In diesem Artikel
Neue schweizerische Mehrwertsteuersätze 2024
Am 01.01.2024 treten die neuen Mehrwertsteuersätze in Kraft. Wählen Sie den Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus für einen reibungslosen Übergang.
Die wesentlichsten Vorteile
- Importiert automatisch neue Steuersätze in die Tabelle MwSt/USt-Codes.
- Sie erhalten Ihre MwSt-Erklärung als Papierfaksimile oder als XML-Datei, die Sie in AFC hochladen können..
- Reduzieren Sie Ihre Arbeitszeit mit fortschrittlichen integrierten Funktionen drastisch.
Mit Banana Buchhaltung 9
- Sie können die neuen 2024-Mehrwertsteuercodes NICHT automatisch importieren, sondern müssen sie manuell eingeben.
- Sie können die MwSt-Abrechnung NICHT erstellen, doch die MwSt/USt-Zusammenfassung über den Menübefehl Buch1 erhalten.
Wählen Sie Banana Buchhaltung Plus - Advanced und Sie erhalten 1 Monat gratis!
Vor dem Buchen von Bewegungen mit MwSt/USt ist es nützlich, wenn Sie die Informationen auf der Seite Buchungen lesen.
Normalerweise bucht man den Bruttobetrag (inkl. MwSt/USt-Betrag) und wendet den MwSt/USt-Code an, der in der Tabelle MwSt/USt-Codes steht und zur Art der Buchung passt (Einkäufe, Verkäufe, Rabatt...).
Wie man Buchungen mit MwSt/USt korrigieren kann
Wenn man den Fehler sofort merkt, kann man direkt auf der Buchungszeile korrigieren, unter der Bedingung, dass man das Mehrwertsteuer-Abrechnungsformular für die betroffene Periode noch nicht eingereicht hat und die Buchungen nicht gesperrt wurden.
Wurden die Buchungen gesperrt oder das Mehrwertsteuer-Abrechnungsformular eingereicht, darf die fehlerhafte Buchung nicht gelöscht werden, sondern muss mittels Buchungen storniert und korrigiert werden.
Bewegungen mit MwSt/USt stornieren:
- Storno buchen, indem man die Konten der falschen Buchung in Soll und Haben umgekehrt bucht
- den gleichen Betrag buchen
- den gleichen MwSt-Code nochmals eingeben, aber mit Minuszeichen (z.B. -V77)
- die Buchung mit den berichtigten Konten, Beträgen und MwSt/USt-Code erstellen.
Je nach Fehler sollte man sich eventuell beim Mehrwertsteueramt erkundigen, welches generell das Herunterladen eines spezifischen Formulars für die Richtigstellung der MwSt/USt der vorherigen Periode empfiehlt.
Wie man nur den MwSt/USt-Betrag buchen kann
Es gibt Fälle, in denen man nur den MwSt/USt-Betrag buchen muss, wie z.B. wenn man eine Entschädigung von der Fahrzeugversicherung erhält.
So buchen:
- Das Datum, die Dokumentennummer und die Beschreibung in die entsprechenden Spalten eingeben.
- In der Haben-Spalte das Konto eingeben, mit dem der MwSt/USt-Betrag bezahlt wird (das Soll-Konto bleibt leer).
- In der Spalte Betrag den zu zahlenden MwSt/USt-Betrag eingeben.
- In der Spalte MwSt/USt-Code den MwSt/USt-Code I77-2 eingeben, welcher dem 100%igem MwSt/USt-Betrag entspricht.