In diesem Artikel
Neue schweizerische Mehrwertsteuersätze 2024
Am 01.01.2024 treten die neuen Mehrwertsteuersätze in Kraft. Wählen Sie den Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus für einen reibungslosen Übergang.
Die wesentlichsten Vorteile
- Importiert automatisch neue Steuersätze in die Tabelle MwSt/USt-Codes.
- Sie erhalten Ihre MwSt-Erklärung als Papierfaksimile oder als XML-Datei, die Sie in AFC hochladen können..
- Reduzieren Sie Ihre Arbeitszeit mit fortschrittlichen integrierten Funktionen drastisch.
Mit Banana Buchhaltung 9
- Sie können die neuen 2024-Mehrwertsteuercodes NICHT automatisch importieren, sondern müssen sie manuell eingeben.
- Sie können die MwSt-Abrechnung NICHT erstellen, doch die MwSt/USt-Zusammenfassung über den Menübefehl Buch1 erhalten.
Wählen Sie Banana Buchhaltung Plus - Advanced und Sie erhalten 1 Monat gratis!
Diese Registerkarte ist nur in der Buchhaltung mit MwSt/USt vorhanden.
MwSt/USt Konto
Man kann das im Kontenplan vorhandene automatisierte MwSt/USt-Konto als vordefiniert einrichten. In diesem Fall muss in der Tabelle MwSt/USt-Codes das MwSt/USt-Konto nicht mehr eingegeben werden.
Runden der MwSt/USt
Hier definiert man, wie die MwSt/USt-Beträge gerundet werden sollen. Gibt man zum Beispiel 0.05 ein, werden die MwSt/USt-Beträge auf ein Vielfaches von 0.05 gerundet.
Kostenstelle 1 (KS1), 2 (KS2), 3 (KS3)
Für jede Kostenstelle kann bestimmt werden, welcher Betrag zum Buchen auf der Kostenstelle verwendet werden soll:
- Transaktionsbetrag (Buchungsbetrag) verwenden.
- Betrag inklusive MwSt/USt verwenden.
(Im Falle von Kostenstellen für Kunden- und Lieferantenkonten). - Betrag ohne MwSt/USt verwenden.
Einstellung, wenn die Kostenstelle für Aufwand oder Ertrag benutzt wird.
Bemerkung: Wird einer dieser Parameter geändert, müssen Sie die Buchhaltung nachrechnen.
Korrelierte Daten: MwSt/USt-Verwaltung, Kosten- und Profitstellen