e più redditizi
- Ottimizzazione del menu e della gestione della cucina.
Decisioni Strategiche Basate sui Dati
- Previsione della stagionalità
- Pianificazione degli investimenti
Crea il tuo File in pochi passi
Vai su File > Proprietà file per impostare:
- Periodo contabile
- Nome del tuo ristorante o bar
- Moneta di base
Salva il file con File > Salva con nome
Includere nome del locale e anno, es. "Ristorante Belvedere 2025.ac2"
Risorse utili
Kaufm. Tätigkeit - Juristische Personen AG und GmbH | Doppelte Buchhaltung | MWST
Kaufm. Tätigkeit - Juristische Personen AG und GmbH | Doppelte Buchhaltung | MWSTIn der Vorlage ist der Kontenplan bereits nach dem KMU-Schema des Schweizerischen Obligationenrechts aufgebaut. Sie ist ideal für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von CHF 500'000.- oder mehr.
Wenn Sie den Kontenplan anpassen müssen, indem Sie neue Konten hinzufügen, können Sie die Nummerierung auf unserer Seite Schweizer Kontenrahmen KMU - komplett überprüfen, damit Sie die korrekte Nummer für die hinzuzufügenden Konten sehen.
Erfassen Sie Transaktionen sehr schnell, alles ist automatisiert und Sie haben immer aktuelle Salden und professionelle Abrechnungen. Sie können Rechnungen erstellen, Mahnungen versenden, Prognosen erstellen, Bilanz und Erfolgsrechnung, Kontenblätter und das Journal erstellen und mit der MWST-Erweiterung können Sie die Daten des MWST-Formulars online an die ESTV senden.
Einrichten der doppelten Buchhaltung mit Mehrwertsteuer
- Erstellen Sie eine neue Datei, ausgehend von dieser Vorlage (Vorlagen-ID +10420), mit einer dieser Methoden.
- Mit dem Befehl Datei > Dateieigenschaften stellen Sie den Zeitraum und den Firmennamen ein.
- Mit dem Befehl Datei > Speichern unter speichern Sie die Datei. Wir raten, im Dateinamen den Firmennamen und das Jahr anzugeben, z.B. "Firma-2020.ac2".
Siehe auch Buchhaltungsdateien lokal, im Netzwerk und in der Cloud organisieren
Konten-Tabelle
Wenn Sie die von uns vorgeschlagene Vorlage öffnen, finden Sie in der Tabelle Konten die Konten der Bilanz und der Erfolgsrechnung bereits eingestellt. Um Zwischensummen und interessantere Details zu erhalten, werden die Hauptgruppen in mehrere Untergruppen unterteilt. Sie können den gesamten Plan nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Aktiven
Die Vermögenswerte (Aktiven) werden in die folgenden Hauptgruppen unterteilt:
- Umlaufvermögen
- Anlagevermögen
Passiven
Die Verbindlichkeiten (Passiven) werden in drei Hauptgruppen unterteilt:
- Kurzfristiges Fremdkapital.
- Langfristiges Fremdkapital.
- Eigenkapital.
Geben Sie in der Tabelle Konten, Spalte Eröffnung, den Eröffnungssaldo für jedes Konto ein.
Mit dem Übergang zum neuen Jahr wird der Eröffnungssaldo automatisch übernommen, aus dem Menü Aktionen → Neues Jahr erstellen.
Nach jeder Eingabe werden die Spalten der Tabelle Konten sofort aktualisiert, so dass Sie einen klaren und sofortigen Überblick über die finanzielle Situation haben.
Erfolgsrechnung
Die Erfolgsrechnung hat eine gestufte Struktur, daher ist es möglich, den Gewinn in den folgenden Phasen anzeigen zu lassen:
- Bruttoergebnis des Jahres nach Abzug der Kosten für Material und Waren zum Wiederverkauf
- Bruttoergebnis nach Abzug der Personalaufwendungen
- Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Amortisationen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA)
- Operatives Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT)
- Operatives Ergebnis vor Steuern (EBT)
- Sekundäres Ergebnis für das Jahr
- Gewinn oder Verlust vor Steuern
- Jahresgewinn oder -verlust
Liquidität planen und ein Budget erstellen
Die Liquidität ist das Lebenselixier eines Unternehmens. Auf ihr beruht die gesamte Macht des Unternehmens, seinen Betrieb zu führen, gegenüber Lieferanten zahlungsfähig zu sein und Erträge zu erwirtschaften. Im Voraus zu wissen, wie viel Liquidität Sie haben werden, ist der richtige Schritt, um Fehler zu vermeiden, Risiken zu minimieren und so Ihre Entscheidungen zu optimieren, um Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen.
Um Ihr Unternehmen optimal zu führen, ist es daher unerlässlich, weitsichtig zu sein und im Voraus zu prognostizieren, was in Ihrem Unternehmen in Bezug auf die Verfügbarkeit von Geld, Verkäufen, Einkäufen und möglichen Investitionen passieren wird. Es ist wichtig zu wissen, ob Ihr Unternehmen Erträge erwirtschaften wird, aber noch wichtiger ist es, vorherzusehen, ob Sie über liquide Mittel verfügen werden, da Sie sonst gezwungen sein werden, Kürzungen vorzunehmen oder um eine Finanzierung zu bitten.
Banana Buchhaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sowohl die Liquiditätsplanung als auch die Wirtschaftsprognose zu erstellen, anhand sehr strategischen Werkzeugen für eine erfolgreiche Zukunft.
Die verschiedenen Funktionen der Finanzplanung können Sie in unserer Dokumentation entdecken:
Geben Sie die geschätzten Buchungen ein
Sie geben die Schätzung in der Tabelle Budget ein, basierend auf der Methodik der doppelten Buchhaltung. Sie verwenden denselben Kontenplan, der bereits für das Hauptbuch vorhanden ist. Alles, was Sie tun müssen, ist mit der Eingabe der Transaktionen zu beginnen, die üblicherweise über die Monate hinweg anfallen, wobei Sie nur einen Eintrag vornehmen. Sie müssen auch die Transaktionen aufzeichnen, die Sie einmal im Jahr haben werden oder die sich in den Quartalen wiederholen. In der Tabelle gibt es eine Spalte mit dem Namen "Wiederholen", die es dem Programm ermöglicht, abhängig von der eingegebenen Periodenoption, automatisch die Summe mit allen Details zu berechnen.
Wenn Sie die Transaktionen eingeben, erfassen Sie auch die Konten im Soll und im Haben, als ob Sie die eigentliche Buchhaltung erfassen würden. Auf diese Weise erhalten Sie unter Verwendung aller im Kontenplan verfügbaren Konten alle Bewegungen der Geldkonten, der anderen Vermögenskonten und der Erfolgsrechnung.
Wir empfehlen Ihnen, mit den folgenden Einträgen zu beginnen, um einen Überblick zu erhalten:
Kosten und Liquiditätsbewegungen
- Kosten für den Einkauf von Waren
- Kosten für die Erbringung von Dienstleistungen
- Personalkosten:
- AHV, IV, EO, ALV
- Versicherungen BUV und NBUV
- Zusatzversicherung BUV und NBUV
- Krankenttaggeldversicherung
- Vorsorgeeinrichtungen
- Betriebsnotwendige Ausbildung
- Jährliche Kosten:
- Abonnemente
- Versicherung Fahrzeuge und Maschinen
- Haftpflichtversicherung
- Sachversicherungen
- Abgaben und Gebühren
- Eventuelle Dividendenten
- Allgemeine Spesen:
- Licht, Wasser, Erdgas
- Telefon
- Internet
- Speditionsspesen
- Postspesen
- Bankspesen
- Reinigung Lokalitäten
- Bürospesen
- Reisespesen
- Repräsentationsspesen
- Werbeaufwand
- usw..
Umsatzerlöse und Cashflow
Bei den Einnahmen ist es schwieriger, Prognosen zu erstellen. Wir empfehlen Ihnen, die Beträge auf der Grundlage der Umsätze des gleichen Zeitraums des Vorjahres einzugeben und zu berücksichtigen, ob Sie besondere Ereignisse haben, wie z. B. Werbeaktionen, die Einführung eines neuen Produkts oder andere besondere Ereignisse.
Die Buchungen müssen immer in der Tabelle "Budget", unter Verwendung der Einkommens- und Liquiditätskonten, erfasst werden.
- Umsatzerlöse auf dem Verkauf von Handelswaren:
- Verkauf von Produkt A
- Verkauf von Produkt B
- Umsatzerlöse aus Dienstleistungen
- Sonstige Einnahmen
- Finanzerträge
- Ausserordentliche Erträge
Anhand der Kontoauszüge und des Budgets können Sie sehen, ob Sie genügend Ressourcen haben, um die Aktivitäten des Unternehmens bestmöglich durchzuführen, ob Sie mit den Zahlungen an die Lieferanten, den Gehaltszahlungen und allen anderen Terminen pünktlich sein werden können. Nach der Prüfung erkennen Sie den Stand der Liquidität und können über weitere Investitionen nachdenken, indem Sie diese in die Budgettabelle einfügen, um die Auswirkungen zu sehen, die sie haben werden.
Kontoauszug des Budgets
Wenn Sie Budgetbuchungen eingegeben haben, können Sie alle Daten für jede Kosten- oder Ertragsposition in den entsprechenden Auszügen erhalten, so wie bei den tatsächlich erfassten Daten der Buchhaltung.
Auf diese Weise können Sie alle Details jedes Kontoauszugs oder einer Gruppe sehen und ständig überprüfen, ob die budgetierten Daten mit den buchhalterischen Daten übereinstimmen, auch dank des Diagramms, das Ihnen eine unmittelbare Vision für Vergleiche bietet.
Um einen oder mehrere Kontoauszüge des Budgets zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Menü Berichte → Kontoauszüge → Budget Buchungen aktivieren.
Bilanz mit Finanzplanung
Sobald Sie die Registrierung Ihrer Prognose abgeschlossen haben, sehen Sie schon anhand der Bilanz und der Erfolgsrechnung, wie sie sich auf die Liquidität auswirkt und ob es einen Ertrag geben wird. Sie wissen bereits im Voraus, ob Sie Investitionen tätigen können oder sie besser in die Zukunft verschieben, um die Liquidität nicht negativ zu beeinflussen. Wenn Sie von den Prognosen nicht überzeugt sind, können Sie jederzeit zur Tabelle Budget zurückgehen und die Beträge für die Positionen ändern, die Sie für angemessen halten. Sie können viele Simulationen durchführen und verschiedene Annahmen durchgehen.
Die Cashflow-Planung ist eine sehr valide und erfolgreiche Strategie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Entscheidungen bezüglich Kosten und Geschäftsinvestitionen klüger zu bewerten. Ein Verbleiben mit wenig oder gar keiner Liquidität würde den Betrieb Ihres Unternehmens gefährden und infolgedessen die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens beeinträchtigen.
Um die Bilanz der Finanzplanung zu erhalten, klicken Sie:
Menu Berichte → Formatierte Bilanz nach Gruppen → Spalten, in der Bilanz Budget aktivieren.
Kosten- und Umsatzprognose
In der Erfolgsrechnung können Sie die Auswirkungen Ihrer Prognose auf Kosten und Einnahmen sehen und erkennen, ob Sie mit den geschätzten Einnahmen die Kosten decken und einen Gewinn erzielen können.
Um die Bilanz der Finanzplanung zu erhalten, klicken Sie:
Menü Berichte → Formatierte Bilanz nach Gruppen → Spalten, in der Sektion Erfolgsrechnung Budget aktivieren.
Erfassen Sie Bilanzbuchungen
Geben Sie in der Tabelle Buchungen alle täglichen Transaktionen ein. Wenn Sie den Einfügevorgang beschleunigen wollen, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Funktionen von Banana zu verwenden:
- Mit der Funktion zur automatischen Vervollständigung der Dateneingabe können Sie Daten, die bereits zuvor eingegeben wurden, automatisch abrufen
- Mit der Funktion Wiederkehrende Buchungen (Menü Aktionen) können Sie die wiederkehrenden Buchungen in einer speziellen Tabelle speichern
- Mit dem Datenimport aus dem Kontoauszug können Sie alle Bankbewegungen automatisch abrufen.
- Sie können jeden Eintrag mit dem zugehörigen Beleg im digitalen Format verknüpfen und mit einem einfachen Klick das Dokument anzeigen.
Siehe auch Dokumente und Belege um Ihre Dokumente besser zu organisieren. - Verwenden Sie den Befehl Buchungen nach Datum sortieren, um die Zeilen in progressiver Reihenfolge des Datums zu sortieren.
- Verwenden Sie den Befehl Ausdrucken/Seitenansicht um das Journal im PDF-Format zu drucken oder zu exportieren.
Buchungen mit MWST
Um Buchungen mit Mehrwertsteuer zu erfassen, geben Sie einfach den für die Buchung spezifischen Mehrwertsteuercode ein (Kauf, Verkauf, ausländische Transaktionen oder andere) und alle Berechnungen werden automatisch durchgeführt, ohne dass Sie das Mehrwertsteuerkonto manuell eingeben müssen. In unseren Modellen sind alle MWST-Codes bereits gemäss den geltenden Schweizer Vorschriften eingestellt und so konfiguriert, dass Sie sowohl die MWST/USt-Zusammenfassung erstellen als auch die Xml-Datei für die elektronische Übertragung der MWST-Daten an die ESTV automatisch übermitteln können.
Am Ende der Periode können Sie automatisch folgendes erhalten:
- MWST/USt-Zusammenfassung.
- MWST-Formular - effektive Methode
- MWST-Formular - Saldo- und Pauschalsteuersatz-Methode
- Schweizer MWST-Abrechnung mit XML-Datei elektronisch an die ESTV übermitteln
Formatierte Bilanz
Um den Bericht anzuzeigen, klicken Sie auf das Menü Report und dann auf den Befehl Formatierte Bilanz oder Formatierte Bilanz nach Gruppen. Sie können den Bericht mit den gewünschten Spalten anpassen, z.B. mit einer zusätzlichen Spalte für das Budget oder mit Berichten nach Periode.
- Der Formatierte Ausdruck zeigt alle Konten und Kategorien ohne Untergruppen an.
- Der Formatierte Ausdruck nach Gruppen zeigt alle Konten und Kategorien auch mit Untergruppen an.
Vergleichen Sie die Endsalden mit dem Budget
Wenn die endgültigen Zahlen erfasst sind, können Sie die Bilanz und die Erfolgsrechnung einsehen und mit dem Budget vergleichen. Wenn Sie den Vergleich im Auge behalten, können Sie überprüfen, ob alles so läuft, wie Sie budgetiert haben, oder ob Sie einige Beträge ändern müssen, um eine bessere Übereinstimmung mit den Buchwerten zu erreichen um die Prognose in den folgenden Monaten nicht zu gefährden.
Um die Bilanz mit Ist- und Sollwerten im Vergleich zu erhalten, klicken Sie:
Menü Report → Formatierte Bilanz nach Gruppen → Abschnitt Spalten, aktivieren Sie in der Bilanz und Erfolgsrechnung, Laufende, Budget und Differenz.
Doppelte Buchhaltung mit MWST-Zerlegung Saldo
Doppelte Buchhaltung mit MWST-Zerlegung Saldo caterinaRechnungsbeispiele mit Kunden-/Lieferantenkonten | Doppelte Buchhaltung | MWST
Rechnungsbeispiele mit Kunden-/Lieferantenkonten | Doppelte Buchhaltung | MWSTFür Informationen betreffend den Ausdruck von Rechnungen verweisen wir auf die Seite Fakturierung (Rechnungen erstellen).
Um die Buchhaltungsarten mit MWST-Verwaltung korrekt einzurichten, verweisen wir Sie auf unsere Webseite Rechnungen ausdrucken und MWST verwalten.
Anzeigen und Bearbeiten von Rechnungen in der Musterdatei
- Banana Buchhaltung Plus von unserer Webseite herunterladen und installieren.
- Musterdatei herunterladen und in Banana Buchhaltung Plus öffnen.
- In der Tabelle Buchungen gibt es Beispielbuchungen, anhand welcher die Rechnungen erstellt werden.
- Um die verschiedenen verfügbaren vordefinierten Modelle anzusehen, aus dem Menü Berichte (oder Buch2 in den Vorgängerversionen) den Befehl Kunden > Rechnungen ausdrucken auswählen und im Dialogfenster, das sich öffnet, im Bereich 'Layout' die Auswahlliste.
- Um die voreingestellte Modelle auszuprobieren, konsultieren Sie bitte unsere Seiten Rechnungslayouts.
- Um den Rechnungsausdruck mit Zahlungsdaten, Farben oder Daten für den ESR-Druck zu personalisieren, weiterhin den Befehl Kunden > Rechnungen ausdrucken (Menü Berichte bzw. Buch2 in den Vorgängerversionen) aufrufen und auf die Schaltfläche Erweiterungen verwalten... (Apps verwalten... in den Vorgängerversionen) klicken. Danach das gewünschte Rechnungslayout auswählen und auf die Schaltfläche Parameter... klicken.
Einzelunternehmen | KMU | MWST
Einzelunternehmen | KMU | MWSTDas Modell beinhaltet Konten und Gruppierungen von Bilanz und Kontenplan gemäss Obligationenrecht.
Für den Teil des Eigenkapitals (Gruppe 28) sind nur die Konten enthalten, welche notwendig sind für ein Einzelunternehmen.
Der Kontenplan kann auf einfache Weise personalisiert werden, durch Hinzufügen oder Entfernen von Konten und Gruppen, siehe vollständige Liste der im KMU-Kontenplan vorhandenen Konten.
Wir verweisen auf die Webseite Kontenplan für alles, was im Zusammenhang mit dem personalisieren des Kontenplanes, hinzufügen von Konten, Kostenstellen, Segmente, Kunden- und Lieferantenbuch, ist.
Anpassung an eine Art von Tätigkeit:
- Zur Anpassung an ein Dienstleitungsunternehmen oder anderes, die Konten der Gruppe 30 ändern, indem man die für Ihr Geschäft spezifischen Beschreibungen einfügt.
Für einen Architekten oder einen Rechtsanwalt hingegen, den Umsatz..
Einzelunternehmen | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten
Einzelunternehmen | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten caterinaEinzelunternehmen | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinnahmten Entgelten | mit Kostenstellen
Einzelunternehmen | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinnahmten Entgelten | mit Kostenstellen caterinaJuristische Personen AG oder GmbH | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten
Juristische Personen AG oder GmbH | KMU | MWST-Abrechnung nach vereinbarten EntgeltenIn unserer Dokumentation finden Sie alle Informationen und Erkenntnisse, um Ihre Buchhaltung optimal zu verwalten:
Juristische Personen AG oder GmbH | Doppelte Buchhaltung | MWST nach vereinnahmten Entgelten (Kassenprinzip)
Juristische Personen AG oder GmbH | Doppelte Buchhaltung | MWST nach vereinnahmten Entgelten (Kassenprinzip) Svjetlana AnticDoppelte Buchhaltung Personengesellschaft mit MWST
Doppelte Buchhaltung Personengesellschaft mit MWST caterinaKleine Unternehmen bis max. 500'000 CHF Umsatz | Doppelte Buchhaltung | mit MWST
Kleine Unternehmen bis max. 500'000 CHF Umsatz | Doppelte Buchhaltung | mit MWSTIn unserer Dokumentation finden Sie alle Informationen und Erkenntnisse, um Ihre Buchhaltung optimal zu verwalten:
Persone giuridiche | PMI | IVA aliquota saldo
Persone giuridiche | PMI | IVA aliquota saldoLe aziende che hanno una cifra d'affari annua (incluso IVA) non superiore a 5,024 milioni di franchi e con l'imposta dovuta non superiore a 103'000 franchi annui possono optare per l'IVA aliquota saldo, dietro richiesta e autorizzazione dall'AFC.
Maggiori informazioni sono disponibili sul sito della Confederazione alla pagina Aliquote saldo e aliquote forfettarie in materia di IVA.
Nel modello di Banana Contabilità Plus, il piano contabile e la tabella Codici IVA hanno tutte le impostazioni per gestire l'IVA in Svizzera con l'aliquota saldo.
Puoi decidere se nelle registrazioni:
- Avere la scomposizione IVA su ogni registrazione
Prima di iniziare a registrare, inserisci le tue aliquote IVA nella tabella Codici IVA e inserisci "SÌ" nella colonna Lordo. Ad ogni registrazione, ci sarà la scomposizione IVA, con l'importo IVA indicato nell'apposita colonna. - Calcolare l'IVA aliquota saldo alla fine del periodo
I Codici IVA devono essere inseriti nel dialogo del calcolo IVA, presente nell'estensione di Banana Contabilità Plus. Le registrazioni verranno registrate con gli importi al lordo IVA e non ci sarà la scomposizione degli importi IVA.
Maggiori informazioni sono disponibili alla pagina Formulario IVA - aliquota saldo/forfetaria.
A fine periodo il programma esegue in automatico il calcolo dell'IVA ad aliquota saldo e crea in PDF il fac-simile del formulario ufficiale e il file Xml per l'inoltro elettronico dei dati IVA all'AFC.
Il programma include tante funzioni per lavorare velocemente e ottenere risultati professionali.
Per alcune funzioni è necessario un abbonamento al piano Advanced di Banana contabilità Plus, come per esempio generare il fac-simile o il file XML del Rendiconto IVA, utilizzare le nuove funzioni delle Regole, Filtro e Ordina righe temporaneo. Guarda tutte le funzioni del piano Advanced.
Crea il tuo file
- Apri il modello con la WebApp di Banana Contabilità Plus
- Con il comando File > Proprietà file imposta il periodo, il nome della tua azienda e la moneta di base (puoi fare il budget e la contabilità in qualsiasi moneta desideri).
- Con il comando File > Salva con nome, salva il file. È utile indicare nel nome del file, il nome della Società e l'anno. Per esempio "Bernasconi-Sagl-20xx.ac2".
ATTENZIONE: se chiudi il browser senza salvare, perderai i dati immessi. Salva sempre il file sul tuo computer.
Altre informazioni e approfondimenti:
Fremdwährung-Buchhaltung für Personengesellschaften (KMU Kontenplan) mit MWST
Fremdwährung-Buchhaltung für Personengesellschaften (KMU Kontenplan) mit MWST caterinaFremdwährung-Buchhaltung für Einzelunternehmen (KMU Kontenplan) mit MWST
Fremdwährung-Buchhaltung für Einzelunternehmen (KMU Kontenplan) mit MWST caterinaJuristische Personen AG oder GmbH mit Kunden/Lieferanten | MWST nach vereinbarten Entgelten
Juristische Personen AG oder GmbH mit Kunden/Lieferanten | MWST nach vereinbarten EntgeltenJuristische Personen sind Gesellschaften, Körperschaften oder Anstalten, denen das Zivilrecht oder das öffentliche Recht eine eigene Rechtspersönlichkeit und damit die Fähigkeit verleiht, selbstständig Rechte auszuüben und Pflichten zu übernehmen, namentlich Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine und Stiftungen.