In diesem Artikel
Am Ende des Geschäftsjahres, bevor zum neuen Jahr übergegangen wird, müssen neben der Überprüfung, ob es keine Fehler und Unterschiede in der Buchhaltung gibt, eine Reihe von Abschlussarbeiten durchgeführt werden. Diese sind sehr wichtig, da sie nicht nur ein korrektes und vollständiges Geschäftsbild abbilden, sondern auch steuerliche Auswirkungen haben.
Neues Jahr erstellen
In Banana Buchhaltung wird jedes Buchhaltungsjahr in einer separaten Datei gespeichert; technisch gesehen gibt es kein Konzept für den Jahresabschluss:
- Wenn man ein neues Jahr beginnt, wird mittels Menübefehl Aktionen → Neues Jahr erstellen eine neue Datei erstellt.
- Sie können sowohl an der neuen Buchhaltungsdatei als auch an der Vorjahresdatei gleichzeitig arbeiten.
Sobald die Abschlussarbeiten abgeschlossen sind, werden die aktualisierten Eröffnungssalden mit dem entsprechenden Befehl in die Datei des neuen Jahres übertragen.
Prüfungs- und Kontrollvorgängen
Vor dem Ausdrucken der endgültigen Jahresabschlüsse ist es wichtig, mit den Prüfungs- und Kontrollvorgängen fortzufahren.
- Detaillierte Erläuterungen finden Sie auf der Seite Abschluss der Buchhaltung (Doppelte Buchhaltung) .
- Mittels Menübefehl Aktionen → Buchhaltung nachkontrollieren werden erweiterte Kontrollen ausgeführt und eventuelle Fehler oder Differenzen werden gemeldet.
Die wichtigsten Kontrollvorgängen und Anpassungen (Nullstellung) sind im Folgenden aufgeführt:
- Differenzen in den Anfangssaldi
Die Eröffnungssaldi müssen denen des Vorjahres entsprechen und die Gesamtsumme der Aktiv- und Passivkonten müssen übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, besteht kein korrekter buchhalterischer Abgleich der Bilanz. - Differenzen in den Eröffnungswechselkurse
Normalerweise werden die Wechselkurse zu Jahresbeginn festgelegt. Es kann jedoch vorkommen, dass einige Kontrollen noch ausstehend sind; daher ist es wichtig, noch vor Abschluss der Buchhaltung sicherzustellen, dass:- der Wechselkurs zu Beginn des Jahres dem Schlusswechselkurs per 31.12. des Vorjahres entspricht.
- der verwendete Wechselkurs demjenigen entspricht, der von der Eidgenössischen Steuerverwaltung bereitgestellt wird (wie weiter unten angegeben).
- Differenzen zwischen den Banksalden auf dem Kontoauszug und den Salden der Buchhaltung (Funktion Saldoprüfung - CheckBalance).
Es ist wichtig, die Übereinstimmung von Bankguthaben, Post-, Kreditkarten- und anderen Konten, die mit Steuererklärungen verbunden sind, zu überprüfen. - Differenzen in der Buchungen-Tabelle
Im Informationsfenster (unten links) dürfen keine Differenzen angezeigt werden. Die Spalte Saldo, die in der Buchungen-Tabelle von Banana Buchhaltung Plus neu vorhanden ist, erlaubt Ihnen, alle Zeilen zu identifizieren, in denen buchhalterische Unterschiede entstanden sind.
Abschlussbuchungen
Wie in der doppelten Buchhaltung sind auch in der Buchhaltung mit Fremdwährungen am Ende des Geschäftsjahres und vor dem Übergang zum neuen Jahr einige buchhalterische Abschlussarbeiten zu erledigen. Dabei handelt es sich um Anpassungsbuchungen, Wertberichtigungen und Ausgleich der Personalbeiträge.
Auf der Seite Abschluss der Buchhaltung (Doppelte Buchhaltung) sind die Abschlussarbeiten sowohl für buchhalterische als auch für steuerliche Aspekte aufgeführt.
Die Abschlussbuchungen im Zusammenhang mit Wechselkursdifferenzen werden nachstehend erklärt.
Wechselkurse zum Jahresende und nicht realisierte Gewinne und Verluste
Um die Bilanz zu erhalten, müssen Konten in Fremdwährungen zum aktuellen oder historischen Wechselkurs in die Basiswährung umgerechnet werden. Wechselkursschwankungen führen zu nicht realisierten Wechselkursgewinnen oder Wechselkursverlusten, die mit Hilfe des Befehls aus Menü Aktionen zu buchen sind:
- Buchungen Wechselkurs-Differenzen erstellen...
- Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Festlegung der Wechselkurse und zur Berechnung nicht realisierter Gewinne und Verluste.
- Wichtig: Die Schlusswechselkurs sind in der Wechselkurstabelle auf der Zeilen ohne Datum einzugeben. Diese Wechselkurse werden als Eröffnungswechselkurse für das neue Jahr verwendet. Wenn Sie dies nicht tun, kommt es zu Differenzen in den Eröffnungsbilanzen des neuen Jahres.
- Wenn es in der Tabelle Wechselkurse Zeilen mit Datum gibt (Wechselkursarchiv), ist es ratsam, die Option Wechselkurs aus Wechselkursarchiv verwenden (Zeilen Wechselkurs mit Datum) beim Abschluss der Buchhaltung zum Berechnen von Wechselkursdifferenzen nicht auszuwählen, damit das Programm den aktualisierten Wechselkurs als Abschlusskurs nimmt, der am Anfang der Tabelle Wechselkurse steht, in den Zeilen ohne Datum (Spalte Wechselkurs)
Nach der Verbuchung der Wechselkursdifferenzen werden die Salden in Basiswährung entsprechend dem in der Wechselkurstabelle eingetragenen Schlusswechselkurs aktualisiert. Im Kontenplan sind die Salden in der Spalte 'Saldo' mit denen in der Spalte 'Berechneter Saldo' identisch.