In diesem Artikel
Die Tabelle Artikel ist eine Art Mini-Lager, das in die Buchhaltung integriert ist.
Sie dient dazu:
- Die Liste der Produkte mit den jeweiligen Preisen zu verwalten.
- Die Produkte in Gruppen zusammenzufassen.
- Wird in der Tabelle Buchungen den Artikel eingegeben, übernimmt das Programm automatisch die Beschreibung und den Preis.
- Wird in der Tabelle Buchungen die Menge eingegeben, aktualisiert das Programm automatisch die aktuelle Menge in der Artikel-Tabelle.
Um die Tabelle Artikel zu benutzen, ist folgendes erforderlich:
- Die Artikel-Tabelle hinzufügen.
- Der Buchungen-Tabelle die Artikel-Spalten hinzufügen.
- Die Artikel-Spalte in der Buchungen-Tabelle mittels Menübefehl Daten > Spalten einrichten sichtbar machen.
Der Inhalt der Spalte Artikel hat einem Artikel zu entsprechen, der in der Artikel-Tabelle definiert ist bzw. vorhanden ist.
Die Artikel-Tabelle hinzufügen
Wird aus Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... > Artikel-Spalten in der Tabelle Buchungen hinzufügen ausgeführt, so wird die Artikel-Tabelle erstellt und hinzugefügt.
In der Artikel-Tabelle können Artikel, Produkte oder anderes eingefügt werden. Sie kann auch als einfache Lagerkontrolle verwendet werden.
Die Standard-Spalten sind die folgenden:
- Gruppe: Um Totalsummen-Zeilen zu erstellen.
- ID (Artikel-ID): Die Artikel-Nummer bzw. Artikel-ID.
- Beschreibung: Die Artikelbeschreibung.
- Summ. in: Die Gruppe, in welcher die Totalisierung erfolgen soll.
- Konto: Das Konto, das in den Buchungen übernommen wird.
- Währung: Die zu verwendende Währung (nur bei Dateityp der Buchhaltung mit Fremdwährungen).
- MWST/USt-Code: Der zu verwendende MWST/USt-Code (nur bei Dateityp der Buchhaltung mit MWST/USt).
- Einheit: Ein Kennzeichen für die Definition der Art, auf welche sich die Anzahl bezieht.
- Verkaufspreis: Der Verkaufspreis pro Einheit.
- Kosten: Die Kosten pro Stück.
- Anfangsmenge: Die anfängliche Stückzahl des Artikels.
- Preis/Einheit Anfang: Der anfängliche Stückpreis des Artikels.
- Anfangswert: Die Anfangsmenge multipliziert mit dem anfänglichem Stückpreis.
- Anfangswert Währung: Nur in Mehrwährungsbuchhaltungen, er stellt den Anfangswert in der Währung des Artikels dar.
- Wenn dieses Feld vorhanden ist, wird der Standard-Anfangswert stattdessen in der Basiswährung ausgedrückt.
- Der Wechselkurs, der zwischen Anfangswert Währung und Anfangswert angewendet wird, ist der Eröffnungskurs ohne Datum, wie er in der Tabelle Wechselkurse für die betreffende Währung angegeben ist.
- In früheren Versionen konnte der Wechselkurs manuell in der Spalte AnfangsWechselkurs dieser Tabelle eingegeben werden. Ab Version 10.2.0 wurde diese Spalte entfernt, wenn sie nicht verwendet wurde.
- Anzahl aktuell: Die vom Programm unter Berücksichtigung der Anfangsmenge und der in der Buchungen-Tabelle erfassten Transaktionen berechnete aktuelle Stückzahl des Artikels. Es wird die Spalte 'Anzahl' der Buchungen-Tabelle benutzt.
- Preis/Einheit aktuell: Der aktuelle Stückpreis des Artikels.
- Aktueller Wert: Die aktuelle Stückzahl multipliziert mit dem aktuellen Stückpreis.
- Aktueller Wert Währung: Nur in Mehrwährungsbuchhaltungen, er stellt den aktuellen Wert in der Währung des Artikels dar.
- Wenn dieses Feld vorhanden ist, wird der Standard-Aktueller Wert stattdessen in der Basiswährung ausgedrückt.
- Der Wechselkurs, der zwischen Währungswert und Aktueller Wert angewendet wird, ist der Eröffnungskurs ohne Datum, wie er in der Tabelle Wechselkurse für die betreffende Währung angegeben ist.
- In früheren Versionen konnte der Wechselkurs manuell in der Spalte AktuelleWechselkurs dieser Tabelle eingegeben werden. Ab Version 10.2.0 wurde diese Spalte entfernt, wenn sie nicht verwendet wurde.
help_id
items