In diesem Artikel
Die Bedingungen einer Regel sind Kriterien, die festlegen, wann eine Vervollständigungsregel automatisch auf eine Buchung angewendet werden soll.
Sie werden beim Erstellen oder Bearbeiten einer Regel im Dialogfenster Regeln anwenden' festgelegt – oder direkt in der Tabelle wiederholende Buchungen'.
Die Bedingungen können sich auf die Beschreibung, das Konto, den Betrag oder das Datum beziehen.
Eine Regel wird nur angewendet, wenn alle festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Wird auch nur eine Bedingung nicht erfüllt, wird die Regel nicht ausgeführt. Nicht ausgefüllte Bedingungen werden ignoriert.

Bedingung zur Beschreibung
Geben Sie ein Stichwort oder einen kurzen Ausdruck als Schlüsselwort ein, um Buchungen zu identifizieren, die automatisiert werden sollen – basierend auf dem Text in der Spalte 'Beschreibung' des Kontoauszugs.
Banana Buchhaltung vergleicht automatisch den Beschreibungstext jeder importierten Buchung mit dem in der Regel angegebenen Text. Wird eine Übereinstimmung gefunden, wird die entsprechende Regel angewendet.
Um bessere Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, nur wenige, aber aussagekräftige Schlüsselwörter zu verwenden – zum Beispiel den Namen des Lieferanten oder Dienstleisters. So kann die Regel auf mehrere ähnliche Buchungen angewendet werden.
Die Suchbegriffe können auf verschiedene Arten eingegeben werden:
- Genaues Wort oder exakte Formulierung
- Wenn Sie zum Beispiel "Best Insurance 982-948" eingeben, sucht das Programm nach importierten Buchungen, die genau diesen Text ("Best Insurance 982-948") enthalten.
- Wenn Sie nur "Insurance" als Bedingung eingeben, sucht das Programm nach Buchungen, die das Wort ("Insurance") enthalten.
- Alle Wörter in beliebiger Reihenfolge (mit dem Sonderzeichen "+" am Anfang)
- Wenn Sie +Best Insurance 982-948 als Bedingung eingeben, sucht das Programm nach importierten Buchungen, die die Wörter oder Werte "Best", "Insurance" und die Nummer "892-948" enthalten – in beliebiger Reihenfolge.
- Alle Wörter oder Werte müssen in der Beschreibung der Buchung vorhanden sein, die Reihenfolge spielt jedoch keine Rolle.
- Das "+"-Symbol wird bei der Suche nicht berücksichtigt.
- Liste von Wörtern (mit "|" als Trennzeichen)
- Wenn Sie "Kaffee|Restaurant" eingeben, sucht das Programm nach importierten Buchungen, die entweder das Wort "Kaffee" oder "Restaurant" enthalten.
Diese Methode ist hilfreich, um mehrere Kategorien gleichzeitig zu erkennen, ohne dafür separate Suchregeln erstellen zu müssen.
- Wenn Sie "Kaffee|Restaurant" eingeben, sucht das Programm nach importierten Buchungen, die entweder das Wort "Kaffee" oder "Restaurant" enthalten.
- Gross- und Kleinschreibung
- Bei der Textsuche wird nicht zwischen Gross- und Kleinbuchstaben unterschieden. Der eingegebene Text wird unabhängig von der Schreibweise (ob gross- oder kleingeschrieben) angewendet.
Der vollständige Text, den Sie im Feld Beschreibung eingeben, wird in der Spalte Beschreibung der Tabelle wiederholende Buchungen angezeigt.
- Bei der Textsuche wird nicht zwischen Gross- und Kleinbuchstaben unterschieden. Der eingegebene Text wird unabhängig von der Schreibweise (ob gross- oder kleingeschrieben) angewendet.
Warnung: Verwenden Sie NICHT den vollständigen Text aus dem Kontoauszug als Beschreibung, da dieser für jeden Buchungseintrag einzigartig ist und nicht für mehrere Buchungen wiederverwendet werden kann.
Bedingung zum Konto
- Geben Sie das Konto ein, von dem die Buchungen importiert werden (z.B. Bank, Post usw.).
- Das Programm verbucht den Betrag automatisch im Soll oder Haben, je nach Art der importierten Buchung.
- Wenn das Feld "Konto" leer bleibt, wird die Regel auf alle Konten angewendet, die die Bedingung zur Beschreibung erfüllen.
Bedingung zum Betrag (oder Betrag in Fremdwährung)
- Diese Option ermöglicht es, eine Regel nur dann anzuwenden, wenn die Buchung einen bestimmten Betrag aufweist.
- Alternativ – wenn der genaue Betrag nicht bekannt ist – kann ein Betragsbereich definiert werden, indem ein Minimalwert, ein Maximalwert oder ein konkreter Wertebereich angegeben wird, für den die Regel gilt.
- Verfügbar ab Version 10.2.3 von Banana Buchhaltung Plus (Dev-Channel)
- Die Bedingung muss folgende Kriterien erfüllen:
- mit dem Symbol ! beginnen
- in eckige Klammern [ ] gesetzt sein
- den unformatierten Betrag verwenden (ohne Tausendertrennzeichen, mit Punkt als Dezimaltrennzeichen)
(andere Formate werden nicht erkannt) - erlaubte Operatoren: > (grösser als), < (kleiner als), >= (grösser oder gleich), <= (kleiner oder gleich), <> (ungleich)
- Beispiel: Um Buchungen mit einem Betrag von CHF 1’000.00 oder mehr auszuwählen:
[!>=1000.00]

Die Abbildung zeigt das Dialogfenster "Regeln anwenden", in dem Sie das Feld Betrag auswählen und einen Zahlenbereich definieren können. Im folgenden Beispiel wird das Konto 1510 Mobilien und Einrichtungen auf Buchungen angewendet, bei denen die Beschreibung "Kauf Büromaterial" lautet und der Betrag grösser oder gleich CHF 1’000.00 ist.
Die Verwendung dieses Filters ist besonders hilfreich, wenn unterschiedliche Gegenkonten abhängig vom Buchungsbetrag zugewiesen werden sollen.
Beispiele für Bedingungen zum Betrag (Spalte 'Betrag')
| Syntax | Bedeutung |
| [!=1000.00] | Buchungen mit genau CHF 1'000.00 |
| [!>1000.00] | Buchungen mit einem Betrag grösser als CHF 1'000.00 |
| [!>=1000.00] | Buchungen mit einem Betrag von mindestens CHF 1'000.00 |
| [!<1000.00] | Buchungen mit einem Betrag kleiner als CHF 1'000.00 |
| [!<=1000.00] | Buchungen mit einem Betrag von höchstens CHF 1'000.00 |
| [!>=1000.00 !<=2000.00] | Buchungen mit Beträgen zwischen CHF 1'000.00 und CHF 2'000.00 |
| [! |!100.00 |!<150.00] | Buchungen mit genau CHF 100.00 oder CHF 150.00 |
Bedingung zum Datum
Ab Version 10.2.3 von Banana Buchhaltung Plus (Dev-Channel) können Sie eine Regel auf Buchungen anwenden, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums liegen (z.B. nur Buchungen aus dem Januar).
Vorgehen:
- Fügen Sie eine neue Regel hinzu, wie auf der Seite Dialogfenster 'Regeln anwenden – Regel hinzufügen' beschrieben.
- Wählen Sie das Feld Datum aus.
- Geben Sie die Filterbedingung im Feld Kommentar ein.
Die Bedingung muss:- mit dem Symbol ! beginnen
- in eckige Klammern [ ] gesetzt sein
- das Datum im ISO-Format YYYY-MM-DD enthalten
(andere Formate werden nicht erkannt)
- Beispiel: Um Buchungen mit einem Datum vor dem 1. April 2025 auszuwählen:
[!<2025-04-01]

Die Abbildung zeigt das Dialogfenster "Regeln anwenden", in dem Sie das Feld Datum auswählen und einen Datumsbereich festlegen können. Im folgenden Beispiel wird die Regel auf Buchungen angewendet, die vor dem 1. April 2025 liegen.
Die Verwendung dieses Filters ist besonders hilfreich, wenn Vorgänge nach Monat, Quartal oder Jahr unterschieden werden sollen – zum Beispiel, wenn bis zu einem bestimmten Datum ein bestimmter MWST/USt-Code gilt und danach ein anderer, etwa beim Wechsel zu einer neuen MWST/USt-Methode.
Beispiele für Bedingungen zum Datum (Spalte 'Datum')
| Syntax | Bedeutung |
| [!=2025-03-31] | Buchungen mit Datum genau am 31.03.2025 |
| [!>2025-03-31] | Buchungen mit Datum nach dem 31.03.2025 |
| [!>=2025-03-31] | Buchungen mit Datum am oder nach dem 31.03.2025 |
| [!<2025-03-31] | Buchungen mit Datum vor dem 31.03.2025 |
| [!<=2025-03-31] | Buchungen mit Datum am oder vor dem 31.03.2025 |
| [!>=2025-03-31 !<=2025-06-30] | Buchungen im Zeitraum vom 31.03.2025 bis 30.06.2025 |
| [! |!2025-03-15 |!<2025-03-18] | Buchungen mit Datum am 15.03.2025 oder am 18.03.2025 |
So definieren Sie Bedingungen in der 'Tabelle wiederholende Buchungen'
Bedingungen können direkt in der Tabelle wiederholende Buchungen eingegeben werden – mit derselben Syntax wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben.
