Multi-User Offline-Abonnement

Dokumentation •
In diesem Artikel

Für grosse Unternehmen (mit mindestens 10 Nutzern, die Zugriff auf das Programm benötigen), öffentliche Einrichtungen, Institutionen oder Schulen ist es ebenfalls möglich, ein Multi-User Offline-Abonnement zu erwerben.

So funktioniert das Multi-User Offline-Abonnement

Diese Variante des Multi-User-Abonnements beinhaltet die Erstellung eines Programmcodes (der alle Abonnementsdaten enthält) durch unser Entwicklungsteam. Dieser Code kann von Ihrem IT-Verantwortlichen verwendet werden, um Banana auf dem Server zu installieren und den Zugriff von verschiedenen Computern zu ermöglichen.

Dieser Abonnementtyp betrifft ausschließlich die Installationsart der Software und darf nicht mit der Speicherung der Banana-Buchhaltungsdateien (im .ac2-Format) verwechselt werden. Letztere können beliebig gespeichert werden: in einem lokalen Ordner, auf einem Unternehmensnetzlaufwerk oder in der Cloud. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:

Merkmale des Offline-Multi-User-Abonnements: 

  • Die einzelnen Benutzer müssen nichts tun; sie haben bereits von ihren Computern aus Zugang zum Banana-Programm.
  • Verlängerungen werden vom Administrator der Lizenz verwaltet.
  • Die Administration muss keine E-Mails der einzelnen Benutzer verwalten.
  • Banana.ch SA stellt eine zugewiesene Kontaktperson zur Verfügung.

So beantragen Sie ein Offline-Multi-User-Abonnement

  • Für Schulen oder Ausbildungsinstitutionen, die Banana zu Ausbildungszwecken nutzen: Senden Sie uns bitte das ausgefüllte Online-Formular.
  • Wenn Sie ein Unternehmen oder eine Institution sind (Mindestens 10 Benutzer), senden Sie uns eine E-Mail-Anfrage.

Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie kontaktieren.

Technische Installationsanweisungen

 Bitte besuchen Sie die Seite auf Englisch.

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email