Konten

Dokumentation •
In diesem Artikel

Über das Menü Berichte > Kontoauszüge gelangen Sie zu folgendem Dialogfenster (siehe auch Seite Kontoauszüge).

Periode des Konto-/Kategorieauszugs

Konten

Es wird eine Liste mit allen Kontennummern angezeigt.

Alle auswählen

Wird diese Funktion aktiviert, werden für alle Konten, die in der Tabelle Konten vorhanden sind, Kontoauszüge erstellt.

Um den Kontoauszug eines einzelnen Kontos oder eine Auswahl von Kontoauszügen zu drucken, wählen Sie das gewünschte Konto bzw. die gewünschten Konten aus.

Konten mit der Maus auswählen

  • Mit einem Klick auf den Kontonamen wird das Konto ausgewählt. Eine vorherige Auswahl wird dabei aufgehoben.
  • Durch Klicken auf das Kontrollkästchen eines Kontos (innerhalb des Kontrollkästchens), wird dieses ausgewählt oder abgewählt. Eine vorherige Auswahl bleibt unverändert, wenn das Kontrollkästchen erneut angeklickt wird.
  • Um mehrere aufeinanderfolgende Konten auszuwählen, klicken Sie auf das erste Konto, halten Sie die linke Maustaste gedrückt, bewegen Sie die Maus über die Liste und wählen Sie die gewünschten Konten aus. Drücken Sie anschliessend die Leertaste auf der Tastatur.
  • Um mehrere nicht aufeinanderfolgende Konten (Mehrfachauswahl) auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste (Ctrl) oder Cmd-Taste (auf dem Mac) gedrückt, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschten Konten und drücken Sie anschliessend die Leertaste auf der Tastatur.

Konten mit der Tastatur auswählen

Bewegen (scrollen) Sie sich mit den Pfeiltasten Aufwärts und Abwärts nach oben oder unten in der Liste und drücken Sie die Leertaste auf der Tastatur, um die Auswahl zu bestätigen.

Suchen

Mit dieser Option können Sie nach einem oder mehreren Konten suchen. Geben Sie den gesuchten Text oder die Kontonummer im Suchfeld ein, und das Programm zeigt alle Konten an, die das eingegebene Stichwort enthalten.

Es ist möglich, mehrere Konten gleichzeitig einzugeben oder Konten und Segmente zu kombinieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Entwickler (in Englisch).

  • 1000|1001 - zeigt die Bewegungen der Konten 1000 und 1001 an.
  • 1000:01 - zeigt alle Bewegungen des Kontos 1000 mit dem Segment '01' an.

Sortieren nach Kontonummer

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Konten entsprechend der Auswahl im Bereich 'Filter' (unten im Dialogfenster) sortiert. Wenn beispielsweise Konten, Kostenstellen oder Segmente Abkürzungen enthalten, werden diese in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.

Filter

Mit dieser Funktion können Sie alle Kontoauszüge oder nur eine Auswahl von Kontoauszügen filtern, insbesondere nach:

  • Konten, Kostenstellen, Segmente - Wenn keine Auswahl getroffen wird, erfolgt der Standardfilter.
  • Konten - Kostenstellen und Segmente werden ausgeschlossen.
  • Konten, Kostenstellen - Segmente werden ausgeschlossen.
  • Kostenstellen - Konten und Segmente werden ausgeschlossen.
  • Segmente - Konten und Kostenstellen werden ausgeschlossen.
  • Gruppen - Alle Gruppen werden angezeigt; wählen Sie die zu druckenden Gruppen aus.
  • Klassen - Alle Klassen werden angezeigt; wählen Sie die zu druckenden Klassen aus.

Effektive Buchungen oder Budget

Wenn in der Buchhaltungsdatei die Tabelle Budget vorhanden ist, können Sie auswählen, auf Grundlage welcher Daten der Kontoauszug berechnet werden soll:

  • Effektive Buchungen - Zeigt alle Bewegungen in der Tabelle Buchungen (aktueller Kontenplan) an.

Kontoauszug, Registerkarte effektive Buchungen

  • Budget-Buchungen - Zeigt alle Bewegungen in der Tabelle Budget an. 
    Falls keine Tabelle 'Budget' vorhanden ist, werden die Beträge aus der Spalte 'Budget' der Tabelle Konten (Ansicht Budget) verwendet. Diese Beträge werden in monatliche Beträge umgerechnet, basierend auf dem Anfangs- und Enddatum der Buchhaltungsdatei. Wenn die Dauer ein Jahr beträgt, erfolgt die Aufteilung auf 12 Monate.

Kontoauszug, Registerkarte Budget-Buchungen

Buchungsdifferenzen (Kontoauszug Gruppe '00')

Bei einer Differenz in den Buchungen (siehe Fehlermeldung Differenz Soll - Haben) wird empfohlen, den Kontoauszug der Gruppe '00' (oder der Gruppe aus der Tabelle Konten, die alle Konten der 'BKlasse 1, 2, 3 und 4' umfasst) zu erstellen.
Es wird ein Auszug aller Bewegungen mit progressivem Saldo angezeigt, der nach jeder Buchung wieder Null sein sollte. Ab der Zeile, in der der Saldo nicht mehr Null ist, befindet sich die Differenz.

Anzeigen der Buchungsdetails

Mit dem Kontoauszug der Gruppe '00' können Sie auch die Buchungsdetails einsehen.

Sobald der Kontoauszug der Gruppe 00 ausgewählt wurde, erscheint eine Liste mit allen Bewegungen. So gehen Sie vor:

  • Wählen Sie im Bereich Filter (unten in Dialogfenster) die Option Gruppen und dann Gr=00 aus, um eine Liste mit allen Bewegungen anzuzeigen.
  • Wählen Sie eine beliebige Spalte aus und erteilen Sie einen Doppelklick auf den Spaltennamen, um die Details anzuzeigen.

scheda conto del budget


Im Dialogfenster Spalten einrichten, das sich öffnet, werden alle verfügbaren Spalten angezeigt. 

  • Wählen Sie die Spalte Bewegung (unter der Auswahl 'BewegungBetrag') aus. 
  • Sobald Sie Ihre Auswahl mit OK bestätigen, wird im noch offenen Kontoauszug der Gruppe '00' die Spalte Bewegung mit den entsprechenden Beträgen angezeigt.

scheda conto del budget

Es wurde eine neue Spalte "Bewegung CHF" hinzugefügt, die die Einzelbeträge der jeweiligen Buchungen anzeigt. Diese Einstellung ist besonders nützlich, wenn beispielsweise eine Buchung mit MWST/USt vorgenommen wurde und Sie den genauen Buchungsbetrag getrennt von der Mehrwertsteuer sehen möchten.

Erfassung einer Rechnung mit Mehrwertsteuer:

scheda conto del budget

Detail der Buchung einer Rechnung mit MWST, bei aktiviertem Kontoauszug der Gruppe '00' und der Spalte "Bewegung":

scheda conto del budget

help_id
TabSchedaContoBase

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email