En este artículo

Einnahmenüberschussrechnung für Private/Haushalt

Deutschland
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung/EÜR
Private

Buchhaltung für Private/Haushalt

Abrir en Banana WebApp

Abra Banana Contabilidad Plus en su navegador sin necesidad de instalación. Personaliza la plantilla, introduce las transacciones y guarda el archivo en tu ordenador.

Abrir plantilla en WebApp

Documentación de la plantilla

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EÜR, Einnahmenüberschussrechnung in Deutschland) von Banana Buchhaltung ist ideal, um mehrere Konten von Privaten oder um Projekte professionell zu verwalten. Sie kann mit oder ohne Umsatzsteuer eingerichtet werden, verfügt jedoch nicht über die Funktionen der Fremdwährungen.

 

 

Nützliche Informationen

Template preview

Firma

Buchhaltung 2017

Basiswährung: EUR

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Tabelle: Konten
Gruppe Beschreibung Summ. in
       
  100 Kasse 1
  101 Postkonto 1
  102 Bankkonto 1
  105 Verrechnungssteuer 1
  110 Wertschriften, Bankguthaben 1
  120 Liegenschaften 1
  210 Hypothek 1
  280 Darlehen 1
       
1   TOTALSUMME  
       
Tabelle: Kategorien
Gruppe Kategorie Beschreibung Summ. in
    AUSGABEN  
  300 Miete oder Hypothek 3
  301 Telefon- und Postspesen 3
  302 Elektrizität, Gas, Wasser 3
  303 Instandhaltung 3
  304 Versicherungen für das Haus 3
    Personen  
  310 Nahrung, Getränke, usw. 3
  311 Kleidung, Spielsachen, persönliche Gegenstände 3
  312 Transport (Auto, Fahrrad, usw.) 3
  313 Bank- und Kontokorrentspesen 3
  314 Versicherungen 3
  315 Steuern 3
  316 Reisen, Ferien 3
       
3   TOTALSUMME AUSGABEN 00
       
    EINNAHMEN  
  400 Gehalt, Lohn 4
  401 Erträge aus Postscheck- und Bankguthaben 4
  402 Verschiedene Einnahmen 4
       
4   TOTALSUMME EINNAHMEN 00
       
00   TOTALSUMME  
       
       
    AUFTEILUNG NACH KOSTENSTELLEN  
  .H Spesen Herbert P
  .Y Spesen Yvonne P
  .N Spesen Nina P
P   Total persönliche Ausgaben  
       
  ,E Strom, Gas T
  ,H Heizöl T
  ,W Wasser T
T   Total Energiekosten  
       
       

Help us improve the documentation

We welcome feedback on how to improve this page.

Tell us what theme needs a better explanation or how to clarify a topic.

Share this article: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email