Rechnungen in den Buchungszeilen eingeben

Dokumentation •
In diesem Artikel

Beim Erstellen von Rechnungen werden diese automatisch in die Buchhaltung (Tabelle Buchungen) übernommen. Daher muss eine Buchungsmethode festgelegt werden. Zur Auswahl stehen folgende Methoden:

  • Verbuchung bei Rechnungsausstellung (MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten)
    • Ausgestellte Rechnungen werden sofort verbucht und in der Buchhaltung erfasst.
    • Einnahmen (Erlöse) werden zum Zeitpunkt der Rechnungsausstellung berücksichtigt.
    • Die Kundenverwaltung (Postenbuch 'Kunden') erfolgt über Bilanzkonten.
  • Verbuchung nach Zahlungseingang (MWST-Abrechnung nach vereinnahmten Entgelten)
    • Ausgestellte Rechnungen werden erst bei Zahlungseingang verbucht.
    • Einnahmen (Erlöse) werden erst erfasst, wenn die Rechnung tatsächlich beglichen wurde. Die Buchung erfolgt zum Zeitpunkt der Zahlung.
    • Die Kundenverwaltung (Postenbuch 'Kunden') erfolgt über die Profitstelle KS3.
  • Verbuchung mit Saldo- oder Pauschalsteuersatz
    • Rechnungen werden mit einem anderen Steuersatz ausgestellt als dem, der in der Buchhaltung erfasst wird.
    • Einnahmen (Erlöse) werden erst bei tatsächlichem Zahlungseingang berücksichtigt, wobei die Buchung zum Zeitpunkt der Zahlung erfolgt.
    • Bei Bruttobeträgen kann die Buchung entweder zum Zeitpunkt der Rechnungsausstellung oder erst bei Zahlungseingang erfolgen. Der Mehrwertsteuercode wird in eckigen Klammern angegeben.
    • Bei Nettobeträgen müssen die Rechnungen in einer separaten Datei verwaltet werden (z.B. in der Applikation 'Offerten und Rechnungen' oder einer Buchhaltungsdatei). 

 

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email