Verantwortung für die Erhebung und Verarbeitung von Daten

In diesem Artikel

Auf dieser Seite werden die wichtigsten Konzepte zur Erhebung und Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Software Banana Buchhaltung und der Kundenbetreuung zusammengefasst. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: Datenschutzerklärung und Banana Buchhaltung und Datenschutz.

Die Banana.ch SA verfolgt einen Ansatz, der den Benutzerinnen und Benutzern die Kontrolle und die eigenständige Verwaltung ihrer Daten überlässt, da diese Informationen für uns weder zugänglich noch verwaltbar sind. Daher hat der Benutzer volle Freiheit, wie er seine Daten pflegt und schützt.

Banana Buchhaltung hat keinen Zugriff auf Benutzerdaten

Banana Buchhaltung verfügt über Funktionen, die eine eigenständige Verwaltung der Informationen ermöglichen, ohne dass die Banana.ch SA Ihre Daten über ihre Software einsehen oder darauf zugreifen kann, wie zum Beispiel:

  • Die vom Programm verwalteten Dateien und Dokumente werden auf den lokalen Systemen der Benutzer gespeichert.
  • Die Benutzerin oder der Benutzer kann selbst entscheiden, wo die eigenen Daten gespeichert werden sollen.
  • Es wird keine Cloud zur Verwaltung Ihrer Dateien verwendet – Sie können die gewünschte Cloud selbst auswählen.
  • Die Benutzerin oder der Benutzer kann das System und die Methode wählen, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht, um die Buchhaltungsdaten zu verschlüsseln und zu schützen.

Daraus ergibt sich, dass die Benutzerin oder der Benutzer der Software Eigentümer und verantwortlich für den Schutz der eigenen Daten ist, da Banana.ch SA diese Daten weder sammelt noch verarbeitet.

Kundensupport für die Nutzung von Banana Buchhaltung

Bei Anfragen zur Behebung von Anomalien oder zur Optimierung der Softwarenutzung kann die Benutzerin oder der Benutzer eine Analyse des eigenen Falls anfordern, indem sie oder er den Support kontaktiert – je nach Art des abgeschlossenen Abonnements – und selbst bestimmt, welche Daten unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen weitergegeben werden.

Die Bearbeitung einzelner Supportanfragen kann per E-Mail oder über andere Kommunikationsmittel erfolgen. In der Regel benötigt der Supportdienst folgende Informationen:

  • Beschreibung des Problems.
  • Darstellung der Schritte, die zum Problem geführt haben.
  • Falls notwendig, das Einsenden einer Beispieldatei – vorzugsweise ohne sensible Daten – jedoch mit den Einstellungen, die das Problem verursacht haben.
  • In komplexen Fällen, falls erforderlich, das Teilen einer Buchhaltungsdatei, vorzugsweise mit anonymisierten Daten.
    • Teilen Sie keine personenbezogenen Daten oder andere sensible Informationen mit Banana.ch SA.
    • Die Benutzerin oder der Benutzer hat die Möglichkeit, eine Originalkopie zu erstellen und die eigenen personenbezogenen oder sensiblen Daten vor dem Teilen zu löschen oder zu ändern.

Banana Buchhaltung enthält keine Funktionen, die es der Banana.ch SA ermöglichen, aus der Ferne auf die Software zuzugreifen. Im Rahmen der Supportdienste ist es daher die Benutzerin oder der Benutzer, die oder der – falls notwendig – die relevanten Informationen übermittelt, um den eigenen Fall zu lösen. In diesem Zusammenhang entscheidet die Benutzerin oder der Benutzer selbst, welche Informationen an Banana.ch SA weitergegeben werden. Die bereitgestellten Informationen werden von Banana.ch SA vertraulich behandelt.
Die Benutzerinnen und Benutzer werden daher gebeten, keine personenbezogenen Daten oder andere als sensibel erachtete Informationen weiterzugeben, z. B. indem sie die im Dokument enthaltenen Daten anonymisieren, da Banana.ch SA nicht weiss, welches Vertraulichkeitsniveau für diese Daten erforderlich ist.

Es ist wichtig klarzustellen, dass die Weitergabe von Dateien mit personenbezogenen Daten durch die Benutzerin oder den Benutzer nicht als Delegation der Datenverarbeitung gilt. Infolgedessen qualifiziert sich die Banana.ch SA nicht als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutzgesetze (vgl. David Rosenthal, "Controller oder Processor: Die datenschutzrechtliche Gretchenfrage", in Jusletter vom 17. Juni 2019, Randziffern 100–103 und Beispiel am Ende von Seite 61).

Es liegt daher in der alleinigen Verantwortung der Benutzerin oder des Benutzers, sicherzustellen, dass die Nutzung von Banana Buchhaltung den für sie oder ihn geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht. In diesem Zusammenhang übernimmt Banana.ch SA keine Rolle – weder als Verantwortlicher noch als Auftragsverarbeiter.

Verwaltung der eigenen Dateien

Wir haben spezifische Seiten erstellt, die erklären, wie Sie Ihre Arbeit organisieren und wie Sie die Buchhaltungsdokumente verwalten können. Dabei werden folgende Themen behandelt:

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email