In diesem Artikel
Das Jahresbudget ist ein Instrument, mit dem Sie die Einnahmen und Ausgaben des Jahres im Voraus planen können, um einen klaren Überblick über die Zukunft zu erhalten und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Während des Jahres kann das Budget mit den tatsächlichen Werten (Ist-Werten) verglichen werden, um die effektive Entwicklung im Vergleich zur Planung zu überprüfen.
Dank des Budgets ist es möglich:
- Fundierte Entscheidungen zu treffen: Es hilft zu erkennen, ob die Voraussetzungen für Investitionen in ein Projekt gegeben sind oder ob es sinnvoll ist, bestimmte Ausgaben zu reduzieren.
- Die wirtschaftliche Entwicklung zu kontrollieren: Durch den Vergleich von Budget und Ist-Werten lässt sich leicht feststellen, ob man mehr oder weniger ausgibt als geplant.
- Verantwortungsvoll zu handeln: Für Vereine, Organisationen und kleine Unternehmen stellt es auch ein Instrument für Transparenz und eine gute Organisation dar.
So planen Sie Ihr Budget in Banana Buchhaltung
Es stehen zwei Methoden zur Verfügung:
- Jahresbudget in der Konten- oder Kategorien-Tabelle
Eine einfache und bewährte Methode:- Geben Sie die Budgetwerte direkt in die Spalte Budget der Kategorien-Tabelle ein.
→ Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Einfaches Budget. - In der Konten-Tabelle können Sie zusätzliche Spalten einfugen, um verschiedene Budgetarten zu verwalten.
Ein typischer Anwendungsfall ist das Hinzufügen einer Spalte für das Budget des nächsten Jahres – so können Sie die Zukunft innerhalb der aktuellen Buchhaltungsdatei planen.
→ Mehr dazu auf der Seite Budget für das nächste Jahr im aktuellen Buchhaltungsjahr.
- Geben Sie die Budgetwerte direkt in die Spalte Budget der Kategorien-Tabelle ein.
- Umfassende Finanzplanung in der Budget-Tabelle
Eine fortgeschrittene und detaillierte Methode:- Aktivieren Sie die Budget-Tabelle und erfassen Sie darin die geplanten Buchungen – nicht nur für Erträge und Aufwände, sondern auch für die Liquidität.
- Die Spalte Budget in der Konten-Tabelle wird automatisch aktualisiert, basierend auf den Einträgen in der Budget-Tabelle.
Vorteile dieser Methode: Ideal für detaillierte Finanzanalysen und vorausschauende Planung – Übersicht über geplante Einnahmen, Ausgaben und Liquiditätsentwicklung – Monatliche, vierteljährliche oder jährliche Auswertungen möglich.
Vergleich zwischen einfachem und erweitertem Budget
Nachfolgend finden Sie eine Vergleichstabelle zwischen dem einfachen Budget und dem erweiterten Jahresbudget.
Funktion | Budget-Spalte (einfach) | Budget-Tabelle (erweitert) |
---|---|---|
Wo zu finden | In der Tabelle Konten | Eigene Tabelle: Budget |
Aktivierung | Immer verfügbar (Standard) | Muss aktiviert werden: Werkzeuge > Neue Funktionen hinzufügen > Tabelle Budget hinzufügen |
Detailgrad | Jahresbudget pro Konto/Kategorie | Detaillierte Einträge mit Datum und Wiederholungen |
Datenerfassung | Gesamtbetrag für das Jahr | Einzelne Buchungen mit Datum, Konto und Kategorie |
Zusatzfelder | Nur Beträge | Mengen, Preise, Berechnungsformeln |
Wiederkehrende/wiederholende Buchungen | Nicht verfügbar | Verfügbar (Spalte Wiederholen) |
Zukünftige Liquidität pro Zeitraum | Nicht berechnet | Automatisch berechnet (prognostizierte Kasse/Bank) |
Ergebnisse | Summen pro Konto/Kategorie | Periodendetails (Tag/Monat/Jahr) + Gesamtsummen |
Typische Nutzung | Einfache Prognosen, Jahresbudget | Detaillierte Prognosen, präzise Finanzplanung |