In diesem Artikel
Die Neuklassifizierung der Bilanz und der Erfolgsrechnung in Banana Buchhaltung Plus erfolgt über externe Buchhaltungsberichte.
Ein externer Buchhaltungsbericht ist eine Datei, in der eine spezifische Darstellung festgelegt wird. Dabei wird eine alternative Gruppierung der Konten definiert, die sich von der im Kontenplan angegebenen unterscheidet.
Das erstellte Gruppierungsschema wird mit der Buchhaltung verknüpft, um die ausgewählten Konten zusammenzufassen und die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung gemäss der neuen Darstellung zu erstellen.
Der externe Buchhaltungsbericht kann nicht nur für die Neuklassifizierung der Bilanz und der Erfolgsrechnung oder anderer Berichte verwendet werden, sondern auch für den Wechsel zu einem anderen Kontenplan und die Übertragung der entsprechenden Salden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Kontenplan wechseln.
Die Neuklassifizierung der Bilanz und der Erfolgsrechnung über den externen Buchhaltungsbericht ist ausschliesslich mit dem Advanced-Plan von Banana Buchhaltung+ verfügbar.
Es gibt zwei mögliche Methoden der Neuklassifizierung:
- Neuklassifizierung anhand der angegebenen Gruppen
Diese Methode eignet sich, wenn die Konten nach anderen Kriterien gruppiert werden sollen, z.B. um die Bilanz und die Erfolgsrechnung in einem anderen Format als in der Tabelle Konten darzustellen.- Im Bericht wird das Gruppierungsschema definiert.
- In der Spalte Gr1 (oder einer anderen Spalte) der Tabelle 'Konten' wird für jedes Konto angegeben, zu welcher Gruppe es gehört.
- Beim Ausführen des Berichts werden alle Konten, die in der Datei mit Gruppen gekennzeichnet sind, in den Bericht aufgenommen.
- Neuklassifizierung anhand der angegebenen Konten
Diese Methode ist nützlich, wenn nicht alle Konten, sondern nur bestimmte ausgewählte Konten in den Bericht aufgenommen werden sollen.- Im Bericht werden die gewünschten Konten aus der Tabelle 'Konten' der Buchhaltungsdatei angegeben.
- Beim Ausführen des Berichts werden nur die ausgewählten Konten übernommen.
Eine Datei Externer buchhalterischer Bericht erstellen
Um einen "Externen buchhalterischen Bericht" zu erhalten, muss erst eine Datei ausserhalb der Buchhaltung erstellt werden:
- Menü Datei > Neu
- Typ 'Buchhalterischer Bericht'
- Es kann eine bereits vorhandene Vorlage (Report Art. 959 Obligationenrecht) auswählt werden oder eine neue leere Datei erstellt werden.
- Die Datei unter neuem Namen speichern.
Die Spalten des Externen buchhalterischen Berichts erstellen
Die Datei "Externer buchhalterischer Bericht" enthält dieselben Spalten, welche im Kontenplan verwendet werden, um die Gruppierungen und die Totalsummen zu erstellen.
Sektion
Diese Spalte wird für den Ausdruck der Formatierten Bilanz verwendet. Siehe auch Spalte Sektion.
Gruppe
Hier wird die Gruppe angegeben, in der die Konten der Buchhaltung summiert werden sollen, oder eine Gruppe des Berichts.
Konto (nur in der Ansicht 'Komplett' sichtbar)
Das Konto, welches im Bericht aufgenommen werden soll.
- Sind Konten vorhanden - werden beim Ausführen des Berichts nur die angegebenen Konten übernommen.
- Falls kein Konto angegeben ist, werden die Konten übernommen, die mit der Gruppe verknüpft sind.
Beschreibung
Beschreibung der Gruppierung oder der Zeile selbst.
Summ. in
In der Spalte Summ. in wird angegeben, in welcher Totalsumme die Zeile summiert werden muss.
Tot
Wenn 'Ja' eingestellt worden ist, wird nur die Zeile der Totalsumme angezeigt und nicht die Konten, die Teil davon sind.
Siehe auch 'Nur Totalsummen der Gruppen anzeigen' in Buchhalterischen Bericht.
Halten
Normalerweise werden im Bericht nur die Gesamtsummen angezeigt, die Konten mit Salden enthalten.
Wenn in dieser Spalte "Ja" eingestellt ist, wird die Zeile immer angezeigt, unabhängig davon, ob sie Werte enthält oder nicht. Dies kann sowohl auf Summen als auch auf einzelne Konten angewendet werden.
Mit Bew.
Gilt für Gruppen mit einem Saldo von Null.
Die Zeile wird angezeigt, wenn es während des Zeitraums Bewegungen gab.
Erstellung eines "Externen buchhalterischen Berichts" durch Gruppenverknüpfung
- Im Bericht wird eine Struktur aus Gruppen und Untergruppen nach Wunsch erstellt.
- In der Tabelle Konten wird in der Spalte Gr1 oder Gr2 angegeben, zu welcher Gruppe das Konto gehören soll.
Wenn die Spalte Gr1 (oder die gewünschte Spalte) nicht angezeigt wird, den Befehl Spalten einrichten im Menü Daten benutzen. - Konten, die keiner Gruppe zugeordnet sind, werden nicht in den Bericht aufgenommen.
- Den Bericht mittels folgenden Befehlen ausführen:
- Formatierte Bilanz nach Gruppen (Menü Berichte)
- Im Bereich Kontenplan > Externer buchhalterischer Bericht auswählen.
Erstelle einen Bericht, der nur bestimmte Buchhaltungskonten neu klassifiziert
Diese Methode wird aktiviert, wenn im Bericht mindestens ein Konto angegeben ist.
Falls der Bericht im Gruppenmodus ausgeführt werden soll, darf kein Konto eingetragen werden.
In der Berichtsdatei werden folgende Angaben gemacht:
- Die Buchhaltungskonten, die gruppiert werden sollen.
Nur die angegebenen Konten werden im Bericht eingeschlossen. - Die Gruppen, worin die Konten zu gruppieren sind.
Den Bericht mittels folgenden Befehlen ausführen:
- Menü Berichte > Formatierter Ausdruck nach Gruppen
- Kontenplan > Sektionen > Option 'Externer buchhalterischer Bericht' auswählen.
- Menü Berichte > Buchhalterischer Bericht
- Sektionen > Option 'Externer buchhalterischer Bericht' auswählen.