In diesem Artikel
Mit dem Menübefehl Aktionen > Neues Jahr erstellen wird eine Datei für das neue Jahr erstellt, die auf der Buchhaltungsdatei basiert, die gerade abgeschlossen wird. Der Befehl verändert die aktuelle Datei nicht, sodass er ohne Auswirkungen ausgeführt werden kann.
Logischer Übergang zum neuen Jahr
Mit Banana Buchhaltung hat jedes Jahr eine eigene Datei. Wenn das neue Jahr beginnt, sieht der operative Ablauf wie folgt aus:
- Mit dem Menübefehl Aktionen > Neues Jahr erstellen erstellt das Programm eine neue Datei für das Jahr, die denselben Kontenplan, dieselben Einstellungen und Salden wie das laufende Jahr enthält.
- Nachdem die Datei für das neue Jahr erstellt wurde, speichern Sie sie unter einem neuen Namen.
- Wenn Sie die Datei nicht speichern möchten, können Sie den Schritt zur Erstellung einer neuen Datei wiederholen.
- Arbeiten mit beiden Dateien gleichzeitig:
- In der neuen Datei können Sie die Transaktionen (Buchungen) des neuen Jahres eingeben. Sie können auch Änderungen am Kontenplan, an der Mehrwertsteuer und anderen Einstellungen vornehmen, ohne dass dies den vorherigen Kontenplan beeinflusst.
- In der Vorjahresdatei geben Sie weiterhin die Buchungen ein, um das Jahr abzuschliessen und führen typische Vorgänge wie Abschluss, Überprüfung der Salden, Ausdruck der Salden usw. aus.
- In der Datei des neuen Jahres werden die Änderungen, die in der Vorjahresdatei vorgenommen wurden, mit dem Befehl Aktionen > Eröffnungssaldi aktualisieren übernommen. Dieser Vorgang sollte spätestens durchgeführt werden, wenn keine Änderungen mehr im Vorjahr zu erwarten sind.
Sobald die Datei für das neue Jahr erstellt ist, sehen Benutzer des Professional-Plans von Banana Buchhaltung Plus im Info-Fenster die Meldung Advanced-Plan im Demonstrationsmodus. Diese Meldung wird ausgeblendet, sobald mehr als 70 Buchungszeilen in der Buchungstabelle erfasst wurden.
Kontrolle und Abschluss der Buchhaltung des Vorjahres
Bevor die Anfangssalden aktualisiert werden, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Kontrollen, Prüfungen und Buchungsregistrierungen des Jahresabschlusses ordnungsgemäss durchgeführt wurden. Dadurch wird vermieden, dass es Differenzen zwischen den Schluss- und den Eröffnungssalden des folgenden Jahres gibt.
In Banana Buchhaltung Plus, im Advanced-Plan, gibt es die Funktion des Filters, die besonders in der Abschlussphase nützlich ist. Sie ermöglicht es, schnell Zeilen mit denselben Texten oder Werten zu finden, basierend auf dem für den Filter eingegebenen Schlüssel (Wort, Konto, Betrag usw.). Mit dieser Funktion können Korrekturen direkt an den gefilterten Zeilen vorgenommen werden, ohne die gesamte Buchungstabelle durchgehen zu müssen. Dies ist besonders am Jahresende hilfreich, wenn die Anzahl der Buchungen hoch ist.
Für weitere Details siehe die folgenden Seiten:
- Filter (Abschnitt 'Zeilen filtern')
- Kontrolle und Abschluss der doppelten Buchhaltung
- Abschluss und Währungsumrechnung der Buchhaltung mit Fremdwährungen
Spezifische Informationen zur Festlegung der Schlusskurse und zur Buchung von nicht realisierten Wechselkursgewinnen und -verlusten.
Operationen, die mit dem Befehl "Neues Jahr erstellen" ausgeführt werden
Der Befehl Neues Jahr erstellen führt unter Berücksichtigung der vom Benutzer eingestellten Parameter die folgenden Operationen durch:
- Erstellt eine neue (unbenannte) Datei mit demselben Kontenplan und denselben Einstellungen wie die geöffnete Datei, jedoch ohne Buchungen.
- Kopiert die Daten aus der Saldo-Spalte der aktuellen Datei in die Spalte Eröffnung der neuen Datei (nur für die angegebenen Klassen).
- Addiert den Gewinn oder Verlust des Vorjahres zum Eröffnungssaldo des/der für die Zuweisung angegebenen Bilanzkontos/Bilanzkonten (in der Regel wird das Gewinn-/Verlustvortragskonto angegeben).
- Kopiert für alle Bilanzkonten die Daten aus der Spalte Saldo der aktuellen Datei in die Spalte Vorjahr der neuen Datei.
- Aktualisiert die Dateieigenschaften (Stammdaten):
- Legt das Anfangs- und Enddatum fest, wobei 1 Jahr zu den bestehenden Daten hinzugefügt wird.
- Gibt in der Registerkarte Optionen den Dateinamen des Vorjahres ein und aktiviert die Option, die Datensätze des Vorjahres für die automatische Vervollständigung zu verwenden.
- Bei Buchführungen in mehreren Währungen müssen als Eröffnungskurse die Schlusskurse des Vorjahres angegeben werden.
- Falls Daten in der Tabelle Budget vorhanden sind, werden die Transaktionen unter Berücksichtigung der Einstellungen in das neue Jahr übertragen.
- Wenn die Option Segmente aktiviert ist, werden Eröffnungseinträge für die Segmente erstellt.
Dialogfenster "Neues Jahr erstellen"
Im Dialogfenster Neues Jahr erstellen können Sie die Parameter für die Erstellung der neuen Jahresdatei festlegen:
Eröffnungssalden der Konten übernehmen
Es werden die Eröffnungssalden der aktivierten Positionen übernommen:
Bilanz
Übernimmt die Salden von Forderungen, Verbindlichkeiten und Eigenkapital. Diese Option muss generell aktiviert werden.
Erfolgsrechnung (nicht empfohlen)
Die Salden der Einnahmen- und Ausgabenkonten (Aufwand und Ertrag) sollten NICHT auf das neue Jahr übertragen werden.
Aktivieren Sie diese Option nur in besonderen Fällen und nur, wenn Sie sich sicher sind, was Sie tun.
Wurde diese Option versehentlich aktiviert, gehen Sie gemäss der Anleitung Differenzen und Fehler in den Anfangssaldi vor (siehe unter Lösungen den 5. Punkt).
Ausserbilanz
Überträgt die Konten mit Bilanzklasse (BKlasse 5 und 6 für ausserbilanzielle Forderungen und Verbindlichkeiten sowie 7-10 für sonstige ausserbilanzielle Konten). Wenn die Abschlusssalden von ausserbilanziellen Konten nicht vorgetragen werden sollen, ist die entsprechende Option zu deaktivieren.
Kostenstellen
Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Kostenstellen zur Verwaltung von Positionen verwendet werden, die über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben müssen, z.B. für Kunden, Lieferanten und Partner.
Kostenstellen KS1
Kostenstellen, die mit einem Punkt (.) beginnen.
Kostenstellen KS2
Kostenstellen, die mit einem Komma (,) beginnen.
Kostenstellen KS3
Kostenstellen, die mit einem Strichpunkt (;) beginnen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite Kosten- und Profitstellen.
Segmente
Die Eröffnungssalden der Segmente werden durch Eröffnungseinträge in der Tabelle Buchungen erstellt.
- Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Segmente.
- Das Programm erstellt für jede Kombination aus Konto und Segment einen Eintrag, der exakt mit dem Abschlusssaldo des Vorjahres übereinstimmt.
- Es ist ratsam, die Eröffnungssalden für die Segmente nicht in der Spalte 'Eröffnung' einzugeben. Wenn Sie dies im Vorjahr getan haben, wird das Programm den Saldo in der Spalte Eröffnung des neuen Jahres erneut ausweisen.
Hinweis: Bei Abrechnungsvorgängen, wie z.B. der Erfassung und Schliessung von Rechnungsabgrenzungsposten (transitorische Aktiven und Passiven), müssen diese manuell erfasst werden.
Gewinn/Verlust-Verteilung
Beim Übertragen der Eröffnungssalden in das neue Jahr werden die angegebenen Beträge zu den Gewinnvortragskonten addiert.
Totalsumme aufteilen
Das Programm zeigt automatisch den Betrag des zu verteilenden Gewinns oder Verlusts an.
Konten
Wählt das/die Konto/Konten (bis zu drei) aus, auf die der Gewinn oder Verlust verteilt werden soll. Wenn es mehr als ein Konto für die Zuweisung des Jahresergebnisses gibt, muss der Betrag manuell in die entsprechenden Felder eingetragen werden.
Wenn nur ein Konto angegeben ist, wird der Betrag automatisch auf das in der Liste ausgewählte Konto überwiesen.
Das Programm aktualisiert automatisch die Eröffnungssalden. Die Summe der Aktiven entspricht genau der Summe der Passiven.
Aufteilung des Betriebsergebnisses auf mehr als drei Konten
In diesem Fall weisen Sie das Betriebsergebnis automatisch nur dem Gewinn- und Verlustkonto zu und fahren mit dem Anlegen des neuen Jahres fort.
Im neuen Jahr (neue Datei) nehmen Sie in der Tabelle Buchungen einen Mehrfacheintrag vor, um den Betriebsüberschuss zu stornieren.
Aufschub der Gewinn- oder Verlustverteilung
Wenn Sie den Gewinn oder Verlust noch nicht verbuchen möchten, können Sie mit der Erstellung des neuen Jahres fortfahren, indem Sie auf die Schaltfläche OK klicken. Sie können den Betriebsüberschuss dann später über das Menü Aktionen > Eröffnungssaldi aktualisieren verteilen. Das Programm zeigt das gleiche Fenster an, das auch beim Befehl Neues Jahr erstellen erscheint.
Speichern der neuen Datei
Das Programm erstellt eine neue Buchhaltungsdatei für das Neue Jahr:
- Bestätigen Sie die Eigenschaften (Stammdaten) für das neue Jahr. Das Programm übernimmt die Überschriften des Vorjahres und fügt automatisch das Anfangs- und Enddatum des neuen Jahres ein.
- Klicken Sie auf das Menü Datei > Speichern unter und geben Sie den Ordner an, in dem Sie die neue Buchhaltungsdatei speichern möchten. Wir empfehlen, als Dateinamen den Firmennamen und das Jahr zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Organisieren von Dateien.
Falls Differenzen oder andere Fehlermeldungen auftreten, können Sie die erstellte Datei auch nicht speichern und den Vorgang zur Erstellung der Datei für das neue Jahr später wiederholen.
Eröffnungssaldi aktualisieren
Nachdem Sie die Datei für das neue Jahr gespeichert und Änderungen im Vorjahr vorgenommen haben, klicken Sie auf das Menü Aktionen > Eröffnungssaldi aktualisieren, um die Eröffnungssalden zu übernehmen und den Gewinn neu zu verteilen.
Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden und ist sicher, da die Integrität der Daten während der Umstellung auf das neue Jahr gewährleistet bleibt und es zu keinem Datenverlust kommt.
Wenn Sie mit dem neuen Jahr zu einer anderen Art von Buchhaltung wechseln möchten (z.B. mit mehreren Währungen oder mit MwSt/USt), erstellen Sie die neue Datei und verwenden Sie dann den Befehl Werkzeuge > Datei in neue konvertieren.
Wenn Sie eine Kopie der Datei ohne die Bilanzen erstellen möchten, verwenden Sie den Befehl Werkzeuge > Kopie der Datei erstellen.
Veränderung des Saldovortrages
Nachdem die Salden in das neue Jahr übertragen wurden (neue Datei), können die Eröffnungssalden manuell geändert werden, indem die Beträge in den folgenden Spalten angepasst werden:
- Eröffnung in der Tabelle Konten
- Vorhergehende für die Salden in der Tabelle Konten
- In der Tabelle Buchungen für die Segmente
Wenn Sie in der Vorjahresdatei Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf das Menü Aktionen > Eröffnungssaldi aktualisieren, um die Eröffnungssalden zu übernehmen und zu aktualisieren.