In this article

Doppelte Buchhaltung für Vereine, Stiftungen, gGmbH mit Kontenrahmen SKR 49

Deutschland
Doppelte Buchhaltung
Non-Profit

DATEV-Kontenrahmen SKR 49 speziell für Verein, Stiftung, gemeinnützige GmbH (gGmbH). Erfolgskonten für Ideellen Bereich, für ertragsteuerneutrale Posten, für Vermögensverwaltung, für ertragsteuerfreie Zweckbetriebe Sport, für andere ertragsteuerfreie Zweckbetriebe, für ertragsteuerpflichtige Geschäftsbetriebe Sport und für andere ertragsteuerpflichtige Geschäftsbetriebe.

Open in Banana WebApp

Run Banana Accounting Plus on your browser without any installation. Customize the template, enter the transactions and save the file on your computer.

Open template in WebApp

Template documentation

Mit der Buchhaltungssoftware Banana Buchhaltung erstellen Sie Ihre Vereinsbuchhaltung (Sportverein, soziale Arbeit und Freiwilligendienst, private Vereinigungen, Stiftungen, Kirchgemeinde oder gemeinnützige GmbH (gGmbH) etc.) in drei einfachen Schritten: Diese Buchhaltungsdateivorlage (Doppelte Buchhaltung) öffnen, den Standard-Kontenrahmen SKR 49 für Deutsche Vereine/Stiftungen/gGmbH den persönlichen Bedürfnissen anpassen, Buchungen eingeben ... uns schon ist die Buchhaltung erledigt!

Informationen für die Benutzung der Vorlage


Der Standard-Kontenrahmen SKR 49 für Vereine/Stiftungen unterstützt Sie beim Buchen mit vordefinierten Konten, die Sie beliebig bearbeiten und Ihren Bedürfnissen anpassen können. Die Erfolgsrechnung enthält den Ideellen Bereich (eigentliche Vereinstätigkeit) sowie den Zweckbetrieb (wirtschaftliche Tätig, um gemeinnützige Ziele zu erreichen).

Um dem Kontenplan Konten hinzuzufügen reicht es, eine leere Zeile einfügen und das gewünschte Konto einzugeben.

Auch die Adressen der Mitglieder geben Sie direkt in die Buchhaltungsdatei ein (Tabelle Konten, Ansicht Adresse).

Sobald der Kontenplan eingerichtet ist, können Sie mit dem Buchen anfangen. Automatisierte Funktionen vereinfachen das Eingeben und Fehleingaben können schnell und problemlos rückgängig gemacht - und auch wiederhergestellt werden. Die Eingaben erfolgen direkt im Buchungsjournal.

Wenn die Buchungen eingegeben worden sind, erhalten Sie professionelle Berichte für Vereine und vieles andere auf Mausklick:

  • Bilanzausdruck und Erfolgsrechnung
  • Journal
  • Kontoauszüge
  • Projekte oder Veranstaltungen
  • Mitgliedsbeiträge
  • Spendensammlungen
  • Zusammenfassung Berichte
  • Mitgliederliste, Adresse und Etiketten ausdrucken


Mehr:
Deutschland
Dokumentation

 

Template preview

Mein Verein e.V.

Buchhaltung 2022

Basiswährung: EUR

Doppelte Buchhaltung

Tabelle: Konten
Gruppe Beschreibung Summ. in
       
    BILANZ  
       
    AKTIVA  
       
  920 Handkasse A
  940 Bank A
  0700 Sonstige Vermögensgegenstände A
  0705 Geldtransit A
       
A   TOTALSUMME AKTIVA 00
       
       
    PASSIVA  
       
  1000 Eigenkapital P
116   Jahresergebnis P
  1340 Verbindlichkeiten gegenüber Dritten (Kreditoren) P
  1990 Passive Rechnungsabgrenzung P
       
P   TOTALSUMME PASSIVA 00
       
       
    Erfolgsrechnung  
       
    AUFWENDUNGEN  
    2 IDEELLER BEREICH  
  2110 Mitgliedsbeiträge IE
  2301 Zuschüsse (allgemein) IE
  2310 Zuschüsse (anderes) IE
IE   Summe Erträger ideeller Bereich I
       
  2502 Abschreibungen auf den SammelpostenWirtschaftsgüter IK
  2550 Personalkosten (Honorar) IK
  2554 Aufwandsentschädigung § 3 Nr. 26 EStG IK
  2558 Honorare IK
  2560 Fahrtkosten (Benzin) IK
  2661 Miete und Pacht IK
  2663 Raumnebenkosten IK
  2701 Büromaterial IK
  2702 Porto, Telefon IK
  2705 Webseite IK
  2751 Abgaben Landesverband IK
  2753 Versicherungen, Beiträge IK
  2800 Mitgliederpflege IK
  2802 Geschenke, Jubiläen, Ehrungen IK
  2803 Ausbildungskosten IK
  2894 Rechts- und Beratungskosten IK
  2900 Sonstige Kosten (auch Bankgebühren, Werbekosten) IK
  2950 Materialkosten IK
  2980 Hilfsmaterial IK
IK   Summe Ausgaben Ideeller Bereich I
I   Totalsumme Ideeller Bereich 02
       
    3 ERTRAGSNEUTRALE POSTEN  
  3220 Spenden EN
EN   Summe ertragsneutrale Posten 02
       
       
    VERMÖGENSVERWALTUNG  
  4110 Miet- und Pachterträge (Räume) VE
  4115 Materialnutzungspauschale VE
  4150 Zinserträge VE
  4152 Kursgewinne VE
VE   Summe Erträge Vermögensverwaltung V
       
  4700 Zinsen Vermögensverwaltung VK
  4702 Kursverluste VK
  4712 Nebenkosten des Geldverkehrs VK
VK   Summe Aufwendungen Vermögensverwaltung V
V   Totalsumme Vermögensvervaltung 02
       
    6 ZWECKBETRIEB (USt-frei)  
  6510 Eintrittsgelder ZB1-E
  6520 Teilnahmebeiträge ZB1-E
  6560 Sonstige betriebliche Erträge ZB1-E
ZB1-E   Summe Einnahmen Zweckbetrieb ZB1
       
  6705 Personalkosten Übungsleiter (Honorar) ZB-K
  6710 Aufwandsentschädigung § 3 Nr. 26 EStG ZB-K
  6785 Sofortabschreibung geringwertigerWirtschaftsgüter ZB-K
  6800 Sonstige betriebliche Aufwendungen (auch Werbekosten) ZB-K
  6801 Werbekosten ZB-K
  6805 Verpflegung ZB-K
  6810 Fahrtkosten ZB-K
  6831 Strom ZB-K
  6832 Wasser ZB-K
  6833 Gas, Heizung ZB-K
  6834 Sonstige Raumkosten ZB-K
  6835 Gema-Gebühren ZB-K
  6839 Miete ZB-K
  6841 Porto, Telefon ZB-K
  6842 Bürobedarf ZB-K
  6950 Zinsen und ähnliche Aufwendungen (auch Bankgebühren) ZB-K
ZB-K   Summe Aufwendungen Zweckbetrieb ZB1
       
ZB1   TOTALSUMME ZWECKBETRIEB 02
       
02   Gewinn(-)/Verlust(+) der Erfolgsrechnung 116
       
00   Differenz muss Null sein (leere Zelle)  
       
       
    Kostenstellen / Projekte  
       
    Projekte  
  .P1 Projekt 1 PR
  .P2 Projekt 2 PR
PR   TOTALSUMME PROJEKTE  
       
    Mitglieder  
  ;MEYER Meyer, Klaus M
  ;SCHULZE Schulze, Karin M
  ;BARTUSCH Bartusch, Jürgen M
  ;VOIT Voit, Ulrich M
M   TOTALSUMME MITGLIEDER  

Help us improve the documentation

We welcome feedback on how to improve this page.

Tell us what theme needs a better explanation or how to clarify a topic.

Share this article: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email