Buchungen mit MWST/USt erfassen | Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EÜR)

Dokumentation •
In diesem Artikel

Um Buchungen mit Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer in Banana Buchhaltung zu erfassen, müssen Sie eine Einnahmen-Ausgaben-Vorlage mit aktivierter Option 'MWST/USt-Verwaltung' verwenden.

Diese Vorlagen enthalten bereits alle notwendigen Einstellungen:

  • Die Tabelle Konten umfasst die Standardkonten für die Schweizer MWST-Abrechnung sowie das Konto für die geschuldete MWST.
  • Über das Menü Datei > Eigenschaften (Stammdaten) > Registerkarte 'MWST/USt' ist das Abrechnungskonto MWST (automatisch) hinterlegt.
  • Die Tabelle MWST/USt-Codes enthält bereits aktuelle MWST/USt-Codes entsprechend den geltenden Vorschriften.

Bewegungen mit MWST/USt erfassen

In der Tabelle Buchungen stehen spezielle Spalten für MWST/USt zur Verfügung. Aktivieren Sie die Ansicht Komplett, um alle relevanten Spalten anzuzeigen.

registrazioni con IVA Entrate / Uscite

Für jede Buchung geben Sie Folgendes ein:

  • Datum → Das Datum des Belegs (z.B. Rechnung, Quittung usw.).
  • Beleg → Die Belegnummer (falls vorhanden).
  • Rechnungsnummer → Die Rechnungsnummer des Kunden oder Lieferanten.
  • DokLink (Verknüpfung) → Pfad zur PDF-Datei des Dokuments.
  • Beschreibung → Kurzer Text zur Beschreibung der Transaktion (z.B. Warenverkauf, Mietzahlung).
  • Einnahme/Ausgabe → Der erhaltene oder bezahlte Betrag.
  • Konto → Ein Konto aus der Konten-Tabelle, das mit der Buchung verknüpft ist (z.B. Kasse, Bank).
  • Kategorie → Beschreibt den Grund für die Einnahme oder Ausgabe. Die Kategorie (z.B. Verkäufe, Mieten) wird aus der Kategorien-Tabelle ausgewählt.
  • MWST/USt-Code → Gibt den anzuwendenden Steuersatz an:
    • V81 → Verkäufe
    • M81 → Einkäufe im Zusammenhang mit der Haupttätigkeit
    • I81 → Einkäufe im Zusammenhang mit Investitionen oder allgemeinen Kosten

MWST/USt-Code automatisieren

Um die Buchungserfassung zu beschleunigen, kann der MWST/USt-Code automatisch eingefügt werden.

So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die Tabelle Konten bzw. Kategorien.
  • Öffnen Sie das Menü Daten > Spalten einrichten und aktivieren Sie die Spalte MWST/USt-Code.
  • Tragen Sie in den gewünschten Zeilen den passenden MWST/USt-Code ein. Der verwendete Code muss in der Tabelle MWST/USt-Codes vorhanden sein.
    Beispiele für die Schweiz:
    • Bei Konten für Vermögensgüter-EinkäufeI81
    • Bei VerkaufskategorienV81
    • Bei EinkaufskategorienM81 oder I81

Sobald Sie diese Codes hinterlegt haben, erkennt das Programm beim Erfassen von Buchungen automatisch das verwendete Konto oder die Kategorie – und trägt den entsprechenden MWST/USt-Code automatisch ein. Die Berechnung der MWST/USt-Werte erfolgt sofort.

Weiterführende Informationen

Wie können wir Ihnen besser helfen?

Lassen Sie uns wissen, welches Thema wir erweitern oder hinzufügen sollten, um diese Seite nützlicher zu machen.

Senden Sie uns Ihr Feedback

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email