In diesem Artikel
Alle Vorlagen von Banana Buchhaltung enthalten bereits die Tabellen "Konten" und "Kategorien" mit allen wesentlichen Elementen für die Verwaltung Ihrer Buchhaltung. Möchten Sie den Kontenplan an Ihre Tätigkeit anpassen, können Sie diese Tabellen ganz einfach individuell gestalten.
Kontentabelle anpassen
Die Tabelle Konten enthält die Positionen, die Ihr Vermögen (Aktiven) und Ihre Schulden (Passiven) abbilden.
Sie können diese nach Belieben anpassen:
- Kontobeschreibungen ändern
Beispiel: In der Zeile für das Bankkonto geben Sie den Namen Ihrer Bank ein (z.B. UBS). - Neue Konten hinzufügen
Falls Sie mehrere Bankkonten haben, fügen Sie eine neue Zeile hinzu und geben Sie den Namen der Bank ein.
Dasselbe gilt für Kunden und Lieferanten: Für jede/n kann ein separates Konto mit entsprechender Beschreibung erstellt werden. - Kontonummern ändern
Wenn in der Vorlage Kontonummern verwendet werden, können Sie diese durch beschreibende Namen (z.B. Kontobezeichnungen) ersetzen oder eine eigene Nummerierung verwenden. - Nicht benötigte Konten löschen
Falls Sie bestimmte Konten nicht benötigen, löschen Sie einfach die entsprechende Zeile.
Kategorientabelle anpassen
Die Tabelle Kategorien enthält die Gründe, warum Sie Einnahmen (Erträge) erzielen und Ausgaben (Aufwände) tätigen.
Auch hier können Sie die Einträge frei anpassen:
- Kategoriebeschreibungen ändern
Beispiel: Anstelle von "Verkäufe" können Sie "Einzelhandelsverkäufe" oder "Verkäufe an Wiederverkäufer" eintragen. - Neue Kategorien hinzufügen
Fügen Sie eine neue Zeile hinzu und erfassen Sie den gewünschten Eintrag. - Kategorienummern ändern
Sie können die Nummern durch beschreibende Namen (z.B. Kategoriebezeichnungen) ersetzen oder eine eigene Nummerierung verwenden. - Nicht benötigte Kategorien löschen
Falls Sie bestimmte Kategorien nicht benötigen, löschen Sie einfach die entsprechende Zeile.
Erweiterte Anpassungen
Wenn Ihr Unternehmen wächst, benötigen Sie möglicherweise detailliertere Informationen. Mit Banana können Sie die Struktur erweitern, indem Sie Folgendes hinzufügen:
- Neue Gruppierungen (Zwischensummen), um eine genauere Aufteilung zu erhalten.
Siehe nächster Abschnitt: So fügen Sie eine neue Gruppe in der Konten-Tabelle hinzu. - Kunden-/Lieferantenpostenbuch, um die Salden einzelner Kunden und Lieferanten zu überwachen.
- Kosten- und Profitstellen, um Ausgaben und Einnahmen gezielt zu analysieren.
- Segmente, um Verkäufe oder Kosten nach Bereich, Branche oder Projekt zu unterscheiden.
- Projektverwaltung, um spezifische Aktivitäten zu verfolgen.
- Funktionen für Rechnungsstellung und Mahnwesen, wenn Sie Rechnungen erstellen und Zahlungserinnerungen verwalten möchten.
So fügen Sie eine neue Gruppe hinzu
Im folgenden Beispiel zeigen wir, wie Sie in der Tabelle Konten die Gruppe Liquidität hinzufügen. Diese Gruppe ermöglicht es, den Gesamtbetrag der flüssigen Mittel separat von den übrigen Salden auszuweisen.
Das gleiche Vorgehen gilt auch für das Hinzufügen neuer Gruppen in der Tabelle Kategorien.
Um eine Gruppierung zur Totalisierung der Liquiditätskonten (Kasse, Post, Bank) zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Fügen Sie in der Tabelle Konten bzw. Kategorien unterhalb der Bankkonten eine neue Zeile ein.
- Geben Sie in der Spalte Gruppe den Code 10 ein (neue Gruppe).
- Tragen Sie in der Spalte Summ.in bei den Zeilen für Kasse, Post und Bank jeweils 10 ein, damit die Beträge dieser Konten in der Gruppe 10 – Liquidität zusammengefasst werden.
- Geben Sie in der Spalte Summ.in der Zeile Liquidität (Gruppe 10) den Wert 1 ein, damit der Gesamtbetrag in die Gruppe 1 – Nettovermögen übernommen wird.
Ergebnis: Ein neuer Zwischentotal "Liquidität", separat ausgewiesen von den übrigen Beträgen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten: