In diesem Artikel

Kostenlose Buchhaltung für Jugendliche - Lernen, wie man Geld verwaltet, um Ziele zu erreichen

Universell
Cash Manager
Private

Sie brauchen keine Buchhaltungskenntnisse, um loszulegen – geben Sie einfach Ihre Buchungen ein und erstellen Sie Ihr persönliches Budget. So erhalten Sie sofort einen Überblick über Ihren Kontostand und können Ihre Ausgaben gezielt planen.

In Banana WebApp öffnen

Öffnen Sie Banana Buchhaltung Plus in Ihrem Browser ohne Installation. Passen Sie die Vorlage an, geben Sie die Transaktionen ein und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

Vorlage im Banana WebApp öffnen Tutorial im Banana WebApp öffnen

Dokumentation zur Vorlage

Ein guter Umgang mit Geld ist die Grundlage für nachhaltiges finanzielles Wohlbefinden. Deshalb ist es wichtig, diese Fähigkeit schon in jungen Jahren zu entwickeln. Um zu sparen und künftig über mehr finanzielle Mittel (Liquidität) zu verfügen, können Sie lernen, Ihre Ausgaben im Voraus zu planen – indem Sie falsche Gewohnheiten erkennen und unnötige Ausgaben vermeiden. 

Banana Buchhaltung unterstützt Sie auf diesem Lernweg mit einfachen, praktischen Schritten.

Zielgruppen dieses Modells und ihre Vorteile

  • Eltern und Lehrkräfte: Der kompetente Umgang mit Geld ist eine zentrale Lebenskompetenz – wird jedoch in der Schule nur selten vermittelt, obwohl er im Alltag unerlässlich ist. Banana Buchhaltung wird deshalb zu einem wertvollen Begleiter für Eltern und Lehrkräfte, die junge Menschen beim Umgang mit Taschengeld oder dem ersten eigenen Einkommen unterstützen möchten. Das Ziel: Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Wert des Geldes zu sensibilisieren und ihnen Verantwortung für ihre Ausgaben zu vermitteln. So lernen sie, sich selbst zu disziplinieren und Schritt für Schritt finanzielle Unabhängigkeit zu entwickeln – etwa beim Verwalten kleiner Einkommen, Geldgeschenken oder der ersten Gehälter aus Ferienjobs.
  • Jugendliche: Die Hauptnutzniesser dieses Modells sind die Jugendlichen selbst. Mit Banana Buchhaltung behalten sie ihre Einnahmen und Ausgaben einfach, übersichtlich und eigenständig im Blick – ganz ohne ständig die Eltern um Geld bitten zu müssen.
    Sparen war noch nie so einfach: Dank der integrierten Budgetfunktion lassen sich persönliche Ausgaben – etwa ein Urlaub mit Freunden – gezielt planen. So stellen Jugendliche sicher, dass ihre Ersparnisse für ihre Ziele ausreichen und lernen ganz nebenbei den verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Digitale Kompetenzen stärken

Digitale Fähigkeiten sind heute unverzichtbar – sie ermöglichen den sicheren, bewussten und selbstverständlichen Umgang mit moderner Technologie.

Mit Banana Buchhaltung erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen im Bereich Finanzen und Buchhaltung, sondern stärken gleichzeitig auch Ihre digitalen Kompetenzen. Sie lernen, wie man eine Software professionell nutzt, mit digitalen Dokumenten und Links arbeitet – und dabei ganz nebenbei Papier und Zeit spart. Diese Fähigkeiten lassen sich vielseitig anwenden – sowohl im Berufsleben als auch im privaten Alltag.

Eigene Buchhaltungsdatei anlegen

ACHTUNG: Wenn Sie den Browser schliessen, ohne die Datei zu speichern, geht Ihre Arbeit verloren. Speichern Sie die Datei daher immer auf Ihrem Computer.

Um eine gespeicherte Datei wieder zu öffnen, klicken Sie auf Datei > Öffnen.

Grundfunktionen: So verwenden Sie Banana Buchhaltung in wenigen Schritten

Kasse

Das Kassenkonto zeigt Ihnen, wie viel Bargeld Sie aktuell zur Verfügung haben – so behalten Sie Ihre Finanzen jederzeit im Griff.

Um mit der Verwaltung Ihres Geldes zu beginnen, richten Sie zunächst das Kassenkonto ein. Klicken Sie dann auf die Tabelle Konten – dort finden Sie bereits ein Konto mit dem Namen "Kasse". In der Spalte Beschreibung können Sie persönliche Hinweise oder Notizen eintragen. Tragen Sie in der Spalte Eröffnung den aktuellen Bargeldbestand (Anfangssaldo) ein. 

Konto Kasse

Kategorien

Rechts neben der Tabelle Konten finden Sie die Tabelle Kategorien. In diesem Bereich werden sowohl Einnahmen als auch Ausgaben erfasst – also das Geld, das Sie erhalten oder verdienen, und das Geld, das Sie ausgeben. Die Kategorien sind für beide Bereiche – Einnahmen und Ausgaben – vorgesehen und helfen Ihnen dabei, die Art Ihrer Bewegungen auf einen Blick zu erkennen.
In der Vorlage, die Sie auf dieser Seite durch einen Klick auf "Vorlage herunterladen“ abrufen können, haben wir bereits einige Beispielkategorien eingefügt, die Ihnen als Orientierung dienen: Bei den "Einnahmen" finden Sie z.B. Taschengeld, Geschenke von den Grosseltern, Einnahmen aus Arbeit (Sommerjob) und sonstige Einnahmen. Bei den "Ausgaben" sind Beispiele wie Essen, Kleidung, Ausgang mit Freunden (Kino), usw. enthalten. Natürlich können Sie die vorhandenen Kategorien und deren Bezeichnungen nach Belieben ändern oder neue hinzufügen, indem Sie einfach weitere Zeilen in der Tabelle einfügen.

Kategorien

Buchungen

Buchungen sind einfache Notizen/Einträge über das Geld, das Sie erhalten oder ausgeben.
Es ist wichtig, diszipliniert alle Ausgaben und Einnahmen einzutragen – denn nur so stimmt der tatsächliche Kontostand mit dem im Programm angezeigten Saldo überein.

Buchungen

Klicken Sie auf die Tabelle Buchungen, um neue Einträge vorzunehmen. Geben Sie anschliessend das Datum, eine Beschreibung (z.B. "Pizza mit Freunden") und in der Spalte Ausgaben den Betrag ein, den Sie ausgegeben haben. Für Einnahmen gehen Sie genauso vor, nur dass Sie den Betrag in die Spalte Einnahmen eintragen. Sobald Sie mit der Eingabe der Kategorie beginnen, zeigt das Programm automatisch eine Liste mit passenden Vorschlägen (Autovervollständigung) an – basierend auf zuvor verwendeten Begriffen/Wörtern.

Ab diesem Zeitpunkt übernimmt das Programm die Berechnungen für Sie. Sie können zur Tabelle Konten zurückkehren, um Ihren automatisch aktualisierten Saldo zu überprüfen, oder in die Tabelle Kategorien wechseln, um Ihre Einnahmen und Ausgaben nach Kategorie übersichtlich einzusehen.

Kategorien und Summe

Überprüfen und kontrollieren

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihnen beim Erfassen keine Fehler unterlaufen sind, hilft Ihnen Banana Buchhaltung mit einer praktischen Kontrollfunktion. Diese Funktion erkennt Fehler automatisch und zeigt Ihnen genau an, in welcher Zeile ein Problem vorliegt – zum Beispiel, wenn Sie vergessen haben, einen Betrag oder eine Kategorie einzutragen.

Um die Prüfung durchzuführen, wählen Sie im Menü Aktionen > Buchhaltung nachkontrollieren.

Vergessen Sie nicht, die Datei auf Ihrem Computer zu speichern

Kurz gesagt: Warum Banana Buchhaltung verwenden?

  • Kostenlose Webanwendung – keine Installation erforderlich
  • Einfach und schnell zu bedienen
  • Ziele setzen leicht gemacht – dank integrierter Planungsfunktionen
  • Sparen lernen und zum eigenen Finanzmanager werden


Referenzen:

Hello Family (Coop) Sackgeld für Kinder: So viel sollte es sein. (Hellofamily.ch)

Kinder-Cash. Taschengeld: Wieviel - Ab wann - Warum - Taschengeldtabelle 2020.

Pro Juventute. Unsere Empfehlungen zum Thema Taschengeld. (Projuventute.ch)

 

Vorschau der Vorlage

Luca Rossi

Buchhaltung 2022

Tabelle: Konten
Gruppe Beschreibung Summ. in
       
  Kasse Kasse  
       
Tabelle: Kategorien
Gruppe Kategorie Beschreibung Summ. in
    BUDGET  
       
    EINNAHMEN  
  Taschengeld Taschengeld 3
  Geschenke Geldgeschenk von Grosseltern 3
  Jobs Sommerjob 3
  Sonstige Einnahmen Sonstige Einnahmen 3
3   SUMME EINNAHMEN 00
       
    AUSGABEN  
  Nahrungsmittel Mensa, Snacks, Getränke 4
  Handy Abonnement Telefon 4
  Benzin Benzin Mofa 4
  Unterhaltung Netflix, Spotify 4
  Shopping Kleidung, Schuhe, usw. 4
  Kino Kino 4
  Ausgang mit Freunden Restaurant, Bowling, Bars 4
  Öffentliche Verkehrsmittel Bus, Zug 4
  Einkauf von Geschenke Geburtstagsgeschenke 4
  Extras Extras 4
4   SUMME AUSGABEN 00
       
00   Ergebnis  

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen wie wir diese Seite verbessern könnten sind uns "jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Thema verständlicher argumentieren könnte

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email