In diesem Artikel
Das Dialogfenster In Buchhaltung importieren wird wie folgt aktiviert:
Über das Menü Aktionen > In Buchhaltung importieren > im Pulldown-Menü 'Importieren: Buchungen' auswählen.
Inhalt des Dialogfensters
Die Anzeige der Dialogelemente hängt von der Art der importierten Datei ab:
- Einzelne Kontobewegungen und Bankauszüge
Alle Elemente werden angezeigt. - Buchungsbewegungen der doppelten Buchführung oder andere
Die folgenden Elemente werden nicht angezeigt:- Konto
- Temporäres Gegenkonto
- Regeln anwenden
- Nach Rechnung gruppieren
(Dieses Element wird nur angezeigt, wenn die Importdatei Inhalte in der Spalte "DocInvoice" enthält.)
Dialogfenster Bewegungen importieren
Es erscheint das Dialogfenster, das es ermöglicht, die Daten besser in die Buchhaltung zu integrieren.

Zielkonto
Diese Option wird angezeigt, wenn Daten aus einem Bank- oder Postkonto oder Bewegungen von Einnahmen und Ausgaben eines Kontos in Textformat importiert werden.
- Geben Sie die entsprechende Kontonummer Ihres Kontenplans ein, die den zu importierenden Auszug betrifft.
- Wenn Sie das Feld leer lassen, wird das Programm das Konto [A] (Account) einfügen, um zu erkennen, ob es sich um eine Soll- oder Haben-Bewegung handelt.
Bewegungen auswählen
Anfangsdatum, Enddatum
Das Anfangs-und Enddatum der Periode für das Übernehmen der Buchungen eingeben. Die Periode kann automatisch ausgewählt werden, nämlich mit Hilfe der Felder, die sich unter denjenigen für die Daten befinden.
Nicht importieren, wenn gleiche externe Referenz, gleiches Datum oder gleicher Betrag vorhanden ist
Wenn diese Option ausgewählt worden ist, werden bereits gebuchte Bewegungen nicht importiert; damit Doppelbuchungen vermieden werden. Diese Option kann nur aktiviert werden, wenn die Spalte 'Ext.Ref.' (ExterneReferenz) in den zu importierenden Bewegungen (Datei) vorhanden ist; ansonsten ist sie deaktiviert.
Nach Datum sortieren
Die Option ist standardmässig aktiviert und ermöglicht die importierten Bewegungen nach Datum zu erhalten.
Buchungen vervollständigen mit
Werte automatisch vervollständigen
Die Option gibt es für die Buchhaltung mit Mehrwertsteuer und Fremdwährungen. Wenn sie ausgewählt worden ist, kann man die Werte automatisch vervollständigen, die in den importierten Daten fehlen (z.B. der Wechselkurs in der Tabelle Wechselkurse).
Regeln anwenden (nur im Advanced-Plan)
Diese Option ist für den Import von Buchungen aus Dateien der doppelten Buchführung (.ac2-Format) nicht verfügbar.
Siehe: Regeln für die automatische Vervollständigung von importierten Datensätzen
- Wenn diese Option aktiviert ist und Sie auf OK klicken, wird das Dialogfenster Regeln anwenden geöffnet.
- Wenn Sie diese Option nicht aktiviert haben, gelangen Sie auf die Regeln auch mittels Menübefehl Aktionen > Sich wiederholende Buchungen > Regeln anwenden...
- Diese Option wird standardmässig aktiviert, wenn bereits Importregeln in der Tabelle wiederkehrende Buchungen (Aktionen > Sich wiederholende Buchungen) vorhanden sind.
Temporäres (vorläufiges) Gegenkonto
Diese Option ist für Importe von Buchungsbewegungen aus einer Datei der doppelten Buchhaltung (im *.ac2-Format) nicht verfügbar.
Es wird ein Konto angegeben, das verwendet wird, um das Gegenkonto der Buchung zu vervollständigen. Dieses Konto muss anschliessend manuell oder mithilfe der Regeln zur automatischen Vervollständigung von importierten Datensätzen durch das korrekte Gegenkonto ersetzt werden. Das Programm schlägt standardmässig das Gegenkonto [CA] (ContraAccount) vor. Sobald die Buchungen abgeschlossen sind, sollten keine Bewegungen mehr auf dem vorläufigen Konto erfolgen.
Dokument Anfangsnummer
Diese Option wird angezeigt, wenn Daten aus einem Bank- oder Postkonto oder Bewegungen von Einnahmen und Ausgaben eines Kontos im Textformat importiert werden.
Es handelt sich um die Belegnummer, die der ersten Buchung unter den importierten Buchungen zugewiesen wird.
Buchungen nach Rechnungsnummer gruppieren
Wenn die Importdatei Werte in der Spalte DocInvoice enthält, werden im Dialog auch die folgenden Optionen angezeigt:
- Buchungen nach Rechnungsnummer gruppieren
Die Zeilen derselben Rechnung werden gruppiert, sodass für das gleiche Konto und den gleichen MWST/USt-Code nur eine Buchung erstellt wird. Erklärungen zu Rechnungsdaten importieren in Englisch. - Zielkonto für Saldodifferenzen
Beim Verwenden von MWST/USt-Codes können Rundungsdifferenzen von wenigen Hundertsteln auftreten.
In diesem Fall erstellt Banana Buchhaltung eine zusätzliche Buchung für jede Rechnung, in der die Differenz verbucht wird.
Es muss darauf geachtet werden, dass sich die Summen von Soll und Haben der zu importierenden Daten aufheben. Falls dies nicht der Fall ist, enthält die Buchungszeile die Differenz zwischen Soll und Haben.
Wichtig: Notwendige Bearbeitung der importierten Buchungen
Das Programm erstellt Buchungen und fügt diese am Ende der Tabelle Buchungen ein. Die Buchungen können bearbeitet oder gelöscht werden.
Das Programm fügt in der doppelten Buchhaltung in den Spalten KtSoll und KtHaben und in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in den Spalten Konto und Kategorie Symbole ein.
Diese Symbole müssen mit dem entsprechenden Konto oder der entsprechenden Kategorie ersetzt werden.
- [A]
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn im Dialog kein Konto angegeben wird. Anstelle von [A] muss das Konto der Buchhaltung für das Bankkonto eingetragen werden. - [CA]
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gegenkonto angegeben werden muss, damit sich Soll- und Habenbuchungen ausgleichen.
Für Zeilen mit einem einzelnen Gegenkonto befinden sich auf derselben Zeile das Konto oder das Symbol [A] und das Symbol [CA] des Gegenkontos.
Für Zeilen mit mehreren Gegenkonten erscheint auf jeder Zeile entweder das Konto oder das Symbol [CA] des Gegenkontos. Ohne das Symbol [CA] wäre nicht ersichtlich, ob es sich um eine Soll- oder Habenbuchung handelt.
Für den Import der Kunden- und Rechnungsnummern aus den Referenzen der Kundenzahlungen (Debitoren) finden Sie weitere Informationen auf der Webseite Abschluss der eingezogenen Rechnungen.