In diesem Artikel
Die Buchhaltungsvorlagen von Banana Buchhaltung basieren auf dem Schweizer Kontenrahmen KMU (nach Sterchi, Mattle, Helbing) und erfüllen die Anforderungen des Schweizer Obligationenrechts (Art. 957–963b OR).
Zwei Buchhaltungsarten stehen zur Auswahl:
Für beide Buchhaltungsarten stehen Ihnen folgende Modellvarianten zur Verfügung:
- Buchhaltung mit MWST nach vereinnahmten Entgelten (Kassenprinzip) - Kosten und Erträge werden bei Zahlung bzw. Zahlungseingang erfasst.
- Buchhaltung mit MWST nach vereinbarten Entgelten (Kompetenzprinzip) - Kosten und Erträge werden bei Rechnungsstellung an Kunden bzw. beim Eingang von Lieferantenrechnungen erfasst.
Zusätzlich stehen Vorlagen zur Verfügung, mit denen Sie Konten sowohl in Basiswährung als auch in Fremdwährungen verwalten können.
Schnelles Arbeiten mit Automatisierungsfunktionen
Banana Buchhaltung Plus bietet eine Vielzahl an Automatisierungsfunktionen, mit denen Sie Ihre Buchhaltung effizienter und sicherer gestalten können:
- Übernahme bereits eingegebener Texte
Texte, die Sie einmal eingegeben haben, lassen sich problemlos erneut verwenden – ohne erneutes Abtippen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Tippfehler. - Übernahme von Daten aus gespeicherten Buchungszeilen
Wiederkehrende Buchungen können in einer separaten Tabelle gespeichert und bei Bedarf per Mausklick übernommen werden. Ideal für monatliche Fixkosten oder ähnliche Transaktionen. - Importieren Sie Ihre Kontobewegungen – schnell, automatisch und direkt in die Buchhaltung
Ob Bank-, Post- oder Kreditkartendaten – zahlreiche gängige Formate werden unterstützt, sodass Sie Ihre Finanzdaten mühelos und zeitsparend integrieren können. - Automatische MWST-Berechnungen und -Zusammenfassungen
Erfassen und berechnen Sie Mehrwertsteuerbeträge zuverlässig und automatisch – für eine effiziente, fehlerfreie und gesetzeskonforme Steuerverwaltung. - Fremdwährungen
Erfassen Sie Transaktionen in verschiedenen Währungen – auch Kryptowährungen – ganz einfach. Banana Buchhaltung unterstützt feste und variable Wechselkurse sowie die automatische Berechnung von Wechselkursdifferenzen. - Bilanzen, Kontoauszüge, Journal und weitere Berichte
Erstellen Sie detaillierte Bilanzen, Kontoauszüge, Journale und viele weitere Auswertungen mit nur einem Mausklick. Alle Berichte lassen sich nach Bedarf anpassen und exportieren. - Kosten-/Profitstellen und Segmente
Analysieren und überwachen Sie die Leistung einzelner Bereiche oder Abteilungen. Mithilfe von Kosten- und Profitstellen sowie Segmenten erhalten Sie präzise Einblicke in die finanzielle Entwicklung Ihres Unternehmens. - Rechnungen mit QR-Code, Mahnungen/Zahlungserinnerungen, Offerten und Lieferscheinen
Erstellen Sie in wenigen Schritten professionelle Rechnungen mit QR-Code, Offerten, Lieferscheine oder Zahlungserinnerungen direkt in Banana Buchhaltung. Alle Belege lassen sich automatisch in die Buchhaltung übernehmen. Für umfangreiche und detaillierte Rechnungen empfiehlt sich der Einsatz des Tools für Offerten und Rechnungen. - Prüf- und Sicherheitsfunktionen
Zahlreiche integrierte Prüfmechanismen helfen Ihnen, Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen – z.B. Abweichungen bei Eröffnungssalden, Buchungen, Bankkonten oder Fehler im Kontenplan. - Konvertierung von Buchhaltungsdateien
Wenn sich Ihre Anforderungen ändern, können Sie Ihre Buchhaltungsdatei jederzeit in eine andere Buchhaltungsart umwandeln – z.B. von einer doppelten Buchhaltung ohne MWST zu einer Variante mit MWST-Verwaltung.
Diese Funktionen sind im Professional-Plan enthalten. Wenn Sie noch mehr Effizienz und Geschwindigkeit in Ihrer Buchhaltung erreichen möchten, bietet der Advanced-Plan zusätzliche, innovative Automatisierungsfunktionen, die Ihre tägliche Arbeit weiter vereinfachen und optimieren.
- Import von Bankdaten mit Regeln
Importieren Sie Ihre Bankdaten vollständig und automatisiert – ohne manuelle Eingabe von Gegenbuchungen, MWST-Codes, Kostenstellen oder weiteren Informationen. - Erstellung eines MWST-Beleg-Facsimiles in Papierform und im XML-Format für die elektronische Einreichung bei der ESTV
Generieren Sie das MWST-Abrechnungsformular sowohl in Papierform als auch im XML-Format für die elektronische Einreichung bei der ESTV – inklusive automatischer Berechnung aller Beträge je MWST-Code. - Filter und temporäre Sortierung der Zeilen
Filtern und sortieren Sie Buchungszeilen flexibel, um gezielt zu suchen, zu bearbeiten oder zu korrigieren. Die temporäre Sortierung wirkt sich nicht dauerhaft auf die Datenstruktur aus – nach dem Entfernen des Filters wird die Originalreihenfolge wiederhergestellt. - Alle PDF-Anhänge Ihrer Buchhaltung in einer einzigen Datei
Alle gespeicherten Belege werden in einer zentralen Datei archiviert – ideal für Revisionszwecke oder steuerliche Kontrollen. - e-Banking-Zahlungen
Erstellen Sie Zahlungen an Lieferanten direkt aus der Buchhaltung – ohne manuelles Ausfüllen von Überweisungsformularen. - Erweiterungen zur maximalen Anpassung von Rechnungen
Gestalten Sie Rechnungen flexibel – mit individuellen Positionen für Logo, Adresse und Text. - Bilanz- und Cashflow-Analysen
Analysieren Sie die finanzielle Lage Ihres Unternehmens, überwachen Sie Liquidität und identifizieren Sie frühzeitig kritische Bereiche – als Grundlage für strategische Entscheidungen und nachhaltiges Wachstum. - Finanzprognosen und Budgetplanung
Planen Sie den finanziellen Verlauf Ihres Unternehmens, sichern Sie die Liquidität und optimieren Sie Ressourceneinsatz sowie Investitionen. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Einnahmen, Ausgaben und Entwicklung.
Tutorial
In den Tutorial-Seiten wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie: eine Datei einrichten, Geschäftsvorfälle korrekt buchen, Rechnungen erstellen, Bewegungen mithilfe von Regeln importieren und eine Bilanz aufstellen. Die Erklärungen werden durch anschauliche Abbildungen aus Beispiel-Dateien des Banana-Buchhaltungsprogramms unterstützt.
Sie können die passende Tutorial-Datei herunterladen, die neben einem vollständigen Kontenplan auch Eröffnungssalden und Buchungsbeispiele enthält. Selbstverständlich lässt sich die Datei an Ihre Bedürfnisse anpassen: Ändern Sie die Eröffnungssalden und ersetzen Sie die Buchungsbeispiele durch Ihre eigenen Geschäftsvorfälle.
- Tutorial: Buchhaltung mit MWST nach vereinbarten Entgelten für AG oder GmbH |KMU (Doppelte Buchhaltung)
- Tutorial: Rechnungen - Buchhaltung mit MWST nach vereinbarten Entgelten - (Doppelte Buchhaltung)