In diesem Artikel
Bankauszug Camt ISO 20022 Schweiz (Banana+)
Diese Erweiterung ermöglicht den Import und die Umwandlung von Kontoauszugsbewegungen in Buchhaltungsbewegungen. Unterstützt das neue Schweizer Schema camt05x.001.08 (SPS 2022) und das bisherige Schema camt05x.001.04 (SPS 2021).
Voraussetzungen
Um diese Erweiterung zu benutzen, müssen Sie Banana Buchhaltung Plus verwenden.
Charakteristiken
Dieser Filter unterscheidet sich vom allgemeinen Filter ISO 20022 im Folgenden:
- Die Referenznummer QR/ESR wird bei der Beschreibung der Bewegung eingegeben;
- Es ist möglich, die Rechnungsnummer der QR/ESR-Referenznummer zu entnehmen (siehe Parameter);
Die entnommene Rechnungsnummer wird im Feld Rechnungen gespeichert werden (DocInvoice); - Es ist möglich, das Kundenkonto von der QR/ESR-Referenznummer zu entnehmen (siehe Parameter);
Das entnommene Kundenkonto wird im Feld Konten/Kategorien oder Kostenstelle anhand der Parametern gespeichert werden; - Es ist möglich, beim Buchen das Eingeben des Gegenpostens zu deaktivieren (siehe Parameter).
Kombinierbar mit der Rechnungsstellung
Diese Erweiterung funktioniert in Verbindung mit dem Rechnungsausdruck mit Schweizer QR-Code, siehe:
Erweiterung installieren
Wählen Sie im Menü Erweiterungen > Erweiterungen verwalten > Online > Importieren und schliesslich die Erweiterung Bankauszug Camt ISO 20022 Schweiz (Banana+) > Schaltfläche Installieren.
Parameter einstellen
Die Erweiterungsparameter sind erforderlich, um Inkassobewegungen elektronisch zu erfassen.
Mit diesen Einstellungen können Sie festlegen, wie die Daten der Rechnungsnummer und des Kunden extrahiert werden sollen, damit sie automatisch in die entsprechenden Spalten der Tabelle Buchungen eingetragen werden.
So greifen Sie auf die Erweiterungsparameter zu
- Öffnen Sie die Buchhaltungsdatei, in die Sie die Bewegungen importieren möchten.
- Auf die Parameter zugreifen:
- im Menü Erweiterungen > Erweiterungen verwalten > wählen Sie die Erweiterung Bankauszug Camt ISO 20022 Schweiz (Banana+) > Schaltfläche Einstellungen
- oder im Menü Aktionen > In Buchhaltung importieren > Erweiterungen verwalten > die Erweiterung Bankauszug Camt ISO 20022 Schweiz (Banana+) > Schaltfläche Einstellungen auswählen.
Gegenposten-Buchung hinzufügen
Wenn die Option ausgewählt worden ist, gibt der Filter für Bewegungen mit Details eine Gegenposten-Buchung mit der Totalsumme der Details ein. Im Gegenkonto erscheint das Symbol [CA] und die entsprechende Konto-Nr. muss manuell eingegeben werden. Wenn die Option nicht aktiv ist, wird gar keine Buchung mit Gegenposten eingegeben.
Daten der QR-Rechnung
Rechnungsnummer der Referenznummer entnehmen
Wenn die Option ausgewählt worden ist, kann man definieren, wie man die Rechnungsnummer der QR/ESR-Referenznummer entnehmen will. Die entnommene Rechnungsnummer wird im Feld Rechnungen gespeichert werden (RechnungBeleg).
Man kann die Rechnungsnummer entnehmen, indem man die Position des ersten Zeichens angibt und die Anzahl von Zeichen, die in der QR/ESR-Referenznummer der Rechnungsnummer entsprechen, oder indem man eine JavaScript -Funktion angibt, die aus der QR/ESR-Nummer die Rechnungsnummer entnimmt, z.B. function(text) {return text.substr(10,5);}.
Kundenkonto aus der Referenznummer extrahieren
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie festlegen, wie man das Kundenkonto von der Referenznummer entnehmen wird. Das extrahierte Kundenkonto wird entsprechend den Parametern im Feld Konto/Kategorie oder im Feld Kostenstelle gespeichert.
Wenn Bilanzkonten als Kundenkonten verwendet werden, lassen Sie den Parameter 'Kostenstelle für Kundenkonten' leer, andernfalls den englischen XML-Name der verwendeten Kostenstelle angeben, z.B.: Cc1', 'Cc2' oder 'Cc3' (entspricht den Spalten "KS1", " KS2" oder " KS3").
Es ist möglich, das Kundenkonto aus der von Banana erstellten Referenznummer zu extrahieren, indem man das entsprechende Kästchen ankreuzt, ohne weitere Parameter eingeben zu müssen.
Man kann das Kundenkonto entnehmen, indem man die Position des ersten Zeichens angibt und die Anzahl von Zeichen, die in der QR/ESR-Referenznummer das Kundenkonto entsprechen, oder durch Angabe einer JavaScript-Funktion, die die Rechnungsnummer extrahiert, zum Beispiel: "(function(text) {return text.substr(10,5);})". NB: Die Zeichenkette muss die ersten und letzten runden Klammern enthalten.
Schweizer Realität
Das System der Schweizer Banken hat spezifische Modalitäten für das internationale Standardformat ISO20022 definiert.
Die Formate wurden wie folgt vereinheitlicht:
- camt053 (Kontoauszug mit regulärem IBAN-Konto)
- QR-Rechnung mit regulärer IBAN-Kontonummer
- Kontoauszug mit allen Details der Bewegungen
- Dieses Format ist generell von der eigenen Bank zu verlangen. Hierbei ist zu spezifizieren, dass auch die Details der Einnahmen einzuschliessen sind.
- Es wird täglich die Summe aller Bewegungen der einkassierten Rechnungen angezeigt, die auf dem QR-IBAN-Sonderkonto eingehen.
- camt054 (Kontoauszug mit QR-IBAN-Sonderkonto)
- QR-Rechnung mit QR-IBAN-Sonderkonto
- Es handelt sich um den Kontoauszug mit nur Zahlungseingängen auf dem QR-IBAN-Sonderkonto.
- Die camt053-Datei (Kontoauszug mit regulärem IBAN-Konto) enthält allen Bewegungen und dem Tagestotal der einkassierten Rechnungen, die auf die QR-IBAN-Kontonummer eingehen.
- camt052:
Kontoreport.
Der Kontoreport wird nur in bestimmten Bereichen für die unterhalb des Tages erfolgten Bewegungen verwendet.