Buchungen eingeben, die andere Werte ändern

Dokumentation •
In diesem Artikel

Die Basisansicht der Tabelle Buchungen zeigt die Entwicklung des buchhalterischen Werts. In der Ansicht 'Komplett' werden alle weiteren verfügbaren Spalten angezeigt, sodass auch andere Werte angepasst werden können.

registrazioni altri valori

Buchungen zur Änderung des Anschaffungs-, historischen oder steuerlichen Werts

Um Anpassungen am Anschaffungswert, historischen Wert oder Steuerwert vorzunehmen, können entsprechende Buchungen direkt in den jeweiligen Spalten erfasst werden. 

So vorgehen:

  • Neue Zeile in der Tabelle hinzufügen und den Wert manuell eingeben.
  • Der Betrag muss vom Benutzer selbst erfasst werden.
  • Passende Buchungsart (ID) auswählen.
  • Falls es sich um eine Abschreibung handelt, ist die entsprechende Abschreibungsart (ID) zu verwenden.
  • Spalten für Wertänderungen - Betrag Variation je nach Spalte:
    • +/- Kauf (Anschaffungswert)
      • Den Betrag positiv für neue Anschaffungen (Buchungsart-ID 11) eintragen.
      • Den Betrag negativ für Verkäufe oder Teilverkäufe (Buchungsart-ID 15) eintragen.
    • +/- Historisch (Historische Variation)
      • Den Variationsbetrag positiv für Neubewertungen (Buchungsart-ID 21) eintragen.
      • Den Variationsbetrag negativ für Abwertungen (Devaluation) oder Teil-Abwertungen (Buchungsart-ID 25) eintragen.
    • +/- Fiskalisch (Fiskalische Variation)
      • Den Betrag positiv für Steuerwerterhöhungen (Buchungsart-ID 31) eintragen.
      • Den Betrag negativ für fiskalische Verminderungen oder Teilverminderungen (Buchungsart-ID 45) eintragen.

Anschaffungswert ändern

Der Anfangswert in der Tabelle Artikel sollte nicht direkt geändert werden. Falls Anpassungen erforderlich sind, sollten stattdessen Buchungen erfasst werden, um Folgendes zu korrigieren:

  • Den Einkaufswert
  • Den historischen Wert (z.B. durch Abwertungen oder Aufwertungen).

Interner Wert anders als der buchhalterische Wert

Es gibt Situationen, in denen der tatsächliche Wert eines Gutes (z.B. Marktwert) höher ist als der buchhalterische Wert. In solchen Fällen entsteht eine stille Reserve, die in der Buchhaltung nicht direkt sichtbar ist.

Um diese Differenz zu erfassen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Spalte 'Marktwert' verwenden: In der Tabelle Artikel die Spalte Marktwert sichtbar machen und den aktuellen Wert eintragen.
    Bei diesem System muss der Wert stets aktualisiert werden, sobald er sich durch eine tatsächliche Abschreibung ändert.
  • Spalte 'Steuerwert' als internen Wert nutzen: Voraussetzung für die Nutzung der Spalte Steuerwert als internen Wert ist, dass sie nicht bereits anderweitig verwendet wird und dem buchhalterischen Wert entspricht.
    • In den Tabellen Artikel und Buchungen die Spaltenüberschriften anpassen:
      • verwenden Sie "Interner Wert" anstelle von "Steuerwert" und "+/- Intern" anstelle von "+/- Steuer".
    • In der Tabelle Buchungsart die Beschreibungen der Codes 41 und 45 ändern.
    • In der Tabelle Buchungen Buchungszeilen mit den Buchungscodes 41 und 45 erfassen.
    • Die Differenz in der Spalte +/- Intern als positiven Wert eintragen.

Restwert anpassen

Wenn der Befehl Abschreibungszeilen erstellen verwendet wird, erfolgt die Abschreibung jedes Artikels auf Basis des Restwerts. Daher wird empfohlen, die Abschreibung manuell zu erfassen, sobald ein Artikel das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Falls die Buchung nicht manuell angepasst wird, bleibt für den Artikel im Folgejahr ein Restwert bestehen.

Der Restwert eines Artikels kann in der Tabelle Artikel in der Spalte Buchwert eingesehen werden.

Vorgehensweise:

  • Den Restwert jedes Artikels notieren, der das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat.
  • In der Tabelle Buchungen folgende Einträge erfassen:
    • In der Spalte Datum das Datum der Abschreibung eingeben.
    • In der Spalte Typ den Wert 35 für Abschreibungen eintragen.
    • In der Spalte Artikel-ID die in der Tabelle 'Artikel' definierte ID erfassen.
    • In der Spalte +/-Buchwert den abzuschreibenden Restwert eintragen.

Sobald die Abschreibungen für die Restwerte erfasst wurden, beträgt der Buchwert dieser Artikel in der Tabelle 'Artikel' null.

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email