In diesem Artikel
Ab dem 1. Januar 2025 sind wesentliche Änderungen im Mehrwertsteuergesetz in Kraft getreten. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen:
- Verpflichtung zur elektronischen Verarbeitung der MWST-Daten.
- Einführung von mehr als zwei Mehrwertsteuersätzen für die Saldo- und Pauschalsteuersatz-Methode.
- Möglichkeit, auf die jährliche Abrechnung umzustellen.
Die vollständigen Details sind in der Dokumentation der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) verfügbar.
Update-Status (21.10.2025)
Es stehen zwei Versionen der MWST-Erweiterung zur Verfügung:
MWST-Abrechnung 2024
- Effektive Methode
- Kompatibel mit Buchhaltungen vor und nach 2025
- Übermittlungsformat eCH-0217 1.0.1: wird derzeit vom ESTV-Portal unterstützt
- Saldo-/Pauschalsteuersatzmethode
- Verwendbar für Buchhaltungen bis zum 31.12.2024
- Übermittlungsformat eCH-0217 1.0.1: wird vom ESTV-Portal nicht mehr unterstützt
MWST-Abrechnung 2025 (empfohlen)
- Effektive Methode
- Kompatibel mit Buchhaltungen vor und nach 2025
- Übermittlungsformat eCH-0217 1.0.1: wird derzeit vom ESTV-Portal unterstützt
- Beta-Version
- Verwendet das neue Übermittlungsformat eCH-0217 2.0.0
- Saldo-/Pauschalsteuersatzmethode
- Kompatibel mit Buchhaltungen ab 2025
- Kompatibilität mit früheren Jahren nur über die Beta-Version verfügbar
- Ermöglicht die Verwendung von mehr als 4 MWST-Sätzen
- Übermittlungsformat eCH-0217 1.0.1: wird vom ESTV-Portal nicht mehr unterstützt
- Beta-Version
- Verwendet das neue Übermittlungsformat eCH-0217 2.0.0
- Kompatibel mit Buchhaltungen vor und nach 2025
- Möglichkeit zur Verwendung der Zahl 415 für MWST-Korrekturen beim Wechsel von der Saldo- zur effektiven Methode
So installieren Sie die Beta-Version
- Öffnen Sie das Menü Erweiterungen > Erweiterungen verwalten
- Wählen Sie im linken Menü Installiert
- Suchen und wählen Sie die gewünschte Erweiterung aus (eine der oben genannten)
- Wählen Sie unter "Bevorzugter Kanal" die Option Beta-Release (anstatt Stable-Release)
- Beenden Sie das Dialogfenster durch einen Klick auf Schliessen.
Datenübermittlung im XML-Format
Aktuell befindet sich die XML-Übermittlung an das ESTV-Portal in einer Übergangsphase, aufgrund des Wechsels zum neuen Format eCH-0217 2.0.0.
Nach unseren Informationen:
- Die Übermittlung der MWST-Abrechnung mit der effektiven Methode ist derzeit möglich.
- Für die Saldomethode ist die Übermittlung noch nicht verfügbar. Der Umstieg auf das neue Format ist jedoch in den kommenden Wochen vorgesehen (uns wurde das provisorische Datum 16.10.25 mitgeteilt, aber es ist noch nicht bestätigt).
- Um mit dem neuen Standard 2.0.0 zu übermitteln, muss die Beta-Version der Erweiterung MWST-Abrechnung 2025 verwendet werden.
Bei Problemen beim Hochladen der XML-Datei auf das ESTV-Portal können Sie:
- Das PDF-Formular direkt in Banana Buchhaltung generieren.
- Die Daten manuell im ESTV-Portal eingeben.
Verwaltung von MWST-Akontozahlungen
Die Revision des MWST-Gesetzes, in Kraft seit dem 1. Januar 2025, ermöglicht die Leistung von Akontozahlungen für die Jahresabrechnung.
In Banana Buchhaltung sind diese Akontozahlungen derzeit nicht im Formular sichtbar, sondern werden direkt in der Buchhaltung verwaltet, da ihre Integration in das offizielle Modell zu komplex ist.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für die Nutzung der Erweiterungen 2024/2025:
Wenn Sie noch eine Vorgängerversion oder den Professional-Plan von Banana Buchhaltung Plus verwenden, konsultieren Sie bitte unsere Webseite Programm und Abo-Plan aktualisieren.