Tabelle Kategorien | Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EÜR)

Dokumentation •
In diesem Artikel

Die Kategorien-Tabelle enthält eine Liste aller Elemente, die die Gründe für Ihre Einnahmen und Ausgaben darstellen. Sie ist das zentrale Werkzeug zur Strukturierung und Analyse der Einnahmen und Ausgaben (Geldflüsse) sowie zur Überwachung des finanziellen Erfolgs Ihrer Tätigkeit.

Alle Einnahmen und Ausgaben sind in der Kategorien-Tabelle klar und übersichtlich gegliedert.

Die Kategorien sind in zwei Gruppen unterteilt:

  • Einnahmenkategorien
  • Ausgabenkategorien

Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ergibt das Betriebsergebnis (Gewinn oder Verlust):

  • Betriebsergebnis = Einnahmen – Ausgaben

Einnahmenkategorien

Einnahmenkategorien sind die Posten, die den Zufluss von Geldmitteln erklären – sie umfassen alle Einnahmequellen Ihrer Tätigkeit.

Beispiele für Einnahmenkategorien:

  •  Verkäufe, Mitgliedsbeiträge, Spenden, öffentliche Zuschüsse, Zinserträge (z.B. von der Bank)

Ausgabenkategorien

Ausgabenkategorien stellen die Gründe dar, aus denen Sie Ausgaben getätigt haben.

Beispiele für Ausgabenkategorien:

  • Miete, Nebenkosten, Büromaterial, Löhne und Gehälter, Reisekosten

Gewinn oder Verlust (Betriebsergebnis)

Die Differenz zwischen den gesamten Einnahmen und Ausgaben ergibt den Gewinn oder Verlust (Betriebsergebnis), der vom Programm automatisch berechnet wird.

  • Betriebsergebnis (für das Jahr) = Gesamteinnahmen – Gesamtausgaben

In Banana Buchhaltung werden die Einnahmenbeträge aus technischen Gründen für die automatische Summenberechnung in Rot und mit negativem Vorzeichen dargestellt. In den Berichten und Ausdrucken erscheinen diese Beträge jedoch positiv.


 

Die Spalten der Kategorien-Tabelle

Nachfolgend sind die wichtigsten Spalten der Kategorien-Tabelle aufgeführt. Die angezeigten Spalten ändern sich je nach gewählter Ansicht.

Über das Menü Daten > Spalten einrichten  können Sie sowohl vordefinierte Systemspalten als auch eigene benutzerdefinierte Spalten hinzufügen.

Sektion
In der Spalte Sektion wird ein Stern (*) eingetragen, um eine Zeile als Titel zu kennzeichnen, der im formatierten Ausdruck nach Gruppen verwendet werden soll. Im obigen Beispiel wurde der Stern in der Zeile mit der Beschreibung "Betriebsergebnis" gesetzt.

Wenn zusätzlich zu Einnahmen und Ausgaben weitere Sektionen vorgesehen sind (z.B. Kosten- oder Profitstellen), kann auch in diesen Titelzeilen ein weiterer Stern in der Spalte Sektion eingefügt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Sektionen.

Gruppe
In dieser Spalte wird eine Kennzeichnung (Zahl oder Abkürzung) eingetragen – dieselbe, die auch in der Spalte Summ.in bei den einzelnen Kategorien verwendet wird. So werden die Beträge aller Kategorien automatisch zusammengefasst, die zur gleichen Gruppe gehören. Im obigen Beispiel summiert Gruppe 4 alle Einnahmenkategorien, Gruppe 3 alle Ausgabenkategorien.

Kategorien
Hier wird die Nummer der Kategorie eingetragen, welche die Art der Einnahme oder Ausgabe definiert.

Beschreibung
In dieser Spalte wird ein Text zur Beschreibung der Kategorie eingegeben (z.B. Miete, Mitgliedsbeiträge). Diese Beschreibung wird – sofern die Spalte Kategorie-Text in der Tabelle Buchungen aktiviert ist – dort automatisch übernommen.

Summ. in (Gr)
Hier wird der Code einer Gruppe eingetragen, damit das Programm den Betrag der jeweiligen Zeile in der entsprechenden Gruppe summieren kann.
Die Bezeichnung "Summ.in" wurde mit der Version Banana Buchhaltung Plus eingeführt.
Der ursprüngliche Spaltenname "Gr" wurde beibehalten, um die Kompatibilität mit früheren Versionen des Programms zu gewährleisten.
Jede Kategorie erhält eine Kennzeichnung, die angibt, zu welcher Gruppe sie gehört. Im obigen Beispiel haben alle Einnahmenkategorien in der Spalte Summ. in den Gruppencode 4, da sie in der Gruppe 4 – "Totalsumme Einnahmen" zusammengefasst werden.

Einnahmen
Diese Spalte ist geschützt und zeigt den Saldo der gebuchten Einnahmen an. Nach jeder Buchung wird der Saldo automatisch aktualisiert.

Ausgaben
Diese Spalte ist geschützt und zeigt den Saldo der gebuchten Ausgaben an. Der Saldo wird nach jeder Eingabe automatisch aktualisiert.

Saldo
Diese Spalte ist geschützt und zeigt den Gesamtsaldo – also die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben. Der Saldo wird nach jeder Buchung automatisch aktualisiert.

Kategorien-Tabelle anpassen

In der Tabelle Kategorien können Sie die Ein- und Ausgabenkategorien nach Ihren Bedürfnissen anpassen:

  • Die Nummern der Kategorien ändern
  • Die Beschreibungen der Kategorien bearbeiten
  • Neue Kategorien hinzufügen
  • Nicht verwendete Kategorien löschen

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:

help_id
incomeexpense::categories
Wie können wir Ihnen besser helfen?

Lassen Sie uns wissen, welches Thema wir erweitern oder hinzufügen sollten, um diese Seite nützlicher zu machen.

Senden Sie uns Ihr Feedback

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email