In diesem Artikel
Infoniqa ONE 50 - Bewegungen importieren .csv (Banana+ Advanced) [BETA]
Diese Import-Erweiterung ermöglicht es Ihnen, Ihre Infoniqa ONE 50-Transaktionen in Banana zu importieren. Sie können die Erweiterung über das Menü Erweiterungen->Erweiterungen verwalten installieren.
Voraussetzungen für die Nutzung
- Banana Buchhaltung Plus mit dem Advanced Plan.
- Buchhaltungsdateityp: Doppelte Buchhaltung mit MWST und Fremdwährungen. Sie können entweder eine neue Datei erstellen oder eine bestehende verwenden.
Importvorgang
Sie können die Daten auf zwei verschiedene Arten importieren.
Eine *.csv-Datei importieren
- Öffnen Sie Ihre Buchhaltungsdatei (*.ac2).
- Über Aktionen > In Buchhaltung importieren > wählen Sie im Dropdown-Menü "Buchungen".
- Wählen Sie die zu verwendende Erweiterung aus, in diesem Fall "Infoniqa ONE 50 - Bewegungen importieren .csv (Banana+ Advanced) [BETA]".
- Wählen Sie mit der Schaltfläche "Blättern" die Datei aus, aus der Sie die Buchungen importieren möchten.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Überprüfen Sie die Änderungen im vorgeschlagenen Dialog. Klicken Sie auf OK, wenn alles korrekt ist, oder auf Abbrechen, wenn Sie Fehler festgestellt haben. Korrigieren Sie die Fehler und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Konten-Tabelle
Konten, die beim Import verwendet werden, aber noch nicht im Kontenplan von Banana vorhanden sind, werden automatisch am Ende des Kontenplans hinzugefügt. Sie müssen die entsprechenden Informationen für die neu importierten Konten manuell ergänzen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Sie können das Konto verschieben, indem Sie es in eine andere Zeile repositionieren.
- Überprüfen Sie, ob die beim Import automatisch gesetzte BKlasse korrekt ist.
- Stellen Sie die richtige Gruppierung in der Spalte Summ.in ein.
- Geben Sie den richtigen Währungscode des Kontos ein. *
*Geben Sie auch für bestehende Konten im Kontenplan den richtigen Währungscode/das richtige Währungssymbol an, falls dieser in Infoniqa ONE 50 abweicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Konten.
MWST-Codes-Tabelle
Einige der in importierten Buchungen verwendeten MWST-Codes werden automatisch erkannt und in die von Banana Buchhaltung verwendeten Codes umgewandelt. Nicht erkannte Steuercodes werden am Ende der MWST-Codes-Tabelle als neue Einträge hinzugefügt. Gehen Sie wie folgt vor:
- Ergänzen Sie die fehlenden Angaben zum MWST-Code und erstellen Sie in der MWST-Codes-Tabelle einen neuen Steuersatz. Auf der folgenden Seite zur MWST-Codes-Tabelle wird erläutert, wie diese Tabelle aufgebaut ist.
- (EMPFOHLEN) Überprüfen Sie, ob der neu eingegebene MWST-Satz einem bereits bestehenden entspricht. Es gibt möglicherweise bereits einen identischen Code, der Ihren Anforderungen entspricht. In diesem Fall müssen Sie die Zeilen in der Buchungstabelle, die sich auf den alten MWST-Code beziehen, aktualisieren und durch den neuen ersetzen. Verwenden Sie dazu die Funktion Suchen und Ersetzen. Nach dem Ersetzen können Sie die alten MWST-Code-Zeilen löschen.
Buchungstabelle
Infoniqa ONE 50 exportiert Buchungssätze, indem der Nettobetrag und der MWST-Betrag auf getrennte Zeilen aufgeteilt werden.
Buchungen mit MWST
Beim Import werden alle Zeilen in die Buchungstabelle übernommen, was zu doppelten MWST-Buchungen führt. Banana kann die MWST bereits korrekt über die MWST-Spalten in der Zeile mit dem Nettobetrag berechnen, wodurch die expliziten MWST-Zeilen überflüssig werden.
Das Programm kann jedoch nicht mit Sicherheit erkennen, welche Zeilen sich auf die MWST beziehen, da die verwendeten Konten je nach Kontenplan variieren können. Daher werden beide Zeilen immer importiert.
Sie können die doppelten MWST-Zeilen manuell mit der Funktion Zeilen filtern entfernen:
- Öffnen Sie das Tool "Zeilen filtern" und geben Sie ein Suchkriterium ein. Verwenden Sie dazu den Filterbefehl-Generator von Banana GPT.
- Suchen Sie alle Zeilen, die sich auf MWST beziehen, z. B. durch Angabe der verwendeten Konten oder durch Filtern nach MWST-Codes.
- Wählen Sie die gefilterten Zeilen aus und löschen Sie sie.
- Entfernen Sie den Filter, um den gesamten Inhalt der Buchungstabelle erneut anzuzeigen.
Die doppelten MWST-Einträge sind nun entfernt und die MWST wird pro Buchung korrekt nur einmal verbucht.
Es können dennoch einige Fehlermeldungen oder Warnungen in Bezug auf MWST erscheinen:
- MwSt-Schuld nicht korrekt verbucht: Dieses Problem kann durch die Verwendung der in Banana eingerichteten MWST-Codes oder durch Angabe in der MWST-Codes-Tabelle, ob die MWST geschuldet ist, gelöst werden.
- Warnung: MWST-Schuld nicht korrekt verbucht: In einigen Fällen scheint die MWST umgekehrt verbucht zu sein. Dies ist nicht unbedingt ein Fehler, z. B. bei Stornierungen oder Korrekturen.
Siehe die Seite MWST-Verwaltung.
Buchungen mit DIV
Einige Buchungen verwenden ein Platzhalterkonto: "DIV". Beim Import dieser Zeilen wird ein Fehler auf Zeilenebene angezeigt, der darauf hinweist, dass das Konto "DIV" im Kontenplan nicht vorhanden ist. Dieses Konto wird absichtlich nicht in den Kontenplan aufgenommen, um sofort sichtbar zu machen, welche Buchungen diesen Platzhalter verwenden, und so den späteren Austausch mit dem korrekten Konto zu erleichtern.
Buchhaltung prüfen
- Verwenden Sie die Saldo-Spalte, um zu überprüfen, ob die Buchungen korrekt erfasst wurden.
- Führen Sie eine allgemeine Überprüfung durch, indem Sie Ihre Buchhaltung überprüfen und neu berechnen.
Fehlermeldungen
- Unbekanntes Dateiformat: Das Format der Datei, die Sie importieren möchten, entspricht keinem der Formate, die diesem Filter zugeordnet sind:
- Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Datei ausgewählt haben.
- Falls die Datei korrekt ist, muss eventuell die Erweiterung aktualisiert werden.
- Diese Erweiterung erfordert Banana Buchhaltung+ Advanced: Sie versuchen, die Erweiterung mit einer Lizenz zu verwenden, die nicht kompatibel ist. Bitte wechseln Sie zum Advanced Plan, um die Funktionen dieser Erweiterung zu nutzen.
Wenn Sie andere Fehler feststellen oder Fragen zum Importprozess haben, senden Sie uns gerne ein Feedback.
Feedback senden
Es ist möglich, dass sich das Format der .csv-Datei ändert und die Erweiterung infolgedessen nicht mehr korrekt funktioniert. Bitte senden Sie uns ein Feedback und fügen Sie ein Beispiel der neuen (*.csv) Datei bei, damit wir den Filter entsprechend aktualisieren können.
Dies ist eine BETA-Version. Das bedeutet, dass es sich nicht um die endgültige Version des Filters handelt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Vorschläge für folgende Verbesserungen haben:
- Vorschläge zur Verbesserung des Imports.
- Testdateien, die von Infoniqa ONE 50 exportiert wurden (*.xlsx/*.csv).
- Fehler, die nicht gemeldet oder in der Dokumentation beschrieben sind.