In diesem Artikel
Die Konto- und Kategorienblätter sind Übersichten, die sämtliche Buchungen enthalten, die einem bestimmten Konto, einer Kategorie oder einer Gruppe zugewiesen wurden.
Zum Beispiel:
- Im Kontoauszug "Kasse" sehen Sie alle Bargeldbewegungen.
- Im Kontoauszug "Kunden" finden Sie alle Zahlungseingänge von Kunden.
- Im Kategorieauszug "Mieten" sehen Sie alle Zahlungen im Zusammenhang mit der Miete.
In der Buchhaltung wird die Gesamtheit aller Konten- und Kategorienauszüge als Hauptbuch (Ledger) bezeichnet.
Funktion der Konto- und Kategorieauszüge
Wenn Sie einen Buchungsvorgang in der Tabelle Buchungen erfassen, aktualisiert Banana Buchhaltung automatisch die entsprechenden Konto- und Kategorienblätter:
- Jede Einnahme oder Ausgabe wird dem zugehörigen Konto und der passenden Kategorie zugewiesen.
- Dadurch erscheint jede neue Buchung sofort in den entsprechenden Blättern.
Aufbau der Konten- und Kategorienauszüge
Jeder Konten- oder Kategorienauszug hat eine Kopfzeile mit dem Namen des entsprechenden Kontos oder der Kategorie (z.B. "Bank UBS" oder "Mieten"), die zur Unterscheidung dient.
Der Auszug besteht aus mehreren Hauptspalten, die die erfassten Buchungen strukturiert darstellen.
Die wichtigsten Spalten sind:
- Datum → Das Buchungsdatum.
- Belegnummer (falls vorhanden) → Zum Beispiel die zugehörige Rechnung oder Quittung.
- Beschreibung → Kurztext zur Erläuterung des Vorgangs (z. B. Zahlung an Lieferant XX).
- Einnahmen / Ausgaben → Der gebuchte Betrag – positiv bei Einnahmen, negativ bei Ausgaben.
- Zugeordnetes Konto → Zeigt die Nummer des Kontos oder der Kategorie, zu der der Auszug gehört.
- Gegenkonto → Das mit der Buchung verknüpfte Gegenkonto (z.B. Mietzahlung über das Bankkonto).
- Saldo → Der fortlaufend aktualisierte Saldo des Kontos oder der Kategorie – Zeile für Zeile.
Jeder Kontoauszug ist somit eine automatisch aktualisierte Übersicht, mit der Sie alle Bewegungen eines Kontos oder einer Kategorie im Detail nachverfolgen können.
Konto-/Kategorienauszug öffnen
Sie können den Auszug auf zwei Arten öffnen:
- In der Tabelle Buchungen oder in der Tabelle Konten bzw. Kategorien → Klicken Sie auf die Kontonummer oder den Kategorienamen – und anschliessend auf das kleine blaue Symbol, das angezeigt wird.
- Wählen Sie im Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge → Diese Option ist hilfreich, wenn Sie mehrere Konto- oder Kategorienauszüge auf einmal öffnen oder ausdrucken möchten.
Das Dialogfenster für die Konto- und Kategorieauszüge enthält folgende Registerkarten:
Klicken Sie auf die jeweiligen Links, um detaillierte Informationen zu den einzelnen Registerkarten zu erhalten.
Kontoauszug aktualisieren
Der Kontoauszug wird nicht automatisch in Echtzeit berechnet, sondern nur bei Bedarf.
Wenn Sie Buchungen ändern oder hinzufügen:
- öffnen Sie den Kontoauszug erneut über das Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge,
- oder – wenn der Kontoauszug noch geöffnet ist – klicken Sie oben rechts auf das Aktualisierungssymbol (zwei kreisförmig angeordnete Pfeile).
Die Spalte 'Ausgewähltes Konto'
In jedem Konto- oder Kategorieauszug können Sie über das Menü Daten > Spalten einrichten die Spalte Ausgewähltes Konto (Ausg. Konto) einblenden:
- Diese Spalte zeigt an, auf welchem Konto der jeweilige Buchungsvorgang erfasst wurde.
- Wenn Sie einen Kontoauszug für mehrere Konten, Gruppen oder Segmente erstellen, sehen Sie damit genau, welches Konto verwendet wurde.
Die Spalte Gegenkonto
In den Konto- oder Kategorieauszügen wird die folgende Spalte angezeigt:
- Die Spalte Gegenkto. zeigt an, mit welchem Konto der Buchungssatz ausgeglichen wurde.
Kontoauszüge (Ledger) drucken
Sie können einen einzelnen Konto- oder Kategorieauszug, eine Auswahl oder alle Auszüge drucken.
Um einen einzelnen Kontoauszug zu drucken:
- Öffnen Sie den Kontoauszug über eine beliebige Tabelle (Konten oder Buchungen)
- Wählen Sie im Menü Datei > Ausdrucken, um den Auszug auszudrucken.
Um gleichzeitig mehrere Kontoauszüge zu drucken:
- Wählen Sie im Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge die gewünschten Auszüge aus und bestätigen Sie die Auswahl.
- Sie können auch den Filter verwenden, um Konten, Kostenstellen und Segmente automatisch auszuwählen.
- Sobald die Auszüge in der Vorschau angezeigt werden, wählen Sie im Menü Datei > Ausdrucken, um sie auszudrucken.
Kontoauszüge nach Periode drucken
Um Kontoauszüge mit den Salden einer bestimmten Periode anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge.
- Aktivieren Sie in der Registerkarte Periode die Option Bestimmte Periode und geben Sie das gewünschte 'Anfangsdatum' und 'Enddatum' ein.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Periode.
Kontoauszug des Budgets drucken
Wenn in der Tabelle Budget Buchungen erfasst sind, können Sie Konto- oder Gruppenauszüge des Budgets anzeigen lassen:
- Wählen Sie im Menü Berichte > Konto/Kategorieauszug > Budget Buchungen.
Daten in Konto- oder Kategorieauszügen löschen oder bearbeiten
In den Konto- oder Kategorieauszügen können Buchungen nicht direkt geändert oder gelöscht werden.
Wenn Sie eine Korrektur vornehmen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie zur Tabelle Buchungen (oder zum Budget, falls es sich um Budgetbuchungen handelt).
- Nehmen Sie die gewünschte Änderung vor.
- Aktualisieren Sie die Buchhaltung mit Umschalt + F9.
- Öffnen Sie den Auszug erneut, um die Änderungen anzuzeigen.
Tipp: Sie können auch direkt aus dem Auszug zur entsprechenden Buchung springen, indem Sie einen Doppelklick auf die Zeilennummer ausführen.
Auszüge von Gruppen
Ein Auszug von Gruppen ist eine Übersicht, die die Bewegungen mehrerer Konten oder Kategorien zusammenfasst, die zu einer gemeinsamen Gruppe gehören.
Anstatt nur die Buchungen eines einzelnen Kontos (z.B. "Bank") anzuzeigen, können Sie alle Buchungen einer ganzen Gruppe einsehen – z.B. Liquidität, die Kasse, Post und Bank umfasst.
Um im Gruppenauszug die enthaltenen Einzelkonten sichtbar zu machen:
- Wählen Sie im Menü Daten > Spalten einrichten.
- Aktivieren Sie die Spalte Ausgewähltes Konto (Ausg. Konto).
So sehen Sie im Auszug auch, welche einzelnen Konten zur jeweiligen Gruppe gehören.

Konten und Kategorien im formatierten Ausdruck nach Gruppen
Über das Menü Berichte > Formatierter Ausdruck nach Gruppen öffnen Sie ein Dialogfenster, in dem Sie festlegen können, wie Konten und Kategorien gedruckt werden sollen.
In diesem Fenster können Sie:
- auswählen, ob Konten, Kategorien oder beide einbezogen werden sollen
- bestimmen, welche Gruppen angezeigt werden sollen (z.B. nur Verwaltungskosten oder nur Verkäufe)
- bestimmte Anzeigeoptionen aktivieren oder deaktivieren (z.B. Saldi pro Periode anzeigen, leere Positionen ausblenden usw.)
- das Erscheinungsbild des Ausdrucks anpassen (Kopfzeilen, Seitenränder).
So erhalten Sie eine klar strukturierte und übersichtliche Auswertung mit Gruppentotals – ideal für offizielle Ausdrucke oder zur Weitergabe an Dritte.

Logo in Konto- oder Kategorieauszüge einfügen
Wenn Sie die Konto- oder Kategorieauszüge mit dem Logo Ihres Unternehmens personalisieren möchten, können Sie dies direkt beim Drucken einstellen.
So gehen Sie vor:
- Menü Datei > Logo einrichten und das gewünschte Logo einfügen
- Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge und den gewünschten Auszug öffnen
- Im Menü Datei > Seitenansicht auf das Zahnradsymbol für die Einstellungen klicken
- Im Dialogfenster Logoformate, das sich öffnet, den Bereich Logo suchen.
- Bei der Auswahl Kein (Logo) die Option Logo auszuwählen.
So erscheint Ihr Logo auf jedem gedruckten Auszug – das verleiht Ihren Dokumenten ein professionelles Erscheinungsbild.
Weitere Informationen zum Einfügen eines Logos finden Sie auf der Seite Logo einrichten.
Druckanpassung für Kontoauszüge erstellen oder speichern
Wenn Sie regelmässig bestimmte Kontoauszüge drucken – z. B. jene der Verkäufe –, empfiehlt es sich, eine Anpassung zu erstellen, um wiederholte Einstellungen zu vermeiden.
So funktioniert es:
- Menü Berichte > Konto-/Kategorieauszüge > Registerkarte Anpassung
- Im Bereich Anpassung auf die Schaltfläche Neu klicken
- In der Beschreibung den Namen des Kontos angeben, z.B: 'Verkäufe'
- Die Konten auswählen, die Sie drucken möchten
- Im Menü Datei > Seite einrichten die Ränder und weitere Druckeinstellungen festlegen.
Ab sofort genügt es, die gespeicherte Anpassung auszuwählen – und mit wenigen Klicks ist Ihr Bericht druckbereit.