In diesem Artikel
Bevor Sie mehrwertsteuerpflichtige Umsätze verbuchen, sollten Sie alle Informationen auf der Seite Buchungen mit MWST/USt beachten.
Es ist sehr einfach, eine Bewegung mit MWST/USt zu buchen:
- Geben Sie das Datum, die Belegnummer und die Rechnungsnummer in die entsprechenden Spalten ein
- Geben Sie die Beschreibung, das Soll- und das Habenkonto ein
- Geben Sie den Bruttobetrag (einschliesslich Mehrwertsteuer) ein
- Geben Sie den für die Art der Buchung (Käufe, Verkäufe, Anlagen...) vorgesehenen MWST/USt-Code ein, in der Tabelle MWST/USt-Codes vorhanden
Buchungen mit MWST/USt korrigieren
Im Falle eines Fehlers in einer MWST/USt-Buchung ist es möglich, diesen direkt in der Buchungszeile zu korrigieren, sofern noch keine MWST/USt-Abrechnung eingereicht wurde oder die Buchführung nicht gesperrt wurde.
Wurden die Buchungen gesperrt oder das Mehrwertsteuer-Abrechnungsformular eingereicht, darf die fehlerhafte Buchung nicht gelöscht werden, sondern muss mittels Buchungen storniert und korrigiert werden.
Bewegungen mit MWST/USt stornieren:
- Auf einer neuen Zeile buchen und im Soll und im Haben die Konten umkehren, die für die falsche Buchung verwendet wurden.
- den gleichen Betrag buchen
- den gleichen MWST/USt-Code nochmals eingeben, aber mit Minuszeichen (z.B. -V81)
- die Buchung mit den berichtigten Konten, Beträgen und MWST/USt-Code erstellen.
Je nach Umfang des Fehlers sollten Sie sich beim zuständigen Finanzamt erkundigen, das Ihnen in der Regel rät, ein spezielles Formular herunterzuladen, um die bereits eingereichte Umsatzsteuer des vorangegangenen Zeitraums zu korrigieren.
So buchen Sie nur den vollen MWST-Betrag (100%)
Es gibt Fälle, in denen ausschliesslich der MWST-Betrag gebucht werden muss – zum Beispiel, wenn Sie von der Autoversicherung eine Entschädigung erhalten.
In solchen Fällen gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie das Datum, die Belegnummer und eine Beschreibung in die entsprechenden Spalten ein.
- Erfassen Sie in der Haben-Spalte das Konto, über das der MWST-Betrag verbucht wird. (Die Soll-Spalte bleibt in diesem Fall leer.)
- Tragen Sie in der Spalte Betrag den zu verbuchenden MWST-Betrag ein.
- Geben Sie in der Spalte MWST/USt-Code den MWST-Code I81-2 ein. (Dieser steht für einen 100 % MWST-Betrag.)