In diesem Artikel
Mit der integrierten Rechnungserstellung wird eine erstellte Rechnung automatisch in der Buchhaltung und im Kundenkonto erfasst.
Es ist möglich, eine Rechnung mit dem Vermerk "Lieferschein" unter Verwendung der Layouts CH10 und UNI11 zu drucken, wobei die Rechnungsdaten genutzt werden.
Hinweis: Es ist jedoch nicht möglich, einen Lieferschein zu erstellen, der keine Buchhaltungsauswirkungen hat – jeder erfasste Eintrag wird in der Buchhaltung verbucht, das Kundenkonto belastet und andere Konten entsprechend aktualisiert.
Voraussetzungen für die Nutzung der Layout-Präferenzen:
- Banana Buchhaltung Plus (Version 10.1.7 oder neuer)
- Advanced-Aboplan
Lieferschein ausdrucken
Um einen Lieferschein zu drucken, wählen Sie in der Tabelle Rechnungen die entsprechende Zeile aus und folgen Sie diesen Schritten:
- Menü Rechnungen > Kunden > Rechnungen ausdrucken... ausführen
- Das gewünschte Layout auswählen: CH10 oder UNI11
- Unter Layout-Präferenzen Drucken als, die Art des Dokuments auswählen:
- Lieferschein mit Beträgen: Der Lieferschein wird mit Beträgen in den Einzelpositionen sowie der Gesamtsumme gedruckt.
- Lieferschein ohne Beträge: Der Lieferschein enthält lediglich die Details der versendeten Ware, jedoch keine Beträge.
- Mit OK bestätigen.
Lieferanschrift
Falls der Lieferschein mit einer anderen Adresse als der Rechnungsadresse gedruckt werden soll, muss die Lieferadresse in der Tabelle Buchungen über die Spalte Typ eingegeben werden.
In diesem Fall wird auf dem Lieferschein die in der Tabelle Buchungen hinterlegte Adresse verwendet, anstelle der in der Tabelle Konten (Ansicht Adressen) erfassten Kundenadresse.
Drucklayout und Anpassung
Alle Einstellungen der Layouts CH10 und UNI11 bleiben beim Druck des Lieferscheins erhalten.
Individuelle Anpassungen können über die Layout-Einstellungen vorgenommen werden.
Unter Texte > Lieferschein können Anfangs- und Schlusstexte für den Lieferschein definiert werden.
Beispiel eines Ausdrucks: