In diesem Artikel
Die Tabelle Buchungen bildet das Herzstück der Buchhaltungsverwaltung. Hier werden alle Buchungsvorgänge erfasst, sind ständig sichtbar und chronologisch geordnet. Jeder Eintrag kann bei Bedarf geändert oder korrigiert werden – das gewährleistet maximale Flexibilität.
Hauptspalten der Tabelle 'Buchungen'
Die angezeigten Spalten hängen von der gewählten Ansicht ab. Über das Menü Daten > Spalten einrichten können zusätzliche Spalten hinzugefügt oder ein-/ausgeblendet werden.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Spalten der Buchungen-Tabelle.

Datum
Das Datum der Einnahmen- oder Ausgabenbuchung.
Beleg
Die Belegnummer. In der Regel entspricht sie der Nummer, die dem physischen Dokument (Papierbeleg) zugewiesen wurde. Mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Dokumente hat die Verwendung der Spalte Beleg an Bedeutung verloren.
Link (DokLink)
In dieser Spalte können Sie den Link zum digitalen Dokument einfügen, das zur entsprechenden Buchung gehört (z.B. PDF-Rechnung, Bild, Cloud-Link).
Beschreibung
Die Beschreibung, die zur Identifikation der Einnahmen- oder Ausgabenbuchung verwendet wird.
Einnahmen
Der eingehende Betrag. Sie können auch einen "kommentierten Wert" in eckigen Klammern […] hinzufügen.
Alle Werte in eckigen Klammern werden vom Programm nicht als Betrag, sondern nur als Anmerkung behandelt.
Ausgaben
Der ausgehende Betrag. Auch hier können Sie "kommentierte Werte" in eckigen Klammern […] verwenden.
Alle Werte in eckigen Klammern werden vom Programm nicht als Betrag, sondern nur als Anmerkung behandelt.
Konto
Das Vermögenskonto, das von der Buchung betroffen ist – ausgewählt aus den in der Konten-Tabelle definierten Konten (z.B. Kasse, Bank, Post, Kunden, Lieferanten …).
In dieser Spalte kann keine Kategorie eingegeben werden.
Sie können auch ein "kommentiertes Konto" in eckigen Klammern […] hinzufügen. Konten in eckigen Klammern werden vom Programm nicht als Wert, sondern nur als Anmerkung betrachtet.
Kategorie
In dieser Spalte wird die Kategorie angegeben, die den Buchungsvorgang begründet – ausgewählt aus der Kategorien-Tabelle (z.B. Verkäufe, Miete, usw).
Alternativ kann auch ein Konto aus der Konten-Tabelle verwendet werden, z.B. für Umbuchungen zwischen Vermögenskonten (z.B. internes Girokonto).
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten:
Auch in dieser Spalte können Sie eine "kommentierte Kategorie" in eckigen Klammern […]
eintragen.
Kategorien in eckigen Klammern werden vom Programm nicht als Wert, sondern nur als Anmerkung interpretiert.
Kategorie-Text (Kategoriebeschreibung)
In der Spalte Kategorie wird eine Kategorie eingetragen, die in der Kategorien-Tabelle definiert ist (oder ein Konto bei Umbuchungen).
Wenn die Beschreibung einer Kategorie in der Kategorien-Tabelle geändert wird, muss die Buchhaltung neu berechnet werden, damit der aktualisierte Text in der Spalte Kategorie-Text (bzw. Beschreibung) in der Tabelle Buchungen korrekt angezeigt wird.
Saldo-Spalten
Die Spalte Saldo ist nicht standardmässig aktiviert – der Benutzer kann selbst entscheiden, ob sie angezeigt werden soll.
Es handelt sich um eine sehr nützliche Spalte, da sie Differenzen zwischen Einnahmen und Ausgaben hervorhebt. Beim Erfassen von Buchungen Zeile für Zeile lassen sich eventuelle Abweichungen sofort erkennen und direkt korrigieren.
Im folgenden Beispiel zeigt die Spalte Saldo die Differenz in "Zeile 4" an:
In der Spalte Konto fehlt der entsprechende "Kontoeintrag".