In diesem Artikel
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Vereine mit MWST
Vorlage für die Buchhaltung eines Vereins mit MWST. Der Einstieg gelingt dank der bereits eingerichteten Einnahmen- und Ausgabenkonten sowie den zugehörigen Kategorien besonders einfach – Sie können diese jederzeit individuell anpassen. Die klare Tabellenstruktur ermöglicht eine intuitive und einfache Erfassung der Buchungen. Mit zahlreichen Funktionen – von Kopieren & Einfügen (Copy & Paste) bis hin zum Import von Transaktionen aus Bankauszügen – erledigen Sie Ihre Buchhaltung noch effizienter. Fehler können jederzeit korrigiert werden, und Sie haben die Möglichkeit, Zeilen mit noch zu überprüfenden Einträgen farblich hervorzuheben. Erstellen Sie auf Knopfdruck Auswertungen wie Bilanz, Kontenblätter, Journal und Budget. Öffnen Sie die Vorlage direkt in unserer WebApp oder im Programm und speichern Sie die Datei lokal auf Ihrem Computer.
In Banana WebApp öffnen
Öffnen Sie Banana Buchhaltung Plus in Ihrem Browser ohne Installation. Passen Sie die Vorlage an, geben Sie die Transaktionen ein und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Vorlage im Banana WebApp öffnenDokumentation zur Vorlage
Diese Vorlage ist einfach und übersichtlich aufgebaut – und ermöglicht dennoch eine professionelle Buchhaltung.
- Konten und Kategorien lassen sich jederzeit individuell anpassen, sodass Sie die Buchhaltung optimal auf die Bedürfnisse Ihres Vereins abstimmen können.
- Die Tabellen Konten und Kategorien bieten Ihnen eine sofortige Übersicht über die Salden sämtlicher Konten und Kategorien. So behalten Sie die finanzielle Lage Ihres Vereins stets im Blick.
- Rechnungen, die Sie über die Mitgliederliste erstellen, werden automatisch in die Buchhaltung übernommen.
- Die Tabelle 'MWST/USt-Codes' ist mit den neuen MWST-Sätzen 2024 aktualisiert.
- Durch den Import von Bankdaten in Kombination mit individuell definierbaren Regeln zur automatischen Vervollständigung importierter Datensätze lässt sich die Buchungserfassung erheblich beschleunigen: Beim ersten Import weisen Sie einer Transaktion ein Schlüsselwort (Regel) zu, das automatisch Felder wie Gegenkonto, MWST-Code oder Kostenstelle ausfüllt. Bei zukünftigen Importen erkennt das Programm dieses Schlüsselwort und ergänzt die Buchung automatisch – das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.
Für bestimmte Funktionen ist ein Abonnement des Advanced-Plans von Banana Buchhaltung Plus erforderlich – zum Beispiel für das Erstellen des Faksimiles des MWST-Abrechnungsformulars oder einer XML-Datei der MWST-Abrechnung sowie für die Nutzung neuer Funktionen wie erweiterter Regeln, temporärer Filter- und Sortierfunktionen.
Sehen Sie sich alle Funktionen des Advanced-Plans im Überblick an.
Erstellen Sie Ihre Datei
- Öffnen Sie die Vorlage mit der WebApp von Banana Buchhaltung Plus.
- Legen Sie unter Datei > Eigenschaften (Stammdaten) den Zeitraum, den Vereinsnamen und die Basiswährung fest (Sie können das Budget und die Buchhaltung in jeder beliebigen Währung führen).
- Speichern Sie die Datei über Datei > Speichern unter. Wir empfehlen, im Dateinamen den Vereinsnamen und das Jahr anzugeben (z.B. Verein-20XX.ac2).
WICHTIG: Wenn Sie den Browser schliessen, ohne die Datei zu speichern, gehen alle eingegebenen Daten verloren. Speichern Sie daher immer eine Kopie lokal auf Ihrem Computer.
Um die gespeicherte Datei erneut zu öffnen, wählen Sie den Menübefehl Datei > Öffnen.
Sehen Sie auch: Organisation von Dateien – lokal, im Netzwerk oder in der Cloud
Zusätzliche Hilfestellungen erhalten Sie auf folgenden Seiten:
Vorschau der Vorlage
Verein XX
Buchhaltung 2024
Basiswährung: CHF
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung mit MWST/USt
Gruppe | Konto | Beschreibung | Summ. in |
---|---|---|---|
VERMÖGEN | |||
1000 | Kasse | 1 | |
1010 | Postcheck | 1 | |
1020 | Bankkonto | 1 | |
1100 | Forderungen | 1 | |
1176 | Verrechnungssteuer | 1 | |
1510 | Mobiliar und Einrichtungen | 1 | |
1520 | Büromaschinen | 1 | |
2000 | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 1 | |
2201 | Abrechnungskonto MWST | 1 | |
2400 | Mittel- und langfristige Darlehen | 1 | |
1 | TOTAL VERMÖGEN | ||
Mitglieder | |||
;001 | Aebischer Ruben | TM | |
;002 | Schmid Lea | TM | |
;003 | Meier Daniel | TM | |
;004 | Keller Ursula | TM | |
TM | Total Mitglieder | ||
Gruppe | Kategorie | Beschreibung | Summ. in |
---|---|---|---|
BETRIEBSERGEBNIS | |||
EINNAHMEN | |||
3000 | Mitgliederbeiträge | 3 | |
3010 | Spenden | 3 | |
3680 | Sonstige Einnahmen | 3 | |
3 | TOTAL EINNAHMEN | 00 | |
AUSGABEN | |||
4000 | Ausgaben für Projekt A | 4 | |
4001 | Ausgaben für Projekt B | 4 | |
4002 | Ausgaben für Projekt C | 4 | |
5482 | Spesenentschädigungen | 4 | |
6000 | Miete | 4 | |
6361 | Gebühren | 4 | |
6402 | Strom | 4 | |
6410 | Heizung | 4 | |
6430 | Wasser | 4 | |
6460 | Kehrichtabfuhr | 4 | |
6500 | Büromaterial | 4 | |
6510 | Telefon und Fax | 4 | |
6600 | Werbeinserate | 4 | |
6800 | Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des Anlagevermögens | 4 | |
6900 | Finanzaufwand | 4 | |
8900 | Steuern | 4 | |
4 | TOTAL AUSGABEN | 00 | |
00 | BETRIEBSERGEBNIS | ||
KOSTENSTELLEN | |||
PROJEKTE | TP | ||
.P1 | Projekt 1 | TP | |
.P2 | Projekt 2 | TP | |
TP | Total Projekte | ||
MWST/USt-Code | Beschreibung | MWST/USt-% |
---|---|---|
Erläuterungen | ||
V = Umsatz Verkauf (200) | ||
VS = Skonto Verkauf und Dienstleistungen (235) | ||
B = Bezugsteuer (38x) | ||
M = Material- und Dienstleistungsaufwand (400) | ||
I = Investitionen und übrigem Betriebsaufwand (405) | ||
K = Korrekturen und Kürzungen (410, 415, 420) | ||
Z = Nicht-Entgelte (910) | ||
MwSt/USt-Codes-Informationen (nicht bearbeiten) | ||
id=vatcodes-chd-2024.20230614 | ||
Letzte Aktualisierung: 14.06.2023 | ||
Umsatzsteuer (Schuld) | ||
V0 | Von der Steuer befreite Leistungen, u.a. Exporte (220) | |
V0-E | Leistungen im Ausland (221) | |
V0-T | Übertragung im Meldeverfahren (225) | |
V0-N | Nicht steuerbare Leistungen (230) | |
Entgeltminderungen siehe Skonti | ||
V0-D | Diverses (280) | |
V77 | Verkauf und Dienstleistungen 7.7% | 7.70 |
V81 | Verkauf und Dienstleistungen 8.1% | 8.10 |
V77-B | Verkauf und Dienstleistungen 7.7% (optiert) | 7.70 |
V81-B | Verkauf und Dienstleistungen 8.1% (optiert) | 8.10 |
V25-N | Verkauf und Dienstleistungen 2.5% | 2.50 |
V26 | Verkauf und Dienstleistungen 2.6% | 2.60 |
V37 | Verkauf und Dienstleistungen 3.7% | 3.70 |
V38 | Verkauf und Dienstleistungen 3.8% | 3.80 |
VS77 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 7.7% | 7.70 |
VS81 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 8.1% | 8.10 |
VS25-N | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2.5% | 2.50 |
VS26 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2.6% | 2.60 |
VS37 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 3.7% | 3.70 |
VS38 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 3.8% | 3.80 |
Steuerbarer Gesamtumsatz (299) | ||
F1 | 1. Saldosteuersatz 2024 | |
F2 | 2. Saldosteuersatz 2024 | |
FS1 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 1. Saldosteuersatz 2024 | |
FS2 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2. Saldosteuersatz 2024 | |
F3 | 1. Saldosteuersatz 2018 | |
F4 | 2. Saldosteuersatz 2018 | |
FS3 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 1. Saldosteuersatz 2018 | |
FS4 | Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2. Saldosteuersatz 2018 | |
Total Saldosteuersatz (322-333) | ||
B77 | Bezugsteuer 7.7% (inklusive MwSt/USt) | 7.70 |
B77-1 | Bezugsteuer 7.7% (exklusive MwSt/USt) | 7.70 |
B77-2 | Bezugsteuer 7.7% (MwSt/USt-Betrag) | 7.70 |
B81 | Bezugsteuer 8.1% (inklusive MwSt/USt) | 8.10 |
B81-1 | Bezugsteuer 8.1% (exklusive MwSt/USt) | 8.10 |
B81-2 | Bezugsteuer 8.1% (MwSt/USt-Betrag) | 8.10 |
Total Bezugsteuer (382-383) | ||
Total geschuldete Steuer (399) | ||
Vorsteuer (Guthaben) | ||
M0 | Befreite Material- und Dienstleistungsaufwand | |
I0 | Befreite Investition und Betriebsaufwand | |
M77 | Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (inklusive MwSt/USt) | 7.70 |
M77-1 | Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (exklusive MwSt/USt) | 7.70 |
M77-2 | Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (MwSt/USt-Betrag) | 7.70 |
M81 | Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (inklusive MwSt/USt) | 8.10 |
M81-1 | Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (exklusive MwSt/USt) | 8.10 |
M81-2 | Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (MwSt/USt-Betrag) | 8.10 |
M25 | Material- und Dienstleistungsaufwand 2.5% | 2.50 |
M26 | Material- und Dienstleistungsaufwand 2.6% | 2.60 |
M37 | Material- und Dienstleistungsaufwand 3.7% | 3.70 |
M38 | Material- und Dienstleistungsaufwand 3.8% | 3.80 |
Investition und Betriebsaufwand | ||
I77 | Investition und Betriebsaufwand 7.7% | 7.70 |
I77-1 | Investition und Betriebsaufwand 7.7% (exklusive MwSt/USt) | 7.70 |
I77-2 | Investition und Betriebsaufwand 7.7% (MwSt/USt-Betrag) | 7.70 |
I81 | Investition und Betriebsaufwand 8.1% | 8.10 |
I81-1 | Investition und Betriebsaufwand 8.1% (exklusive MwSt/USt) | 8.10 |
I81-2 | Investition und Betriebsaufwand 8.1% (MwSt/USt-Betrag) | 8.10 |
I25 | Investition und Betriebsaufwand 2.5% | 2.50 |
I26 | Investition und Betriebsaufwand 2.6% | 2.60 |
I37 | Investition und Betriebsaufwand 3.7% | 3.70 |
I38 | Investition und Betriebsaufwand 3.8% | 3.80 |
Korrekturen und Kürzungen | ||
K77-A | Einlageentsteuerung 7.7% (410) | 7.70 |
K81-A | Einlageentsteuerung 8.1% (410) | 8.10 |
K77-B | Vorsteuerkorrekturen 7.7% (415) | 7.70 |
K81-B | Vorsteuerkorrekturen 8.1% (415) | 8.10 |
K77-C | Vorsteuerkürzungen 7.7% (420) | 7.70 |
K81-C | Vorsteuerkürzungen 8.1% (420) | 8.10 |
F1050 | Steueranrechnung gemäss Formular Nr. 1050 | |
F1055 | Steueranrechnung gemäss Formular Nr. 1055 | |
Total Vorsteuer (479) | ||
Total zu bezahlen (500) oder Guthaben (510) | ||
Andere Mittelflüsse | ||
Z0-A | Subventionen, durch Kurvereine eingenommene Tourismusabgaben, Entsorgungs-und Wasserwerkbeiträge (Bst. a-c) | |
Z0 | Spenden, Dividenden, Schadenersatz usw. | |
Nicht-Entgelte | ||
Total der Kontrolle | ||