In diesem Artikel
Einnahmen-Ausgaben-Buchhaltung | Unternehmen
Entdecken Sie die Einnahmen-/Ausgabenvorlage für Unternehmen in Banana Buchhaltung Plus – ideal für eine professionelle und zugleich intuitive Verwaltung Ihrer Finanzen. Die integrierte, leistungsstarke Berechnungslogik liefert präzise Bilanzen und Auswertungen, automatisiert Buchungen und ermöglicht die gezielte Überwachung Ihrer Ressourcen mithilfe von Kostenstellen, Profitstellen und Segmenten. Perfekt geeignet für KMU, Selbstständige, Vereine sowie für die Projektbuchhaltung – auch ohne buchhalterische Vorkenntnisse. Öffnen Sie das Modell direkt in unserer WebApp oder im Programm und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
In Banana WebApp öffnen
Öffnen Sie Banana Buchhaltung Plus in Ihrem Browser ohne Installation. Passen Sie die Vorlage an, geben Sie die Transaktionen ein und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Vorlage im Banana WebApp öffnenDokumentation zur Vorlage
Die Verwaltung von Konten sowie von Einnahmen und Ausgaben ist einfach, schnell und intuitiv. Sie basiert auf übersichtlichen Tabellen, die thematisch klar gegliedert sind. Die Tabelle 'Konten' dient der Überwachung von Ressourcen wie Liquidität, Forderungen oder Ausrüstung; die Tabelle 'Kategorien' ermöglicht die strukturierte Erfassung und Auswertung sämtlicher Einnahmen und Ausgaben.
- Konten und Kategorien lassen sich jederzeit individuell anpassen und auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
- Beide Tabellen (Konten und Kategorien) bieten Ihnen eine sofortige Übersicht über die Saldi sämtlicher Konten und Kategorien – so behalten Sie Ihre finanzielle Situation jederzeit im Griff.
- Wenn Sie das Debitorenkonto aktivieren, können Sie Ihren Kundinnen und Kunden Rechnungen ausstellen – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass diese automatisch in der Buchhaltung verbucht werden.
- Sie können die Buchungserfassung deutlich beschleunigen, indem Sie Bankdaten importieren und Regeln verwenden: Bei jeder importierten Transaktion genügt ein Stichwort (Regel), um automatisch alle relevanten Buchungsinformationen zu ergänzen (z.B. Gegenkonto, Kostenstelle usw.). Bei späteren Importen erkennt das Programm das Stichwort automatisch und vervollständigt die Buchung – das spart Zeit und reduziert Fehler.
Für bestimmte Funktionen ist ein Abonnement des Advanced-Plans von Banana Buchhaltung Plus erforderlich – beispielsweise für die Nutzung der Funktionen Regeln, Zeilen filtern und temporär sortieren. Entdecken Sie alle Funktionen des Advanced-Plans.
Erstellen Sie Ihre Datei
- Öffnen Sie die Vorlage mit der WebApp von Banana Buchhaltung Plus.
- Über den Befehl Datei > Eigenschaften (Stammdaten) legen Sie den Buchungszeitraum, den Namen Ihres Unternehmens sowie die Basiswährung fest.
- Verwenden Sie anschliessend den Befehl Datei > Speichern unter, um Ihre Datei zu sichern. Wir empfehlen, im Dateinamen den Firmennamen und das Jahr anzugeben – zum Beispiel "Firma Muster 20xx.ac2".
WICHTIG: Wenn Sie den Browser schliessen, ohne die Datei zu speichern, gehen alle eingegebenen Daten verloren. Speichern Sie die Datei immer auf Ihrem Computer.
In unserer Dokumentation finden Sie ausführliche Erklärungen zu allen Themen, die Ihnen helfen, Ihre Buchhaltung effizient zu führen:
Vorschau der Vorlage
Firma XX
Buchhaltung
Basiswährung: CHF
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
| Gruppe | Konto | Beschreibung | Summ. in |
|---|---|---|---|
| BESTAND | |||
| 1000 | Kasse | 100 | |
| 1010 | Postkonto | 100 | |
| 1020 | Bankkonto | 100 | |
| 1061 | Partizipationsscheine | 100 | |
| 1090 | Geld-Transferkonto | 100 | |
| 100 | Flüssige Mittel und Wertschriften | 10 | |
| 1100 | Forderungen gegenüber Dritten | 110 | |
| 1176 | Guthaben Verrechnungssteuer | 110 | |
| 110 | Forderungen | 10 | |
| 1200 | Vorräte Handelswaren | 120 | |
| 1210 | Vorräte Rohstoffe | 120 | |
| 120 | Vorräte und nicht fakturierte Dienstleistungen | 10 | |
| 1300 | Bezahlter Aufwand des Folgejahrs (TA) | 130 | |
| 1301 | Noch nicht erhaltener Ertrag (TA) | 130 | |
| 130 | Aktive Rechnungsabgrenzungen | 10 | |
| 10 | Umlaufvermögen | 1 | |
| 1500 | Maschinen und Apparate | 150 | |
| 1510 | Mobiliar und Einrichtungen | 150 | |
| 1512 | Ladeneinrichtungen | 150 | |
| 1513 | Büromobiliar | 150 | |
| 1520 | Büromaschinen | 150 | |
| 1521 | Datenverarbeitungsanlagen | 150 | |
| 1526 | Software | 150 | |
| 1530 | Fahrzeug | 150 | |
| 150 | Mobile Sachanlagen | 14 | |
| 1600 | Geschäftsliegenschaften | 160 | |
| 1610 | Fabrikgebäude | 160 | |
| 160 | Immobiles Anlagevermögen | 14 | |
| 14 | Anlagevermögen | 1 | |
| 2000 | Verbindlichkeiten für Material | 20 | |
| 2100 | Bankverbindlichkeiten kurzfristig | 20 | |
| 2200 | Geschuldete MWST (Umsatzsteuer) | 20 | |
| 2201 | Abrechnungskonto MWST | 20 | |
| 20 | Kurzfristiges Fremdkapital | 1 | |
| 2400 | Bankverbindlichkeiten langfristig | 24 | |
| 24 | Langfristiges Fremdkapital | 1 | |
| 2800 | Eigenkapital | 28 | |
| 2850 | Barbezüge | 28 | |
| 2900 | Allgemeine Reserve | 28 | |
| 2915 | Freie Reserven | 28 | |
| 2970 | Gewinnvortrag oder Verlustvortrag | 28 | |
| 28 | Eigenkapital | 1 | |
| 1 | Total | ||
| Gruppe | Kategorie | Beschreibung | Summ. in |
|---|---|---|---|
| BESTANDSÄNDERUNGEN | |||
| 3000 | Bruttoerlöse Produktion | 3 | |
| 3090 | Skonti auf Produktionsertrag | 3 | |
| 3200 | Bruttoerlöse Handel | 3 | |
| 3290 | Skonti auf Handelsertrag | 3 | |
| 3400 | Bruttoerlöse Dienstleistung | 3 | |
| 3 | Betrieblicher Ertrag aus Lieferungen und Leistungen | 00 | |
| 4000 | Materialeinkauf | 4 | |
| 4001 | Einkauf von Bestandteilen | 4 | |
| 4090 | Skonti auf Materialeinkauf | 4 | |
| 4200 | Einkauf Handelsware | 4 | |
| 4400 | Aufwand für bezogene Dienstleistungen | 4 | |
| 4 | Aufwand für Material, Handelswaren und Dienstleistungen | 6 | |
| 5000 | Löhne | 5 | |
| 5700 | AHV, IV, EO, ALV | 5 | |
| 5710 | FAK | 5 | |
| 5720 | Vorsorgeeinrichtungen | 5 | |
| 5730 | Unfallversicherung | 5 | |
| 5740 | Krankentaggeldversicherung | 5 | |
| 5790 | Quellensteuer | 5 | |
| 5820 | Spesenentschädigungen effektiv | 5 | |
| 5830 | Spesenentschädigungen pauschal | 5 | |
| 5880 | Sonstiger Personalaufwand | 5 | |
| 5901 | Temporäre Arbeitnehmer | 5 | |
| 5 | Personalaufwand | 6 | |
| 6000 | Mietzins | 60 | |
| 6030 | Nebenkosten | 60 | |
| 6040 | Reinigung | 60 | |
| 6100 | Unterhalt, Reparaturen, Ersatz (URE) Maschinen und Apparate | 60 | |
| 6200 | Reparaturen Fahrzeuge | 60 | |
| 6210 | Benzin | 60 | |
| 6220 | Haftpflichtversicherung | 60 | |
| 6260 | Fahrzeugleasing | 60 | |
| 6280 | Frachten, Transportaufwand | 60 | |
| 6300 | Sachversicherungen | 60 | |
| 6360 | Abgaben und Gebühren | 60 | |
| 6400 | Elektrizität | 60 | |
| 60 | Betriebsaufwand | 6 | |
| 6500 | Büromaterial | 65 | |
| 6510 | Telefon | 65 | |
| 6512 | Internet | 65 | |
| 6513 | Porti (Brief- und Paketsendungen) | 65 | |
| 6520 | Beiträge | 65 | |
| 6521 | Spenden, Vergabungen | 65 | |
| 6522 | Trinkgelder | 65 | |
| 6530 | Buchführungs- und Beratungsaufwand | 65 | |
| 6570 | Informatikaufwand (Leasing und Miete) | 65 | |
| 65 | Verwaltungs- und Informatikaufwand | 6 | |
| 6600 | Werbeinserate | 66 | |
| 6610 | Werbedrucksachen, Werbematerial | 66 | |
| 6640 | Reisespesen | 66 | |
| 6641 | Kundenbetreuung | 66 | |
| 6642 | Kundengeschenke | 66 | |
| 66 | Werbeaufwand | 6 | |
| 6800 | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des Anlagevermögens | 68 | |
| 6900 | Finanzaufwand | 68 | |
| 6950 | Finanzertrag | 68 | |
| 68 | Finanzaufwand und Finanzertrag | 6 | |
| 6 | Übriger betrieblicher Aufwand | 00 | |
| 8900 | Steuern | 89 | |
| 89 | Direkte Steuern | 00 | |
| 00 | BETRIEBSERGEBNIS |