In diesem Artikel
In Banana Buchhaltung Plus können Sie Verknüpfungen zwischen Spalten verschiedener Tabellen über die Spalte Zeilen-ID (RowId) herstellen.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Haupttabelle (z.B. Buchungen) mit Informationen aus anderen Tabellen anzureichern – so wird die Datenverwaltung und -analyse vereinfacht, ohne dabei die Hauptstruktur zu überladen.
Sie können Verknüpfungen erstellen zwischen:
- Spalten einer einfachen Tabelle (vom Benutzer hinzugefügt) und einer der vordefinierten Tabellen von Banana (z.B. Konten, Buchungen).
- Spalten von zwei oder mehr einfachen Tabellen, die vom Benutzer hinzugefügt wurden.
Spalte für die Verknüpfung hinzufügen
Um Spalten zwischen verschiedenen Tabellen zu verknüpfen:
- Öffnen Sie die Datei, in der Sie die Verknüpfungen einfügen möchten.
- Wählen Sie im Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... > Spalten für die Verknüpfung von Tabellen hinzufügen.
- Wählen Sie die Position aus (nach welcher Spalte die neuen Spalten eingefügt werden sollen).
- Bestätigen Sie mit OK.
Der Befehl funktioniert nur, wenn die zu verknüpfende Tabelle die Spalte Zeilen-ID (RowId) enthält. Zusätzlich wird auch die Spalte Beschreibung eingefügt (diese kann bei Bedarf ausgeblendet werden).
Dialogfenster 'Wert auswählen'
Tabelle mit ID → Es wird eine Liste der Tabellen angezeigt, die die Spalte Zeilen-ID (RowId) enthalten und noch nicht mit einer anderen Tabelle verknüpft sind. Ist die Auswahlliste leer, bedeutet dies, dass keine geeignete Tabelle für eine Verknüpfung vorhanden ist.
Nach Spalte einfügen (Spaltenposition) → Es werden alle Spalten der aktuellen Tabelle angezeigt. Wählen Sie die Spalte aus, nach der die zu verknüpfenden Spalten eingefügt werden sollen.
Verknüpfung von einer einfachen Tabelle → vordefinierte Tabelle
Um eine einfache Tabelle mit einer der vordefinierten Tabellen von Banana Buchhaltung zu verknüpfen, z.B. der Tabelle 'Buchungen', gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Banana-Buchhaltungsdatei, in der die neue Tabelle hinzugefügt werden soll.
- Erstellen Sie eine einfache Tabelle (z.B. mit dem Namen "Interne Notizen/Anmerkungen").
- Fügen Sie in die Tabelle Buchungen mittels Menübefehl Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen... > Spalten für die Verknüpfung von Tabellen hinzufügen ein.
- Im Dialogfenster, das sich öffnet, wählen Sie einfache Tabelle aus, die Sie erstellt haben (z.B. "Interne Notizen/Anmerkungen").
- Wählen Sie die Position der neuen Spalte.
- Bestätigen Sie mit OK.
In der Tabelle Buchungen fügt Banana automatisch zwei Spalten hinzu: Zeilen-ID und Beschreibung-ID der einfachen Tabelle – mit den Überschriften und Inhalten, die Sie in den beiden Spalten (z.B. "Interne Notizen/Anmerkungen") definiert haben.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite:
Verknüpfung von zwei einfachen Tabellen
Sie können auch Verknüpfungen zwischen zwei einfachen Tabellen erstellen. Zum Beispiel: die einfache Tabelle "Veranstaltungen" mit der Tabelle "Freiwilligenarbeit" verknüpfen. So vorgehen:
Einfache Tabelle 1 hinzufügen (z.B. "Veranstaltungen")
- Spalte ID → Hier wird der Ereigniscode oder -name eingegeben
- Spalte Beschreibung → Beschreibung der Veranstaltung angeben.
- Neue Spalten hinzufügen oder bestehende umbenennen (Daten > Spalten einrichten)
Einfache Tabelle 2 hinzufügen (z.B. "Freiwilligenarbeit")
- Spalte ID → Hier wird der Code oder Name des Freiwilligen eingegeben
- Spalte Beschreibung → Rolle des Freiwilligen angeben.
- Neue Spalten hinzufügen oder bestehende umbenennen (Daten > Spalten einrichten)
Verknüpfung erstellen
- Begeben Sie sich in die Tabelle, in der Sie die Verknüpfung erstellen möchten, und wählen Sie im Menü Werkzeuge > Funktionen hinzufügen/entfernen > Spalten zum Verknüpfen von Tabellen hinzufügen.
- Im Dialogfenster, das sich öffnet, wählen Sie andere einfache Tabelle aus, die Sie erstellt haben.
- Wählen Sie die Position der neuen Spalte.
- Bestätigen Sie mit OK.
Das Banana-Programm fügt automatisch die neuen Spalten für die Verknüpfungen hinzu: ID und Beschreibung, mit den von Ihnen definierten Spaltenüberschriften und Inhalten.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite:
Technische Hinweise zur Verknüpfung von Tabellen
Für einen korrekten Betrieb wendet Banana einige automatische Regeln an:
- Spaltennamen: werden als TabellennameId und TabellennameBeschreibung erstellt.
- Automatische Beschreibung: wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie eine gültige ID eingeben.
- Aktualisierungen: wenn Sie die Beschreibung in der verknüpften Tabelle ändern, wird sie auch in der Tabelle "Buchungen" aktualisiert.
- Manuelle Erstellung: Sie können manuell Spalten mit diesen Namen hinzufügen, indem Sie die Namenskonvention befolgen.
- Mehrdeutigkeit vermeiden: Verwenden Sie die Suffixe "ID" oder "Description" nicht für Spalten, die nicht verknüpft werden sollen.
- Optionale Beschreibungsspalte: Sie können diese ausblenden oder löschen, wenn sie nicht benötigt wird.
Einschränkungen
- Eine Tabelle kann nur verknüpft werden, wenn sie die Spalte RowId enthält.
- Eine Tabelle kann jeweils nur mit einer anderen Tabelle verknüpft werden.
- Wenn im Dialogfeld Tabelle auswählen nichts erscheint, bedeutet dies, dass keine verknüpfbaren Tabellen verfügbar sind.