In diesem Artikel
Neue schweizerische Mehrwertsteuersätze 2024
Am 01.01.2024 treten die neuen Mehrwertsteuersätze in Kraft. Wählen Sie den Advanced-Plan von Banana Buchhaltung Plus für einen reibungslosen Übergang.
Die wesentlichsten Vorteile
- Importiert automatisch neue Steuersätze in die Tabelle MwSt/USt-Codes.
- Sie erhalten Ihre MwSt-Erklärung als Papierfaksimile oder als XML-Datei, die Sie in AFC hochladen können..
- Reduzieren Sie Ihre Arbeitszeit mit fortschrittlichen integrierten Funktionen drastisch.
Mit Banana Buchhaltung 9
- Sie können die neuen 2024-Mehrwertsteuercodes NICHT automatisch importieren, sondern müssen sie manuell eingeben.
- Sie können die MwSt-Abrechnung NICHT erstellen, doch die MwSt/USt-Zusammenfassung über den Menübefehl Buch1 erhalten.
Wählen Sie Banana Buchhaltung Plus - Advanced und Sie erhalten 1 Monat gratis!
In der Buchhaltung mit MwSt/USt können Sie in der Tabelle Konten den Konten Aufwand und Ertrag einen MwSt/USt-Code zuordnen. Damit kann das Programm, wenn beim Buchen von Verkäufen und Einkäufen das Konto eingegeben wird, automatisch den MwSt/USt-Code einfügen und die Spalten mit den Daten der Mehrwertsteuer vervollständigen.
So die Codes kombinieren:
- Ansicht Verschiedene auswählen. Die Spalte MwSt-/Ust-Code ist in dieser Ansicht als Standard festgelegt.
Wenn man die Spalte MwSt/USt-Code in der Hauptansicht (Basis) anzeigen will, wählt man im Menü Daten den Befehl Spalten einrichten aus (siehe korrelierte Daten). - In der Spalte MwSt/USt-Code die MwSt/USt-Codes von Aufwand und Ertrag eingeben.
Hinweis: Beim Übergang auf die neuen MwSt/USt-Sätze, sind die wie oben festgelegten Codes manuell zu aktualisieren!
Korrelierte Daten: Spalten einrichten