In diesem Artikel
Das Verfahren von Banana Buchhaltung für die Mehrwertsteuer-Verwaltung sieht vor, dass der MWST-Code immer in der Zeile eingetragen wird, in der die Einnahmen (Erlöse) verbucht werden.
Da Erlöse erst bei Zahlungseingang berücksichtigt werden, erfolgt die Buchung der Transaktion erst zum Zeitpunkt der Zahlung.
Die Erlöse werden erst erfasst, wenn die Rechnung tatsächlich bezahlt wird, und die Buchung erfolgt zum Zeitpunkt des Zahlungseingangs.
Für eine korrekte Erfassung muss die Debitorenbuchhaltung in der Konten-Tabelle über die Profitstelle 'KS3' eingerichtet werden.
Wenn ein Unternehmen der Mehrwertsteuerpflicht nach der Saldo- oder Pauschalsteuersatz-Methode unterliegt, die ausgestellten Rechnungen an Kunden jedoch mit den normalen MWST-Sätzen (z.B. 8,1 %) erstellt werden müssen, stellt sich die Frage, wie dies korrekt verbucht werden kann.
- Die Rechnung an den Kunden wird mit dem normalen MWST-Satz (z.B. 8,1 %) ausgestellt.
- Die Buchung der Rechnung erfolgt mit dem Saldosteuersatz (z.B. 6,2 %).
In diesem Fall muss die Rechnungsausstellung von der eigentlichen Buchung getrennt erfolgen.
Rechnung mit normalen Mehrwertsteuersätzen ausstellen
Um eine Rechnung mit dem normalen Mehrwertsteuersatz (z.B. 8,1 %) zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:
- In der Tabelle Konten ein Debitorenkonto mit der Profitstelle KS3 (z.B. 10001 für Kunde XX) anlegen.
- Alle Kundendaten in den Spalten der Ansicht Adresse der Konten-Tabelle ausfüllen.
Um die Rechnung korrekt in der Tabelle Buchungen zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Datum und Beschreibung in die entsprechenden Spalten eintragen.
- Betrag in die Spalte Betrag eingeben.
- Die Spalten 'Soll' und 'Haben' bleiben leer.
- In der Spalte MWST/USt-Code den Code V81 in eckigen Klammern eingeben [V81].
(MWST-/USt-Codes in eckigen Klammern bewirken keine Mehrwertsteuerbuchung) - In der Spalte KS3 die Nummer der Profitstelle ohne Semikolon eingeben (z.B. 10001).
Wichtig: Da in den Spalten 'Soll' und 'Haben' keine Konten eingetragen sind, erfolgt keine automatische Verbuchung der Rechnung.
Buchung der Rechnung mit Saldosteuersatz
Um die Rechnung in der Buchhaltung, mit dem Saldosteuersatz korrekt zu verbuchen, muss die Buchung normal erfasst werden. Dabei sind folgende Einträge erforderlich:
- Die Konten in den Spalten Soll und Haben eintragen.
- Den entsprechenden MWST/USt-Code gemäss der Saldosteuersatz-Methode eingeben:
- Bei Buchungen mit MWST-Zerlegung: Den MWST/USt-Code entsprechend dem Saldosteuersatz eintragen (z.B. V62).
- Bei Buchungen ohne MWST-Zerlegung: Den MWST/USt-Code ohne Steuersatz verwenden (z.B. F1).
Weitere Informationen sind auf folgender Webseite verfügbar: