Gewinn der Bilanz und Erfolgsrechnung (Spalte Saldo) stimmen nicht überein

Ursachen

  1. Es besteht eine buchhalterische Differenz.
  2. Einem Konto fehlt die BKlasse.
  3. Es gibt Differenzen in den Anfangssaldi.
  4. Es gibt Sammelbuchungen (Buchungen auf mehreren Zeilen), deren Zeilen unterschiedliche Daten haben.
  5. Es gibt Kosten- oder Profitstellen, die versehentlich in der Bilanz summiert werden.

Lösungen

  1. Buchhaltung nachkontrollieren und Differenz beheben. Das Programm zeigt an, ab welcher Zeile die Differenz beginnt.
  2. Im Kontenplan für alle Konten die BKlasse (Spalte BKlasse) überprüfen und für das Konto ohne BKlasse, den fehlenden Wert einfügen. Für eine Beschreibung der BKlassen sehen Sie bitte unsere Webseite Konten.
  3. Abklären, was der Grund der Differenzen in den Anfangssaldi ist (Gewinn/Verlust noch nicht verteilt, nicht verbuchte Wechselkursdifferenzen des Vorjahres, fehlerhafte Salden eines oder mehreren Konten). Für weitere Informationen sehen Sie bitte die Webseiten Differenzen in den Anfangssaldi sowie Differenz Anfangssaldos (muss = 0 sein).
  4. Wenn in der Tabelle Buchungen Sammelbuchungen (Buchungen auf mehreren Zeilen, die zur selben Transaktion gehören) erfasst werden, muss darauf geachtet werden, dass für alle diese Buchungszeilen dasselbe Buchungsdatum erfasst wird, da es sonst zu Fehlermeldungen beim Ausführen eines Periodenberichts kommen kann.
    Überprüfen Sie die Buchungsdaten der Sammelbuchungen und korrigieren Sie sie gegebenenfalls.
  5. Überprüfen Sie in der Tabelle Konten die Spalte Summ. in der Kosten- und Profitstellen und stellen Sie sicher, dass es darunter keine Gruppen gibt, die den Aktiva oder Passiva der Bilanz angehören  bzw. korrigieren Sie solche hier versehentlich erfasste. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite Kosten- und Profitstellen.

 

Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

Ihre Anregungen, wie wir diese Seite verbessern könnten, sind uns jederzeit willkommen.

Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Argument verständlicher erklären könnten.

Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email