Dans cet article
RLG-Kontenrahmen (300 Konten)
RLG-Kontenplan (300 Konten) mit den für die USt-Abrechnung notwendigen Konten. Mit Postenbuch Debitoren/Kredioren.
Ouvrir dans Banana WebApp
Ouvrez Banana Comptabilité Plus sur votre navigateur sans aucune installation. Personnalisez le modèle, saisissez les transactions et enregistrez le fichier sur votre ordinateur.
Ouvrir le modèle dans Banana WebAppDocumentation Modèle
Allgemeine Informationen zu Banana Buchhaltung Plus für Österreich finden Sie auf unserer Webseite Österreich.
Für das Beginnen einer neuen Doppelten Buchhaltung mit Fremdwährungen sehen Sie bitte unsere Anleitung.
Auf unserer Webseite Musterdatei USt-Voranmeldung / Umsatzsteuerjahreserklärung - RLG-Kontenrahmen finden Sie Informationen betreffend Hinzufügen der Erweiterungen für die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) sowie die Zusammenfassende Meldung (ZM) über das Menü Erweiterungen.
Hilfreiche Links für die Umsatzsteuerabrechnung:
- MwSt/USt-Verwaltung
- MWST/UST-Zusammenfassung
- Buchhaltung nachkontrollieren und nachrechnen
- Externer buchhalterischer Bericht
- Dokumente-Tabelle
Hilfreiche Links für die Buchhaltung mit Fremdwährungen:
- Fremdwährungen
- Eigenschaften (Fremdwährungen)
- Der Kontenplan mit Fremdwährungen
- Tabelle Wechselkurse
- Buchungen
- Kontoauszug
- Formatierte Bilanz
- Formatierte Bilanz nach Gruppen
- Buchhalterischer Bericht
Für das Verwalten von Kunden- und Lieferantenrechnungen sehen Sie bitte unsere Anleitungen Untermenü Kunden und Untermenü Lieferanten.
Für das Erstellen von Rechnungen verweisen wir Sie auf unsere Anleitungen Fakturierung (integriert) sowie Offerten und Rechnungen.
Allgemeine Informationen zu Banana Buchhaltung Plus finden Sie auch auf unserer Webseite Österreich.
Aperçu du modèle
Firma XX
Basiswährung: EUR
Doppelte Buchhaltung mit Fremdwährungen und MwSt/USt
Gruppe | Konto | Beschreibung | Währung | Summ. in | Gr1 |
---|---|---|---|---|---|
Bilanz | |||||
A K T I V EN | |||||
10 | Aufwendungen für Betriebsingangsetzg. | EUR | 0 | ||
90 | Kumulierte Abschreibung | EUR | 0 | ||
100 | Konzessionen | EUR | 0 | ||
110 | Patent- und Lizenzrechte | EUR | 0 | ||
120 | DV-Programme | EUR | 0 | ||
150 | Firmenwert | EUR | 0 | ||
180 | Gel. Anz. f. immat. Anlagevermögen | EUR | 0 | ||
190 | Kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
200 | Bebaute Grundstücke (Grundwert) | EUR | 0 | ||
210 | Betr.- u.. Geschäftsgeb. a. eig. Grund | EUR | 0 | ||
230 | Betr.- u.. Geschäftsgeb. a. Fremd-Grund | EUR | 0 | ||
250 | Baul. Inv. i. gepacht. Betr.- u. Ges.geb. | EUR | 0 | ||
290 | Kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
300 | Unbebaute Grundstücke | EUR | 0 | ||
400 | Maschinen u. maschinelle Anlagen | EUR | 0 | ||
450 | Geringwertige Maschinen | EUR | 0 | ||
490 | Kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
510 | Werkzeuge allgemein | EUR | 0 | ||
540 | Geringwertige Werkzeuge | EUR | 0 | ||
600 | Büroeinrichtung | EUR | 0 | ||
610 | Geschäfts- u. Verkaufsraumeinrichtung | EUR | 0 | ||
620 | Büromaschinen, EDV | EUR | 0 | ||
630 | PKW | EUR | 0 | ||
640 | LKW | EUR | 0 | ||
680 | Geringwertige Geschäftsausstattung | EUR | 0 | ||
690 | Kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
700 | Gel. Anzahlungen f. Sachanlagen | EUR | 0 | ||
710 | Anlagen im Bau | EUR | 0 | ||
790 | kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
800 | Bet. an verbundenen Unternehmen | EUR | 0 | ||
830 | Sonstige Beteiligungen | EUR | 0 | ||
900 | Gesch.ant. ohne Beteiligungscharakter | EUR | 0 | ||
920 | Wertpapiere d. Anlagevermögens | EUR | 0 | ||
925 | Wertpap. f. d. Abfertigungsvorsorge | EUR | 0 | ||
930 | Gel. Anzahlungen f. Finanzanlagen | EUR | 0 | ||
990 | Kumulierte Abschreibungen | EUR | 0 | ||
0 | Anlagevermögen und Ingangsetzungsk. | A | 1 | ||
1000 | Bezugsverrechnung | EUR | 1 | ||
1100 | Rohstoffvorrat | EUR | 1 | ||
1200 | Bezogene Teile | EUR | 1 | ||
1300 | Hilfsstoffvorrat | EUR | 1 | ||
1400 | Betriebsstoffvorrat | EUR | 1 | ||
1470 | Heizöl-Vorrat | EUR | 1 | ||
1500 | Unfertige Erzeugnisse | EUR | 1 | ||
1550 | Fertigerzeugnisse | EUR | 1 | ||
1600 | Handelswarenvorrat | EUR | 1 | ||
1700 | Noch nicht abrechenbare Leistungen | EUR | 1 | ||
1800 | Geleistete Anzahlungen auf Vorräte | EUR | 1 | ||
1 | Vorräte | A | 1 | ||
2000 | Ford. a. Lief. u. Leist. Inland (Sammelkto) | EUR | 2 | ||
200 | Summe Debitoren | 2 | 1 | ||
2040 | Forderungen aus Nachnahmelieferungen | EUR | 2 | ||
2050 | Besitzwechsel | EUR | 2 | ||
2070 | Interimskonto erhaltene Anzahlung | EUR | 2 | ||
2080 | Einzel-WB zu Inlandsforderungen | EUR | 2 | ||
2090 | Pauschal-WB zu Auslandsforderungen | EUR | 2 | ||
2100 | Ford. a. Lief. u. Leist. Ausland (Sammelk) | EUR | 2 | ||
2180 | Einzel-WB zu Auslandsforderungen | EUR | 2 | ||
2190 | Pauschal-WB zu Auslandsforderungen | EUR | 2 | ||
2300 | Sonstige Forderungen (inkl. Antizipation) | EUR | 2 | ||
2350 | Gewährtes Darlehen | EUR | 2 | ||
2390 | Geleistete Anzahlungen (sonstige) | EUR | 2 | ||
2500 | Vorsteuer | EUR | 2 | ||
2510 | Einfuhrumsatzsteuer | EUR | 2 | ||
2520 | Einfuhrumsatzsteuer (auf dem Abgabenkonto verbuchte) | EUR | 2 | ||
2550 | Vorsteuer aus innergemeinschaftlichen Erwerb | EUR | 2 | ||
2560 | Vorsteuern aus Reverse Charge betreffend § 19 Abs. 1 (allgemeine Klausel) | EUR | 2 | ||
2561 | Vorsteuern aus Reverse Charge betreffend § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) | EUR | 2 | ||
2562 | Vorsteuern aus Reverse Charge betreffend § 19 Abs. 1b (Sicherungseigentum u.a.) | EUR | 2 | ||
2563 | Vorsteuern aus Reverse Charge betreffend § 19 Abs. 1d (Schrott, Abfälle u.a.) | EUR | 2 | ||
2570 | Vorsteuern aus EU-Ländern | EUR | 2 | ||
2580 | Vorsteuern für innergemeinschaftliche Lieferung neuer Fahrzeuge von Fahrzeuglieferanten gemäß Art. 2 | EUR | 2 | ||
2599 | Vorsteuern nicht abzugsfähig sowie Vorsteuerberichtigungen | EUR | 2 | ||
2650 | Wertpapiere des Umlaufvermögens | EUR | 2 | ||
2680 | Indossierte u. zedierte Besitzwechsel | EUR | 2 | ||
2700 | Kassa | EUR | 2 | ||
2730 | Postwertzeichen | EUR | 2 | ||
2740 | Stempelmarken | EUR | 2 | ||
2770 | Verrechnungskonto Kassa-Bank | EUR | 2 | ||
2780 | (Erhaltene) Schecks | EUR | 2 | ||
2785 | Forderungen gegenüb. Kreditkartenorg. | EUR | 2 | ||
2800 | Bank | EUR | 2 | ||
2810 | PSK | EUR | 2 | ||
2900 | Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA) | EUR | 2 | ||
2950 | Geldbeschaffungskosten | EUR | 2 | ||
2 | Sonst. Uml.vermögen, Rechnungsabgr. | A | 1 | ||
A | TOTAL AKTIVEN | 01 | 1 | ||
PASSIVEN | |||||
3000 | Rückst. für Abfertigungen | EUR | 3 | ||
3010 | Rückst. f. Pensionen | EUR | 3 | ||
3020 | Rückst. f. Körperschaftssteuer | EUR | 3 | ||
3060 | Rückst. f. Gewährleistung | EUR | 3 | ||
3070 | Rückst. f. Schadenersatzzahlungen | EUR | 3 | ||
3080 | Rückst. f. Rechts- u. Beratungsaufwand | EUR | 3 | ||
3100 | Rückst. f. Garantien | EUR | 3 | ||
3110 | Rückst. f. Produkthaftung | EUR | 3 | ||
3120 | Sonstige Rückstellungen | EUR | 3 | ||
3210 | Bank (bei Kred.rahmen a.w.n. ausgen.) | EUR | 3 | ||
3250 | Darlehen | EUR | 3 | ||
3280 | (Gegebene) Schecks | EUR | 3 | ||
3285 | Verrechnungskonto Kreditkarten | EUR | 3 | ||
3290 | Erhaltene Anzahlungen | EUR | 3 | ||
3300 | Verbindl. aus Lief. u. Leistg. Inland (SK) | EUR | 3 | ||
330 | Summe Kreditoren | 3 | 1 | ||
3310 | Verbindl. aus Lief. u. Leistg. Ausland (SK) | EUR | 3 | ||
3360 | Schuldwechsel | EUR | 3 | ||
3370 | Interimskonto geleistete Anzahlung | EUR | 3 | ||
3500 | Umsatzsteuer | EUR | 3 | ||
3530 | Umsatzsteuer-Zahllast | EUR | 3 | ||
3535 | Verrechnungskonto Finanzamt | EUR | 3 | ||
3550 | Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichen Erwerb | EUR | 3 | ||
3560 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1 (allgemeine Klausel) | EUR | 3 | ||
3561 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) | EUR | 3 | ||
3562 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1b (Sicherungseigentum u.a.) | EUR | 3 | ||
3563 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1d (Schrott und Abfallstoffe etc.) | EUR | 3 | ||
3600 | Verrechnunskonto Sozialversicherung | EUR | 3 | ||
3610 | Verrechnungskonto Kommunalsteuer | EUR | 3 | ||
3630 | Verrechnungskto. Löhne u. Gehäter | EUR | 3 | ||
3700 | Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | 3 | ||
3900 | Passive Rechnungsabgrenzung (PRA) | EUR | 3 | ||
3 | Rückst., Verbindlichkeiten u. PRA | P | 1 | ||
9000 | Eigenkapital (S t a r t k a p i t a l ) | EUR | 9 | ||
9350 | Freie Rücklage | EUR | 9 | ||
9390 | Bilanzgewinn/Bilanzverlust | EUR | 9 | ||
9400 | Privat | EUR | 9 | ||
9500 | Bewertungsreserve zu ... | EUR | 9 | ||
9600 | Rücklage gem. Para. 9 EStG (IRL) | EUR | 9 | ||
9610 | Rücklage gem. Para. 10 EStG (IFB) | EUR | 9 | ||
9620 | Rücklage gem. Para. 12 EStG | EUR | 9 | ||
9640 | Rücklage gem. Para. 6 Z 2c EStG | EUR | 9 | ||
9800 | EBK | EUR | 9 | ||
9850 | SBK | EUR | 9 | ||
9890 | G + V - Konto | EUR | 9 | ||
9 | Eigenkap., unverst. Rückl., Absch.konte | P | 1 | ||
P | TOTAL PASSIVEN | 01 | 1 | ||
01 | Gewinn(+) / Verlust(-) | 00 | 1 | ||
Erfolgsrechung | |||||
AUFWAND | |||||
5100 | Verbrauch Rohstoffe | EUR | 5 | ||
4200 | Verbrauch v. bezogenen Teilen | EUR | 5 | ||
5300 | Handelswaren-Verbrauch | EUR | 5 | ||
5400 | Verbrauch von Hilfsstoffen | EUR | 5 | ||
5470 | Verbrauch v. Verpackungsmaterial | EUR | 5 | ||
5500 | Verbrauch v. Betriebsstoffen | EUR | 5 | ||
5550 | Verbrauch v. Reinigungsmaterial | EUR | 5 | ||
5570 | Verbrauch v. Kleinmaterial | EUR | 5 | ||
5700 | Verbr. Brenn- u. Treibs., Energie Wasser | EUR | 5 | ||
5800 | Bezogene Leistg. (Mat.bearb d. Dritte) | EUR | 5 | ||
5880 | Skontoertrag 20% USt. | EUR | 5 | ||
5881 | Skontoertrag 10% USt. | EUR | 5 | ||
5890 | Aufwandstellenverrechnung | EUR | 5 | ||
5 | Materialaufwand u. Aufw. f. bez. Leistg. | K | 1 | ||
6000 | Löhne | EUR | 6 | ||
6040 | Nichtleistungslöhne | EUR | 6 | ||
6200 | Gehälter | EUR | 6 | ||
6240 | Nichtleistungsgehälter | EUR | 6 | ||
6400 | Abfertigungszahlungen | EUR | 6 | ||
6405 | Dotierung Abfertigungsrückstellung | EUR | 6 | ||
6450 | Pensionszahlungen | EUR | 6 | ||
6455 | Dotierung Pensionsrückstellung | EUR | 6 | ||
6500 | Gesetzlicher Sozialaufwand Arbeiter | EUR | 6 | ||
6550 | Gesetzlicher Sozialaufwand Angestellte | EUR | 6 | ||
6600 | Kommunalsteuer | EUR | 6 | ||
6610 | Dienstgeberbeitr. z. Familienbeihilfe (DB) | EUR | 6 | ||
6615 | Zuschlag zum DB | EUR | 6 | ||
6620 | Dienstgeberabgabe Wien | EUR | 6 | ||
6700 | Freiwilliger Sozialaufwand | EUR | 6 | ||
6900 | Aufwandstellenverrechnung | EUR | 6 | ||
6 | Personalaufwand | K | 1 | ||
7000 | Planm. Abschr. immat. Anlagengegenst. | EUR | 7 | ||
7010 | Ausserplanm. Abschr. immat. Anl.geg.st. | EUR | 7 | ||
7020 | Planm. Abschr. v. Sachanlagen | EUR | 7 | ||
7030 | Ausserplanm. Abschr. v. Sachanlagen | EUR | 7 | ||
7040 | Geringwertige Wirtschaftsgüter | EUR | 7 | ||
7120 | Grundsteuer | EUR | 7 | ||
7130 | Getränke- und Alkoholsteuer | EUR | 7 | ||
7180 | Gebühren und Stempelmarken | EUR | 7 | ||
7200 | Instandhaltung durch Dritte | EUR | 7 | ||
7220 | Reinigung | EUR | 7 | ||
7260 | PKW-Betriebsaufwand | EUR | 7 | ||
7270 | LKW-Betriebsaufwand | EUR | 7 | ||
7300 | Transporte durch Dritte | EUR | 7 | ||
7330 | Aufwand für Fahrten - Inland | EUR | 7 | ||
7331 | Aufwand für Fahrten - Ausland | EUR | 7 | ||
7340 | Kilometergeld | EUR | 7 | ||
7360 | Aufwand für Verpflegung - Inland | EUR | 7 | ||
7361 | Aufwand für Verpflegung - Ausland | EUR | 7 | ||
7370 | Aufwand für Nächtigung - Inland | EUR | 7 | ||
7371 | Aufwand für Nächtigung - Ausland | EUR | 7 | ||
7380 | Nachrichtenaufwand | EUR | 7 | ||
7400 | Miete, Pacht und Leasing | EUR | 7 | ||
7450 | Provisionen an Dritte | EUR | 7 | ||
7600 | Büromaterial | EUR | 7 | ||
7650 | Werbe-/Repräs.aufw. - abzugsfäh. Betr. | EUR | 7 | ||
7651 | Werbe-/Repräs.aufw. - n. abzugsf. Betr. | EUR | 7 | ||
7680 | Bewirtung Inland - abzugsfäh. Betrag | EUR | 7 | ||
7681 | Bewirtung Inland - nicht abzugsfäh. Betr.. | EUR | 7 | ||
7682 | Bewirtung Ausland - abzugsfäh. Betrag | EUR | 7 | ||
7683 | Bewirtung Ausland - nicht abzugsf. Betr.. | EUR | 7 | ||
7690 | Spenden und Trinkgelder | EUR | 7 | ||
7700 | Versicherungsaufwand | EUR | 7 | ||
7750 | Recht- und Beratungsaufwand | EUR | 7 | ||
7751 | Dotation Rückst. f. Rechts- u. Ber.aufw. | EUR | 7 | ||
7770 | Aufwand Aus- und Fortbildung | EUR | 7 | ||
7780 | Kammerumlage | EUR | 7 | ||
7790 | Spesen des Geldverkehrs | EUR | 7 | ||
7800 | Abschr. u. Wertbericht. von Vorräten | EUR | 7 | ||
7810 | Abschreibung Exportforderungen | EUR | 7 | ||
7812 | Abschreibung Inlandsforderungen | EUR | 7 | ||
7815 | Zuweisung z. Einzel-WB zu Forderungen | EUR | 7 | ||
7818 | Zuweisung z. Pauschal-WB zu Forderg. | EUR | 7 | ||
7820 | Buchwert angefangener Anlagen | EUR | 7 | ||
7830 | Verluste aus dem Abgang von Anlagen | EUR | 7 | ||
7850 | Sonstiger betrieblicher Aufwand | EUR | 7 | ||
7851 | Dotation Rückst. f. Gewährleistungen | EUR | 7 | ||
7852 | Dotation Rückst. f. Schadenersatzzhlg. | EUR | 7 | ||
7853 | Dotation Rückst. f. Produkthaftung | EUR | 7 | ||
7854 | Dotation diverser Rückstellungen | EUR | 7 | ||
7855 | Kassenmanko | EUR | 7 | ||
7860 | FW-Kursverlust | EUR | 7 | ||
7880 | Skontoertrag 20% USt. | EUR | 7 | ||
7881 | Skontoertrag 10% USt | EUR | 7 | ||
7890 | Aufwandstellenverrechnung | EUR | 7 | ||
7900 | Aufwandstellen i. R. Umsatzkostenverfah | EUR | 7 | ||
7 | Abschr. u. sonst. betr. Aufwendungen | K | 1 | ||
K | AUFWAND | 02 | 1 | ||
ERTRAG | |||||
4000 | Umsatzerlöse Inland 20% USt | EUR | 4 | ||
4010 | Umsatzerlöse Inland 10% USt | EUR | 4 | ||
4030 | Exporterlöse ('Drittländer') | EUR | 4 | ||
4040 | Erlöse a. innergemeinsch. Lieferungen | EUR | 4 | ||
4400 | Erlösberichtigungen Inland 20% USt | EUR | 4 | ||
4410 | Erlösberichtigungen Inland 10% USt | EUR | 4 | ||
4430 | Erlösberichtigungen Export | EUR | 4 | ||
4440 | Skontoaufwand Inland 20% USt | EUR | 4 | ||
4441 | Skontoaufwand Inland 10% USt | EUR | 4 | ||
4443 | Skontoaufwand Export | EUR | 4 | ||
4500 | Bestandsveränderungen | EUR | 4 | ||
4580 | Aktivierte Eigenleistungen | EUR | 4 | ||
4600 | Erlöse Anlagenverkauf | EUR | 4 | ||
4610 | Versicherungsentsch. i.Z.m. Anlagentod | EUR | 4 | ||
4630 | Erträge a. d. Abgang v. Anlagen | EUR | 4 | ||
4640 | Erträge a.d. Zuschreibung immat. Anl. | EUR | 4 | ||
4650 | Erträge a. d. Zuschreibung zu Sachanl. | EUR | 4 | ||
4700 | Erträge a.d. Aufl. v. Abfertigungsrückst. | EUR | 4 | ||
4710 | Erträge a.d. Aufl. v. Pensionsrückst. | EUR | 4 | ||
4760 | Erträge a.d. Aufl. v. sonstigen Rückst. | EUR | 4 | ||
4800 | Sonstige betriebliche Erträge | EUR | 4 | ||
4810 | Kassenüberschuss | EUR | 4 | ||
4820 | Eigenverbrauch (Sachbezug) | EUR | 4 | ||
4830 | Mieterträge | EUR | 4 | ||
4860 | Spesenersatz (Nebenerlöse) | EUR | 4 | ||
4880 | FW-Kursgewinne | EUR | 4 | ||
4890 | Sonstige Versicherungsentschädigungen | EUR | 4 | ||
4900 | Erträge a. d. Auflösung v. Wertberichtig. | EUR | 4 | ||
4 | Betriebliche Erträge | E | 1 | ||
8000 | Zinsen aus Beteiligungen | EUR | 8 | ||
8060 | Zinserträge aus Bankguthaben | EUR | 8 | ||
8070 | Zinserträge aus gewährten Darlehen | EUR | 8 | ||
8075 | Weiterverrechnete Diskontzinsen | EUR | 8 | ||
8080 | Verzugszinserträge | EUR | 8 | ||
8090 | Sonstige Zinserträge | EUR | 8 | ||
8100 | Zinserträge a. festverzinsl. Wertpapieren | EUR | 8 | ||
8140 | Sonst. Wertpapierertr. (Dividenden, etc.) | EUR | 8 | ||
8150 | Erlöse a. d. Abgang sonst. Finanzanl. | EUR | 8 | ||
8160 | Erträge a. d. Zuschreibung zu Fin.anl. | EUR | 8 | ||
8165 | Erträge a.d. Zuschr. zu WP d. Umlaufv. | EUR | 8 | ||
8250 | Ausserplanm. Abschr. a. Finanzanlagen | EUR | 8 | ||
8260 | Abschr. a. sonstige Finanzanlagen | EUR | 8 | ||
8265 | Abschr. a. Wertpap. d. Umlaufvermögen | EUR | 8 | ||
8270 | Verluste a. d. Abgang sonst. Finanzanl. | EUR | 8 | ||
8280 | Zinsaufwand für Bankkredite | EUR | 8 | ||
8290 | Zinsaufwand für Darlehen | EUR | 8 | ||
8300 | Abschr. aktivierter Geldbesch.kosten | EUR | 8 | ||
8310 | Diskontzinsen-Aufwand | EUR | 8 | ||
8320 | Verzugszinsen-Aufwand | EUR | 8 | ||
8350 | Nicht ausgenütze Lieferantenskonti | EUR | 8 | ||
8400 | Ausserordentliche Erträge | EUR | 8 | ||
8450 | Ausserordentliche Aufwände | EUR | 8 | ||
8500 | Körperschaftssteuer | EUR | 8 | ||
8510 | KESt (bei Endbesteuerung) | EUR | 8 | ||
8600 | Ertr. a. d. Aufl. unversteuerter Rücklagen | EUR | 8 | ||
8630 | Ertr. a.d. Aufl. d. Bewertungsreseve | EUR | 8 | ||
8640 | Ertr. a. d. Aufl. Rückl. g. Par. 6 Z2c EStG | EUR | 8 | ||
8810 | Zuweis. z. Rückl. gem. Para. 10 EStG | EUR | 8 | ||
8820 | Zuweis. z. Rückl. gem. Para. 12 EStG | EUR | 8 | ||
8830 | Zuweisung zur Bewertungsreserve | EUR | 8 | ||
8840 | Zuweis. z. Rückl. gem. Para 6 Z 2c EStG | EUR | 8 | ||
8 | Finanz- u. a.o. Ertr./Aufw., Steuern, RLB | E | 1 | ||
E | TOTAL ERTRÄGE | 02 | 1 | ||
02 | Gewinn(-) / Verlust(+) | 00 | 1 | ||
00 | Bilanz/Erfolgsrechnung Differenz muss Null sein (leere Zelle) | 1 | |||
DEBITOREN | |||||
D001 | Firma 1 | EUR | 200A | ||
D002 | Firma 2 | EUR | 200A | ||
D003 | Firma 3 | EUR | 200A | ||
200A | Summe Debitoren | 200 | 1 | ||
KREDITOREN | |||||
K001 | Firma 1 | EUR | 330A | ||
K002 | Firma 2 | EUR | 330A | ||
K003 | Firma 3 | EUR | 330A | ||
330A | Summe Kreditoren | 330 | 1 | ||
MwSt/USt-Code | Beschreibung | MwSt/USt-% |
---|---|---|
UMSATZSTEUER | ||
U-EV10 | Eigenverbrauch, welcher 10% USt unterliegt | 10.00 |
U-EV13 | Eigenverbrauch, welcher 13% USt unterliegt | 13.00 |
U-EV20 | Eigenverbrauch, welcher 20% USt unterliegt | 20.00 |
U-§19 | Umsätze mit Übergang der Steuerschuld (Reverse Charge) | |
Davon umsatzsteuerbefreit MIT Vorsteuerabzug | ||
U-AUSF | Ausfuhrlieferungen in Drittländer (non-EU) | |
U-LOHN | Lohnveredelungen | |
U-SONST | Sonstige umsatzsteuerbefreite mit Vorsteuerabzug | |
IG-LIEF | Innergemeinschaftliche Lieferungen | |
U-FZGL | Fahrzeuglieferungen | |
Davon umsatzsteuerbefreit OHNE Vorsteuerabzug | ||
U-GRST | Grundstücksumsätze | |
U-KLEIN | Kleinunternehmer | |
U-00 | übrige steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug | |
Davon sind zu versteuern mit: | ||
U20 | Umsatzsteuer 20 % | 20.00 |
U10 | Umsatzsteuer 10 % | 10.00 |
U13 | Umsatzsteuer 13% | 13.00 |
U19 | Umsatzsteuer 19% | 19.00 |
U10-L&F | Zusatzsteuer 10 % | 10.00 |
U07-L&F | Zusatzsteuer 7 % | 7.00 |
Weiters zu versteuern: | ||
U-§11 | inbes. Steuerschuld kraft Rechnung (§11 Abs. 12) u.a. | |
RC-U10 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 10% | 10.00 |
RC-U13 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 13% | 13.00 |
RC-U20 | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 20% | 20.00 |
RC-U-BAUL | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) | 20.00 |
RC-U-SICH | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1b | 20.00 |
RC-U-SCHR | Steuerschuld gem. § 19 Abs. 1d (Schrott und Abfallstoffe etc.) | 20.00 |
Innergemeinschaftliche Erwerbe | ||
IGE-00 | Innergemeinschaftlicher Erwerb (im Inland steuerbefreit) | |
IGE-U10 | Innergemeinschaftlicher Erwerb 10% | 10.00 |
IGE-U13 | Innergemeinschaftlicher Erwerb 13% | 13.00 |
IGE-U20 | Innergemeinschaftlicher Erwerb 20% | 20.00 |
IGE-U19 | Innergemeinschaftlicher Erwerb 19% für Jungholz und Mittelberg | 19.00 |
Nicht zu versteuernde Erwerbe | ||
IGE-NZV-EU | Innergemeinschaftlicher Erwerb, nicht zu versteuern | |
IGE-NZV-IL | Innergemeinschaftlicher Erwerb, nicht zu versteuern | |
Innergemeinschaftliche Leistungen | ||
IG-LEIS | Innergemeinschaftliche Leistungen (nicht ustbar) | |
Total Umsatzsteuer | ||
VORSTEUER | ||
V10 | Vorsteuer 10% | 10.00 |
V13 | Vorsteuer 13% | 13.00 |
V20 | Vorsteuer 20% | 20.00 |
EUST | Einfuhrumsatzsteuer | |
EUST-FA | Einfuhrumsatzsteuer (auf dem Abgabenkonto verbuchte) | |
IGE-V10 | Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb | 10.00 |
IGE-V13 | Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb | 13.00 |
IGE-V20 | Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb | 20.00 |
IGE-V19 | Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb | 19.00 |
RC-V10 | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 10% | 10.00 |
RC-V13 | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 13% | 13.00 |
RC-V20 | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1 (Reverse Charge) 20% | 20.00 |
RC-V-BAUL | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) | 20.00 |
RC-V-SICH | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1b | 20.00 |
RC-V-SCHR | Vorsteuern gem. § 19 Abs. 1d (Schrott und Abfallstoffe etc.) | 20.00 |
V-FZG | Vorsteuern für innergemeinschaftliche Fahrzeuglieferungen | 20.00 |
V-NABZ | Vorsteuer nicht abzugsfähig | |
KORR§12 | Vorsteuern zu berichtigen nach § 12 | |
KORR§16 | Vorsteuern zu berichtigen nach § 16 | |
Total Vorsteuer | ||
TOTAL | ||
Bez.Währung | Währung | Text |
---|---|---|
EUR | USD | US Dollar |
EUR | CHF | Schweizer Franken |