In diesem Artikel
Familienbudget und Haushaltskonten | Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Erstellen Sie Ihr persönliches Budget oder Familienbudget, um Haushaltskonten zu verwalten und Geld zu sparen, mit diesem einfachen Modell, das für jeden mit Kassenbuchhaltung geeignet ist.
In Banana WebApp öffnen
Öffnen Sie Banana Buchhaltung Plus in Ihrem Browser ohne Installation. Passen Sie die Vorlage an, geben Sie die Transaktionen ein und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Vorlage im Banana WebApp öffnen Tutorial im Banana WebApp öffnenDokumentation zur Vorlage
Verwalten Sie Ihre Haushaltskonten mit Banana Buchhaltung und reduzieren Sie somit Ihre Familienkosten, um mit Ihrem Familienbudget mehr Geld zu sparen.
Um dies leichter zu erreichen, benötigen Sie ein Budget zur Überprüfung Ihrer Haushaltskonten! Die Vorhersage von finanziellen Einnahmen und Ausgaben ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Familien und Privatpersonen wichtig geworden. Aus diesem Grund hat Banana Buchhaltung in ihren Modellen die Funktion "Budget" bereitgestellt, mit der Sie Ihr eigenes Budget oder Familienbudget erstellen können. Aber jetzt fragen Sie sich, wie Sie ein Familienbudget erstellen können? Kein Problem, wenn Sie unseren Anweisungen Schritt für Schritt folgen, können Sie Ihr Budget erstellen und Ihre Haushaltskonten optimal verwalten.
Neue Datei erstellen
- Erstellen Sie eine neue Datei aus dieser Vorlage (Template ID +11108) mit einer der erläuterten Methoden.
- Mit dem Befehl Datei → Eigenschaften (Stammdaten) stellen Sie die Periode, den Familiennamen und die Basiswährung ein (Sie können Budget und Buchhaltung in jeder beliebigen Währung ausführen).
- Speichern Sie die Datei mit dem Befehl Datei → Speichern unter... Es ist nützlich, im Dateinamen, den Familiennamen und das Jahr anzugeben. Zum Beispiel "Familie-Schmidt-2022.ac2".
Konten- und Kategorientabelle anpassen
Bevor Sie Ihr eigenes Budget erstellen, müssen Sie das Konto und die Kategorien an Ihren Bedürfnisse anpassen.
Tabelle Konten
Die Tabelle Konten zeigt die Konten zur Verwaltung der Banken, des Postgirokontos, der Kasse, der Krediten und Schulden.
Sie können sie anpassen, indem Sie die Beschreibung (und/oder die Kontonummer) ändern, diejenigen hinzufügen, die Sie benötigen, oder diejenigen löschen, die Sie nicht benötigen. Geben Sie dann für jedes Konto Ihre aktuelle Verfügbarkeit in der Spalte Eröffnung ein.
Tabelle Kategorien
Die Tabelle 'Kategorien' enthält die Kategorien (Konten der Ausgaben und der Einnahmen), deren aktualisierten Salden Sie jederzeit einsehen können. Es gibt auch Kostenstellen, die verwendet werden, um die Höhe der Ausgaben und Einnahmen für jedes Familienmitglied im Detail zu sehen.
Es gibt auch Kostenstellen, die erlauben, den Betrag aller Ausgaben für jedes Familienmitglied im Detail zu erhalten.
Die Kategorien sind nach der gleichen Struktur gegliedert, die im darauffolgenden Abschnitt Eigenes Budget erstellen erklärt wird:
- Einnahmen
- Feste Ausgaben
- Variable Ausgaben
Die Kategorien und Kostenstellen können durch Hinzufügen weiterer Ausgaben- und Einnahmen-Positionen oder durch Überschreiben bestehender Kategoriennummern oder durch Löschen von Zeilen, die Sie nicht benötigen, geändert werden, oder Sie können deren Reihenfolge ändern.
Eigenes Budget erstellen
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, ein eigenes Budget zu erstellen! Begeben Sie sich in die Budget-Tabelle, in welcher alle Einnahmen und Ausgaben eingegeben werden, die Sie im Laufe des Jahres tätigen müssen.
In nur 3 einfachen Schritten einen korrekten Businessplan erstellen, indem Sie folgendes eingeben:
- Einnahmen
- Feste Ausgaben
- Variable Ausgaben oder Extras.
Weitere technische Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Tabelle Budget.
Verfügbares Guthaben eingeben
Beginnen Sie, indem Sie über Ihre feste Einnahmen und deren Beträge nachdenken, die sie bereits kennen. Das Gehalt ist das Haupteinkommen, aber es kann auch andere geben, abhängig von Ihrer Aktivität und Ihrem Vermögen.
Zu den Einnahmen zählen:
- Gehalt
- Miete von Liegenschaften
- Unterhaltszahlung
- Bank- und Postzinsen
Tipp: Verlassen Sie sich nur auf die Ihnen bekannten fixe Einnahmen.
Feste Ausgaben eingeben
Jetzt ist es an der Zeit, über alle Fixkosten nachzudenken. Dies sind Kosten, die jährlich als auch monatlich anfallen und können auf Basis derjenigen des Vorjahres geschätzt werden. Für Ausgaben, die von Periode zu Periode leicht variieren, können Sie eine voraussichtliche Schätzung vornehmen und den Betrag aufrunden, um vorsichtiger zu sein. Es ist besser, zu Beginn des Jahres eine ungenaue Prognose zu machen und diese dann anzupassen, als sich mit Überraschungen durch höhere Kosten konfrontiert zu sehen.
Um z.B. die monatlichen Mietkosten festzuhalten, müssen Sie das Anfangsdatum (in der Regel am Jahresanfang), den Wiederholungscode (mit welcher Frequenz diese Kosten wiederholt werden), die Beschreibung, den Betrag (Spalte Ausgaben) und die Nummer der Kategorie (Spalte Kategorie) eingeben.
In der Vorlage finden Sie bereits Beispiele für Fixkosten, die Sie leicht nach Ihren Bedürfnissen anpassen oder löschen können. Sie können auch neue Positionen einfügen.
Zu den festen Kosten zählen:
- Miete oder Hypothek für die Wohnung bzw. das Haus
- Steuern und Abgaben
- Versicherungen
- Medizinische Kosten (Krankenversicherung)
- Fernsehgebühr
- Licht, Wasser und Gas
- Nahrungsmittel
- Transport (Treibstoff, Saisonkarte für öffentliche Verkehrsmittel)
- Persönliche Pflegekosten (Körperpflege, Haushaltshygiene)
- Bildungskosten (Universitätsgebühren, Schulbücher, Zeitungsabonnement).
Variable oder zusätzliche Ausgaben (Extras) eingeben
Jetzt machen Sie dasselbe mit den Ausgaben, die nicht lebensnotwendig sind (diese können als zusätzliche Nebenkosten bezeichnet werden), die normalerweise während des Jahres variabel sind.
Zu den variablen Kosten zählen:
- Reisen
- Mahlzeiten und Getränke in Restaurants und Bars
- Kino, Theater und DVD
- Shopping
- Verschiedene Geschenke
- Reparaturen im Haushalt
- Reparaturen und Service Auto
- Hobby
- Bücher
Auch in diesem Fall müssen Sie eine voraussichtliche Schätzung aller zusätzlichen Kosten (Extras) vornehmen, indem Sie darüber nachdenken, wie oft jede einzelne Ausgabe und auch deren Betrag vorkommen.
Tipps:
- Legen Sie für jede zusätzliche Ausgabe einen monatlichen Höchstbetrag fest, den Sie monatlich nicht überschreiten sollten. Wird dies respektiert, so können Sie Ihre Ausgaben unter Kontrolle halten.
- Unvorhergesehene Ausgaben wie Autoreparaturen und Reparaturen im Haushalt werden jährlich geschätzt, durch 12 geteilt und monatlich ausgewiesen.
Kontrollieren Sie die budgetierten Einnahmen und Ausgaben
Um Ihr Budget zu vervollständigen, bleibt nur noch ein letzter Schritt, der sehr wichtig ist, um mit der Berücksichtigung der tatsächlichen Ausgaben und Einnahmen zu beginnen: Sie müssen die geschätzten Einnahmen und Ausgaben vergleichen.
Diese Ansicht ist sehr einfach: Gehen Sie einfach auf Berichte → Formatierter Ausdruck nach Gruppen, und wählen Sie aus der erscheinenden Liste das Jahresbudget aus (es ist der wichtigste Bericht, den Sie in dieser Situation konsultieren sollten). Drücken Sie OK, um den Bericht anzuzeigen.
Ihr Ziel, ist natürlich so viel wie möglich zu sparen! Überprüfen Sie also das Ergebnis (siehe unten im Abbild) und stellen Sie sicher, dass Ihre Einnahmen höher als Ihre Ausgaben sind. Dies würde bedeuten, dass Sie Einsparungen erzielen, und das ist gut so!
Falls umgekehrt, Ihre Ausgaben höher als Ihre Einnahmen sind, bedeutet das, dass Sie Ihr Geld falsch verwalten oder Sie einen Fehler in Ihrer Budget-Struktur gemacht haben. Überprüfen Sie, ob Sie einige Ausgaben viel zu hoch eingeschätzt haben und erfassen Sie sie richtig oder wählen Sie eine oder mehrere zusätzliche Ausgaben (Extras), die Sie im Laufe des Jahres reduzieren werden.
Buchungen eingeben
Wenn Sie das Budget im Auge behalten, einschliesslich des "Sparziels", können Sie die verschiedenen realen Geldbewegungen buchen und von Zeit zu Zeit mit den erhofften Werten vergleichen.
Die täglichen Bewegungen werden in der Tabelle Buchungen eingegeben. Um eine Buchung vorzunehmen, müssen Sie das Datum, die Beschreibung, den eingehenden oder ausgehenden Betrag und die jeweilige Kategorie eingeben. Wenn Sie zusätzlich das Schlüsselwort der Kostenstelle in der Spalte KS1 für jede Ausgabe eingeben, aktualisieren Sie den Ausgabenbetrag für jedes Familienmitglied.
Um Ihnen das Einführen von Buchungen zu erleichtern, gibt es in der Tabelle Buchungen auch einige Beispiele (siehe auch Abbild), die Sie löschen bzw. bearbeiten können.
Prognose mit dem Jahresbericht vergleichen
Während des Jahres können Sie jederzeit Ihre aktuelle Situation mit dem Budget vergleichen, um zu verstehen, ob und wo Sie mehr ausgeben, um so Ihre Kaufgewohnheiten anzupassen und mehr zu sparen! Ende Jahr können Sie den endgültigen Vergleich zwischen dem eigentlichen Bericht und dem Budget zu Beginn des Jahres durchführen, um zu sehen, ob Sie die gewünschten Einsparungen erzielt haben.
Kontrollbericht erstellen: Unter Menü Berichte → Befehl Formatierter Ausdruck nach Gruppen ausführen → und dann Jährlicher Ausdruck mit Budgetvergleich auswählen. Auf Schaltfläche OK klicken, um den Bericht zu erstellen.
Wenn Sie am Ende des Jahres ankommen, müssen Sie ein neues Budget für das kommende Jahr planen, indem Sie auf gleicher Weiser vorgehen wie bisher. Ein neues Sparziel erwartet Sie!
Vorschau der Vorlage
Familie Schmith
Haushaltskonten 2022
Gruppe | Konto | Beschreibung | Summ. in |
---|---|---|---|
VERMÖGEN | |||
AKTIVEN | |||
Flüssige Mittel | |||
Kasse Susanne | Kasse Susanne | Flüssige Mittel | |
Kasse John | Kasse John | Flüssige Mittel | |
Bank | Bankkonto | Flüssige Mittel | |
Post | Postkonto | Flüssige Mittel | |
Flüssige Mittel | Flüssige Mittel | TOTAL AKTIVEN | |
Sonstige Aktiven | |||
Wohnung | Wohnung | Total Sonstige Aktiven | |
Möbel | Möbel | Total Sonstige Aktiven | |
Total Sonstige Aktiven | Total Sonstige Aktiven | TOTAL AKTIVEN | |
TOTAL AKTIVEN | TOTAL AKTIVEN | REINVERMÖGEN | |
PASSIVEN | |||
Karte Susanne | Kreditkarte Susanne | TOTAL PASSIVEN | |
Karte John | Kreditkarte John | TOTAL PASSIVEN | |
Verbindlichkeiten | Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | TOTAL PASSIVEN | |
Hypothek | Hypothek | TOTAL PASSIVEN | |
TOTAL PASSIVEN | TOTAL PASSIVEN | REINVERMÖGEN | |
REINVERMÖGEN | REINVERMÖGEN (EIGENKAPITAL) |
Gruppe | Kategorie | Beschreibung | Summ. in |
---|---|---|---|
FAMILIE MIT BUDGET | |||
EINNAHMEN | |||
Gehalt Susanne | Gehalt Susanne | Total Einnahmen | |
Gehalt John | Gehalt John | Total Einnahmen | |
Sonstige Einnahmen | Sonstige Einnahmen | Total Einnahmen | |
Total Einnahmen | TOTAL EINNAHMEN | ERGEBNIS | |
AUSGABEN | |||
Feste Ausgaben | |||
Hypothekarzinsen | Hypothekarzinsen | Feste Ausgaben | |
Energie | Elektrizität, Erdgas, Wasser | Feste Ausgaben | |
Gebühren Radio/TV | Gebühren Radio/TV | Feste Ausgaben | |
Autoversicherung | Autoversicherung | Feste Ausgaben | |
Krankenversicherung | Krankenversicherung | Feste Ausgaben | |
Telefon | Abonnement Telefon (Festnetz und Handy) | Feste Ausgaben | |
Hausratversicherung | Hausratversicherung | Feste Ausgaben | |
Fitnessstudio | Abonnement Fitnessstudio | Feste Ausgaben | |
Zeitschrift | Abonnement Zeitschrift | Feste Ausgaben | |
Universität | Studien- und Semestergebühren (UNI) Nadine | Feste Ausgaben | |
Feste Ausgaben | Total feste Ausgaben | Total Ausgaben | |
Variable Ausgaben (Verpflegung und Unterhaltung) | |||
Nahrungsmittel | Nahrungsmittel und Unterhaltung (allgemein) | Variable Ausgaben | |
Persönliche Hygiene | Persönliche Hygiene | Variable Ausgaben | |
Haushaltshygieneprodukte | Haushaltshygieneprodukte | Variable Ausgaben | |
Kleidung | Kleidung, Schuhe, usw... | Variable Ausgaben | |
Arzt | Gesundheitskosten (Arzt) | Variable Ausgaben | |
Apotheke | Apotheke (Medikamente) | Variable Ausgaben | |
Steuern | Steuern | Variable Ausgaben | |
Verkehrsmittel | Benzin, öffentlicher Verkehr, Auto | Variable Ausgaben | |
Friseur | Friseur | Variable Ausgaben | |
Haustiere | Haustiere (Tierfutter,Tierarzt...) | Variable Ausgaben | |
Schule | Schulgebühren | Variable Ausgaben | |
Variable Ausgaben | Total variable Ausgaben | Total Ausgaben | |
Variable Ausgaben (optional) | |||
Restaurant | Restaurant- und Barbesuche, Take-away | Variable Ausgaben (optional) | |
Ausgang | Ausgang (Diskothek...) | Variable Ausgaben (optional) | |
Hobbies | Hobbies | Variable Ausgaben (optional) | |
Kosmetik | Kosmetik- oder Schönheitssalon | Variable Ausgaben (optional) | |
Fitness | Fitness | Variable Ausgaben (optional) | |
Shopping | Shopping | Variable Ausgaben (optional) | |
Variable Ausgaben (optional) | Total variable Ausgaben (optional) | Total Ausgaben | |
Ausgaben für Vergnügen (Ausgang, Sport, Kultur...) | |||
Kino | Kino | Ausgaben für Vergnügen | |
Musik | Musik | Ausgaben für Vergnügen | |
Theater | Theater | Ausgaben für Vergnügen | |
Filme | Filme und DVD | Ausgaben für Vergnügen | |
Bücher | Bücher, Zeitungen und Zeitschriften | Ausgaben für Vergnügen | |
Ausgaben für Vergnügen | Total Ausgaben für Vergnügen | Total Ausgaben | |
Extras | |||
Ferien | Reisen und Ferien (allgemein) | Extras | |
Geschenke | Geschenke | Extras | |
Reparaturen Haushalt | Diverse Reparaturen im Haushalt | Extras | |
Reparaturen Auto | Reparaturkosten Auto | Extras | |
Haushaltartikeln | Haushaltsartikeln (Möbel, Geschirr, Bettwäsche, etc.) | Extras | |
Haushaltshilfen | Gelegentliche Haushaltshilfen (inkl. Babysitter) | Extras | |
Extras | Total Extras | Total Ausgaben | |
Nebentätigkeiten | |||
Nebentätigkeiten | Ausgaben für Nebentätigkeiten | Nebentätigkeiten | |
Nebentätigkeiten | Total Nebentätigkeiten | Total Ausgaben | |
Total Ausgaben | TOTALSUMME AUSGABEN | ERGEBNIS | |
ERGEBNIS | ERGEBNIS | ||
KOSTENSTELLEN | |||
.JO | Ausgaben John | ||
.SU | Ausgaben Susanne | ||
.NA | Ausgaben Nadine | ||