In diesem Artikel
Mit der Fakturierung von Banana Buchhaltung (beachten Sie auch deren Charakteristiken) können Sie auf einfache Art und Weise Rechnungen erstellen und ausdrucken, dank einer Reihe von vordefinierten und anpassbaren Layouts, die für jedes Land geeignet sind.
Um eine Rechnung erstellen zu können, brauchen Sie eine Buchhaltungsdatei. Wenn Sie bereits eine für Ihre Buchhaltung haben, können Sie entscheiden, ob Sie Rechnungen innerhalb Ihrer bestehenden Buchhaltungsdatei erstellen oder eine neue Datei nur für die Rechnungsverwaltung anlegen wollen.
Als Alternative zur integrierten Rechnungsstellung können Sie die Applikation Offerten und Rechnungen verwenden, mit welcher Sie Rechnungen unabhängig von der Buchhaltung erstellen.
Video-Tutorial: Personalisierte Rechnungen erstellen und ausdrucken.
Um Rechnungen erstellen zu können, müssen bestimmte Einrichtungen in der Buchhaltungsdatei vorgenommen werden:
![]() |
|
LogoEs ist möglich, ein personalisiertes Logo einzufügen: Menü Datei → Logo einrichten |
||
|
BriefkopfDaten werden von den Dateieigenschaften übernommen: |
|||
|
Adresse des KundenKundenadressen werden aus der Konten-Tabelle übernommen, in welcher Sie die Kundenkonten mit Adressen eingerichtet haben. Siehe Anleitung. |
|||
|
RechnungsdatenRechnungsinhalt ist in der Buchungen-Tabelle einzugeben. Siehe Anleitung. |
|||
|
Benutzerdefinierte Texte am RechnungsendeFreie Texte können am Ende der Rechnung eingefügt werden: Menü Berichte → Kunden → Rechnungen ausdrucken → Registerkarte 'Optionen für Layouts' |
|||
|
Schweizer QR-CodeAutomatische Erstellung von Einzahlungsscheine (QR) ist nur für die Schweiz und nur mit dem [CH10] Layout mit Schweizer QR-Code.
|
Zum Erstellen einer Rechnung so vorgehen:
- Datei für die Fakturierung einrichten
- Kundenkonten mit Adressen hinzufügen
- Rechnungsdaten eingeben
- Rechnungen ausdrucken
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Webseite So vorgehen, um...
Weitere Funktionen:
- Rechnungen ausdrucken und MwSt verwalten
- Rechnungen in anderen Währungen drucken
- Rechnungen in der Sprache des Kunden ausdrucken
- Rechnungsfälligkeit und Zahlungskonditionen definieren
- Rechnungen mit Schweizer QR-Code und Referenznummer
- Rechnungen mit Schweizer QR-Code ohne Betrag und ohne Adresse
- Bewegungen aus Bankkontoauszug importieren, um Rechnungseingänge zu verbuchen.
Korrelierte Daten:
- Buchungsbeispiel für Rechnungen mit Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Buchungsbeispiel für Rechnungen mit doppelter Buchhaltung
- Rechnungen ausdrucken und Schweizer MwSt verwalten
- Buchungsbeispiel mit Kundenkonten als Kostenstellen eingerichtet
Nützlich, wenn Sie Rechnungen mit MwSt auf vereinnahmten Entgelten (mit Kunden- und Lieferantenkonten als Kostenstellen KS3) verwalten oder wenn Sie Rechnungsdetails von den Bilanzkonten ausschliessen wollen.