Jahresabrechnung und Vorauszahlungen für die MWST-Abrechnungsmethode mit Saldo-/Pauschalsteuersatz

In diesem Artikel

Eine Vorauszahlung buchen

Wenn Sie eine Vorauszahlung (Akonto) leisten, sollte diese korrekt in Ihrer Buchhaltung erfasst werden, um die Übersicht über bereits geleistete Zahlungen an die ESTV zu behalten. Es wird empfohlen, ein separates MWST-Konto zu verwenden, das nicht mit dem automatischen MWST-Konto verknüpft ist.

Die Buchung sollte wie folgt erfolgen:

  • Geben Sie das Datum und eine Beschreibung ein.
  • In der Spalte Soll tragen Sie das MWST-Konto ein.
    Es wird empfohlen, ein spezielles MWST-Konto für Akontozahlungen und den Zahlungsausgleich zu verwenden.
  • In der Spalte Haben geben Sie das Bankkonto ein, über das die Zahlung erfolgt.
  • In der Spalte Betrag erfassen Sie den überwiesenen Betrag.

Beispiel für die Buchung einer Akontozahlung:

aliquota saldo- sezione options

  • In der ersten Zeile wurde der Gesamtbetrag der ausgestellten und bereits bezahlten Rechnungen erfasst. Der MWST-Code F1 kennzeichnet den MWST-Betrag, der im Formular berechnet wird.
  • In der zweiten Zeile wurde die Akontozahlung erfasst, die von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) festgelegt wurde. Diese Akontozahlung wird nicht im MWST-Formular ausgewiesen.

Abschlussbuchung und Zahlung

Für die Abschlussbuchungen verweisen wir auf die entsprechende Dokumentation:

Beispiel einer Abschlussbuchung ohne MWST-Zerlegung unter Berücksichtigung der Akontozahlungen:

aliquota saldo- sezione options

Kontoauszug - Geschuldete MWST

aliquota saldo- sezione options

 

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen wie wir diese Seite verbessern könnten sind uns "jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Thema verständlicher argumentieren könnte

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email