MWST/USt-Code einem Konto zuweisen/verknüpfen

Dokumentation •
In diesem Artikel

In der Buchhaltung mit MWST/USt können Sie in der Tabelle Konten die Eingabe des MWST/USt-Codes automatisieren, indem Sie jedem Aufwands- und Ertragskonto den entsprechenden Code zuordnen.
In der Tabelle Buchungen ergänzt das Programm beim Erfassen von Verkäufen und Einkäufen automatisch den passenden MWST/USt-Code und füllt die Spalten mit den zugehörigen Daten.

Einen MWST/USt-Code mit einem Konto verknüpfen (Effektive Methode)

Um einen MWST/USt-Code mit einem Konto zu verknüpfen:

  • Die Spalte MWST/USt-Code ist standardmässig in der Ansicht Verschiedene sichtbar.
    Um die Spalte MWST/USt-Code auch in der Ansicht Basis (Hauptansicht) anzuzeigen, wählen Sie im Menü Daten > Spalten einrichten > MWST/USt-Code (MwSt-Code).
  • Sobald die Spalte sichtbar ist, tragen Sie die entsprechenden MWST/USt-Codes für die einzelnen Konten in der Spalte MWST/USt-Code ein.
  • Wenn der MWST/USt-Code in eckige Klammern gesetzt wird – z.B. [V81] –, erscheint die MWST/USt zwar auf der ausgestellten Rechnung, wird jedoch nicht verbucht und nicht separat in der Buchhaltung ausgewiesen.

MWST-Code einem Konto verknüpfen (effektive Methode)

Einen MWST/USt-Code mit einem Konto verknüpfen (Saldosteuersatz-Methode)

Die Vorgehensweise ist dieselbe wie im vorherigen Abschnitt beschrieben:

  • In der Tabelle Konten, in der Spalte MWST/USt-Code, tragen Sie den entsprechenden MWST/USt-Code in die Zeilen der Konten ein, die sich auf Verkäufe beziehen (z.B. F1).

einem Konto verknüpfen (Saldosteuersatz-Methode)

Je nach Art der Buchung gibt es zwei Fälle:

Fall 1 – Buchungen mit MWST-Zerlegung

Wenn Sie sich für die Methode Buchungen mit MWST-Zerlegung entscheiden:

  • Tragen Sie in der Tabelle MWST/USt-Codes > Spalte MwSt/USt-% den bzw. die entsprechenden Saldosteuersätze ein.

  • Das Programm zeigt bei jeder Buchung:
    • den Bruttobetrag des Verkaufs
    • sowie die entsprechende MWST-Zerlegung.

Auf diese Weise erhalten Sie eine vollständige Aufschlüsselung des steuerbaren Betrags und der Steuer.

Fall 2 – Buchungen ohne MWST-Zerlegung (empfohlen)

Wenn Sie die Methode ohne Zerlegung der Mehrwertsteuer verwenden möchten:

  • In der Tabelle MWST/USt-Codes dürfen keine Saldosteuersätze erfasst sein (die Zelle in der Spalte 'MWST/USt-%' muss leer sein!).
  • In der Tabelle Konten, in der Spalte MWST/USt-Code, geben Sie einfach den entsprechenden Code ein.


Am Ende des Semesters (oder des festgelegten Abrechnungszeitraums) berechnet das Programm automatisch die geschuldete MWST/USt auf Basis des Bruttoumsatzes, der aus den Verkaufsbuchungen mit dem entsprechenden Code für den Saldosteuersatz ermittelt wurde (siehe MWST Saldo-/Pauschalsteuersatz Methode).

Hinweis: Wenn die MWST-Codes ändern (siehe Aktuelle MWST-Sätze), müssen die Werte in der Spalte MWST/USt-Codes manuell aktualisiert werden.
Dies betrifft auch bereits bestehende Buchungen in der Tabelle Buchungen: Die Einträge in der Spalte MWST/USt-Code müssen entweder manuell pro Buchungszeile oder mit dem Befehl Ersetzen in einem Schritt angepasst werden.

Wie können wir Ihnen besser helfen?

Lassen Sie uns wissen, welches Thema wir erweitern oder hinzufügen sollten, um diese Seite nützlicher zu machen.

Senden Sie uns Ihr Feedback

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email