In diesem Artikel

    Berichtsdatei zur Bilanz nach Art. 959 des Schweizerischen Obligationenrechts

    Schweiz
    Buchhaltungsberichte
    Unternehmen

    Wie man die Darstellung der Bilanz gemäss Artikel 959 OR des Obligationenrechts erhält, ohne den bestehenden Kontenplan zu ändern.

    In Banana WebApp öffnen

    Öffnen Sie Banana Buchhaltung Plus in Ihrem Browser ohne Installation. Passen Sie die Vorlage an, geben Sie die Transaktionen ein und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

    Vorlage im Banana WebApp öffnen

    Dokumentation zur Vorlage


    Der Externe buchhalterische Bericht umfasst die Posten/Gruppierungen der Bilanz und der Erfolgsrechnung, welche den neuen gesetzlichen Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts (gemäss Art. 959a und 959b des OR) entsprechen.

    Dank diesem Bericht, können Sie eine Buchhaltung mit eigenem Gruppierungsschema verwenden (oder auch nach "alter" Sys­te­ma­tik) und den Ausdruck der formatierten Bilanz nach neuer Sys­te­ma­tik drucken.

    Sehen Sie bitte auch die Ausführungen auf der Webseite Externer buchhalterischer Bericht.

    Den 'Externen buchhalterischen Bericht' auf dem eigenen Computer speichern

    • Den Externen buchhalterischen Bericht herunterladen und direkt im Programm öffnen.
    • Die Datei unter neuem Namen speichern (Menü Datei → Befehl Speichern unter).
    • Die Nummerierung der Spalte "Gruppe" als Anhaltspunkt benutzen.

    In den schon vorhandenen Konten die Gruppe 'Gr1' der neuen Sys­te­ma­tik zuschreiben

    • Eigene Buchhaltungsdatei öffnen.
    • Spalte Gr1 anzeigen (Menü Daten, Befehl Felder einrichten).
    • Im eigenen Kontenplan für jedes Konto in der Spalte Gr1 die im 'Externen buchhalterischen Bericht' enthaltene spezifische Gruppierungsnummer eingeben.
      Beispiel: In der Zelle (Spalte Gr1) der Kasse die Nummerierung 1.1.A einfügen, welche gemäss dem Externen buchhalterischen Bericht 'Flüssige Mittel und kurzfristig gehaltene Aktien mit Börsenkurs' gruppiert.

    Den Bericht ausdrucken

    • Den Befehl Formatierte Bilanz nach Gruppen (Menü Berichte (früher Buch1) aufrufen.
    • Unter Sektion Kontenplan → Sektionen, die Option Externer buchhalterischer Bericht aktivieren und als "Spalte Gruppierung" den Wert 'Gr1' auswählen.
    • Mit Hilfe der Schaltfläche 'Blättern', den Pfad des Externen buchhalterischen Berichts einfügen.
    • Mit OK bestätigen.

    Vorschau der Vorlage

    Firma XX

    Buchhaltung 2024

    Basiswährung: CHF

    Doppelte Buchhaltung mit MWST/USt

    Tabelle: Konten
    Gruppe Beschreibung Summ. in Gr1
        BILANZ    
             
        AKTIVEN    
             
      1000 Kasse 100 1.1.A
      1010 Postcheck 100 1.1.A
      1020 Kontokorrent 100 1.1.A
      1090 Geld-Transferkonto 100 1.1.A
    100   Flüssige Mittel und Wertschriften 10  
             
      1100 Forderungen 110 1.1.B
    DEB   Summe Debitoren 110  
             
      1170 MWST: Vorsteuer 110 1.1.C
      1176 Guthaben Verrechnungssteuer 110 1.1.C
    110   Forderungen 10  
             
      1200 Vorräte Handelswaren 120 1.1.D
      1210 Vorräte Rohstoff 120 1.1.D
    120   Vorräte und angefangene Arbeiten 10  
             
      1300 Vorausbezahlte Aufwendungen 130 1.1.E
      1301 Noch nicht erhaltene Erträge 130 1.1.E
    130   Aktive Rechnungsabgrenzung 10  
    10   Umlaufvermögen 1  
             
      1500 Maschinen und Apparate 14 1.2.C
      1510 Geschäftsmobiliar 14 1.2.C
      1512 Ladeneinrichtungen 14 1.2.C
      1513 Büromobiliar 14 1.2.C
      1520 Büromaschinen 14 1.2.C
      1521 Datenverarbeitungsanlagen 14 1.2.C
      1526 Software 14 1.2.D
      1530 Personenwagen 14 1.2.C
             
      1600 Gewerbliche Bauten 14 1.2.C
      1610 Fabrikgebäude 14 1.2.C
    14   Anlagevermögen 1  
             
    1   TOTAL AKTIVEN 00  
             
             
        PASSIVEN    
             
      2000 Verbindlichkeiten für Material 20 2.1.B
    KRE   Summe Kreditoren 20  
      2100 Bankschulden kurzfristig 20 2.1.B
      2200A Mehrwertsteuer automatisch 20 2.1.B
      2200 MWST: Umsatzsteuer 20 2.1.B
      2300 Passive Rechnungsabgrenzung 20 2.1.D
    20   Fremdkapital kurzfristig 2  
             
      2400 Bankschulden langfristig 24 2.2.A
    24   Fremdkapital Langfristig 2  
             
      2800 Eigenkapital / Stammkapital 28 2.3.A
      2850 Privatkonto 28 2.3.A
      2900 Gesetzliche Kapitalreserve 28 2.3.B
      2950 Gesetzliche Gewinnreserve 28 2.3.C
      2990 Gewinnvortrag / Verlustvortrag 28 2.3.A
    299   Jahresgewinn /Jahresverlust 28  
    28   Eigenkapital 2  
             
    2   TOTAL PASSIVEN 00  
             
             
        ERFOLGSRECHNUNG    
             
        BETRIEBSERTRAG    
             
      3000 Bruttoertrag Barverkäufe 3 4.1
      3090 Skonti 3 4.1
      3200 Bruttoertrag Handel Artikel 3 4.1
      3290 Skonti 3 4.1
      3400 Bruttoertrag Dienstleistungen 3 4.1
      3809 MWST Saldosteuersatz 3  
    3   TOTAL BETRIEBSERTRAG 02  
             
             
        AUFWAND    
             
      4000 Materialaufwand / Einkauf von Apparaten 4 4.3
      4090 Skonti 4 4.3
      4200 Handelseinkauf 4 4.3
      4400 Aufwand für Drittleistungen 4 4.5
      4001 Einkauf von Bestandteilen 4 4.3
    4   Material, Waren und Drittleistungen 02  
             
      5000 Löhne Produktion 5 4.4
      5089 Sonstiger Personalaufwand 5 4.4
      5200 Löhne Handel 5 4.4
      5600 Löhne Verwaltung 5 4.4
      5700 AHV, IV, EO, ALV 5 4.4
      5710 FAK 5 4.4
      5720 Berufliche Vorsorge 5 4.4
      5730 Unfallversicherung 5 4.4
      5740 Krankentaggeldversicherung 5 4.4
      5790 Quellensteuer 5 4.4
      5820 Spesenentschädigungen effektiv 5 4.4
      5830 Spesenentschädigungen pauschal 5 4.4
      5880 Sonstiger Personalaufwand 5 4.4
      5900 Temporäre Arbeitnehmer 5 4.4
    5   Personalaufwand 02  
             
      6000 Mietzins 6A 4.5
      6030 Nebenkosten 6A 4.5
      6110 Maschinenunterhalt 6A 4.5
             
      6200 Reparaturen Personenwagen 6A 4.5
      6210 Benzin 6A 4.5
      6220 Haftpflichtversicherung 6A 4.5
      6280 Frachten / Transportaufwand 6A 4.5
      6300 Elementarversicherung 6A 4.5
      6360 Abgaben 6A 4.5
      6400 Kraftstrom 6A 4.5
    6A   Betriebsaufwand 6  
             
      6500 Büromaterial 65 4.5
      6510 Telefon 65 4.5
      6511 Telefax 65 4.5
      6513 Porti 65 4.5
      6520 Beiträge 65 4.5
      6521 Spenden, Vergabungen 65 4.5
      6522 Trinkgelder 65 4.5
      6530 Buchführungshonorare 65 4.5
      6560 Leasing Hardware 65 4.5
      6574 Kleininvestitionen 65 4.5
    65   Verwaltungsaufwand 6  
             
      6600 Werbeinserate 66 4.5
      6610 Werbedrucksachen, Werbematerial 66 4.5
      6640 Spesen 66 4.5
      6641 Kundenbetreuung 66 4.5
      6642 Kundengeschenke 66 4.5
    66   Werbeaufwand 6  
             
      6800 Bankkreditzinsaufwand 68 4.7
      6801 Darlehenszinsaufwand 68 4.7
      6840 Übriger Finanzaufwand 68 4.7
      6842 Kursverluste flüssige Mittel 68 4.7
      6850 Erträge aus flüssigen Mitteln 68 4.7
      6892 Kursgewinne flüssige Mittel 68 4.7
    68   Finanzerfolg 6  
             
      6920 Abschreibung auf Maschinen und Werkzeuge 69 4.6
      6921 Abschreibung auf Mobiliar 69 4.6
    69   Abschreibungen 6  
             
    6   Sonstiger Betriebsaufwand 02  
             
      8900 Steuern 8 4.10
    8   Ausserordentlicher Erfolg und Steuern 02  
             
    02   Verlust(+)/Gewinn(-) der Erfolgsrechnung 299  
             
    00   Differenz muss Null sein (leere Zelle)    
             
             
        DEBITOREN    
      D.001 Firma 1 DEB1 1.1.B
      D.002 Firma 2 DEB1 1.1.B
      D.003 Firma 3 DEB1 1.1.B
    DEB1   Total Debitoren DEB  
             
             
        KREDITOREN    
      K.001 Firma 1 KRE1 2.1.A
      K.002 Firma 2 KRE1 2.1.A
      K.003 Firma 3 KRE1 2.1.A
    KRE1   Total Kreditoren KRE  
             
             
    Tabelle: MwSt/USt-Codes
    MwSt/USt-Code Beschreibung MwSt/USt-%
      Erläuterungen  
      V = Umsatz Verkauf (200)  
      VS = Skonto Verkauf und Dienstleistungen (235)  
      B = Bezugsteuer (38x)  
      M = Material- und Dienstleistungsaufwand (400)  
      I = Investitionen und übrigem Betriebsaufwand (405)  
      K = Korrekturen und Kürzungen (410, 415, 420)  
      Z = Nicht-Entgelte (910)  
         
      MwSt/USt-Codes-Informationen (nicht bearbeiten)  
      id=vatcodes-chd-2024.20230614  
      Letzte Aktualisierung: 14.06.2023  
         
      Umsatzsteuer (Schuld)  
    V0 Von der Steuer befreite Leistungen, u.a. Exporte (220)  
    V0-E Leistungen im Ausland (221)  
    V0-T Übertragung im Meldeverfahren (225)  
    V0-N Nicht steuerbare Leistungen (230)  
      Entgeltminderungen siehe Skonti  
    V0-D Diverses (280)  
    V77 Verkauf und Dienstleistungen 7.7% 7.70
    V81 Verkauf und Dienstleistungen 8.1% 8.10
    V77-B Verkauf und Dienstleistungen 7.7% (optiert) 7.70
    V81-B Verkauf und Dienstleistungen 8.1% (optiert) 8.10
    V25-N Verkauf und Dienstleistungen 2.5% 2.50
    V26 Verkauf und Dienstleistungen 2.6% 2.60
    V37 Verkauf und Dienstleistungen 3.7% 3.70
    V38 Verkauf und Dienstleistungen 3.8% 3.80
    VS77 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 7.7% 7.70
    VS81 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 8.1% 8.10
    VS25-N Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2.5% 2.50
    VS26 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2.6% 2.60
    VS37 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 3.7% 3.70
    VS38 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 3.8% 3.80
         
      Steuerbarer Gesamtumsatz (299)  
         
    F1 1. Saldosteuersatz 2024  
    F2 2. Saldosteuersatz 2024  
    FS1 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 1. Saldosteuersatz 2024  
    FS2 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2. Saldosteuersatz 2024  
    F3 1. Saldosteuersatz 2018  
    F4 2. Saldosteuersatz 2018  
    FS3 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 1. Saldosteuersatz 2018  
    FS4 Skonto Verkauf und Dienstleistungen 2. Saldosteuersatz 2018  
      Total Saldosteuersatz (322-333)  
         
    B77 Bezugsteuer 7.7% (inklusive MwSt/USt) 7.70
    B77-1 Bezugsteuer 7.7% (exklusive MwSt/USt) 7.70
    B77-2 Bezugsteuer 7.7% (MwSt/USt-Betrag) 7.70
    B81 Bezugsteuer 8.1% (inklusive MwSt/USt) 8.10
    B81-1 Bezugsteuer 8.1% (exklusive MwSt/USt) 8.10
    B81-2 Bezugsteuer 8.1% (MwSt/USt-Betrag) 8.10
      Total Bezugsteuer (382-383)  
      Total geschuldete Steuer (399)  
         
      Vorsteuer (Guthaben)  
    M0 Befreite Material- und Dienstleistungsaufwand  
    I0 Befreite Investition und Betriebsaufwand  
    M77 Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (inklusive MwSt/USt) 7.70
    M77-1 Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (exklusive MwSt/USt) 7.70
    M77-2 Material- und Dienstleistungsaufwand 7.7% (MwSt/USt-Betrag) 7.70
    M81 Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (inklusive MwSt/USt) 8.10
    M81-1 Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (exklusive MwSt/USt) 8.10
    M81-2 Material- und Dienstleistungsaufwand 8.1% (MwSt/USt-Betrag) 8.10
    M25 Material- und Dienstleistungsaufwand 2.5% 2.50
    M26 Material- und Dienstleistungsaufwand 2.6% 2.60
    M37 Material- und Dienstleistungsaufwand 3.7% 3.70
    M38 Material- und Dienstleistungsaufwand 3.8% 3.80
         
      Investition und Betriebsaufwand  
    I77 Investition und Betriebsaufwand 7.7% 7.70
    I77-1 Investition und Betriebsaufwand 7.7% (exklusive MwSt/USt) 7.70
    I77-2 Investition und Betriebsaufwand 7.7% (MwSt/USt-Betrag) 7.70
    I81 Investition und Betriebsaufwand 8.1% 8.10
    I81-1 Investition und Betriebsaufwand 8.1% (exklusive MwSt/USt) 8.10
    I81-2 Investition und Betriebsaufwand 8.1% (MwSt/USt-Betrag) 8.10
    I25 Investition und Betriebsaufwand 2.5% 2.50
    I26 Investition und Betriebsaufwand 2.6% 2.60
    I37 Investition und Betriebsaufwand 3.7% 3.70
    I38 Investition und Betriebsaufwand 3.8% 3.80
         
      Korrekturen und Kürzungen  
    K77-A Einlageentsteuerung 7.7% (410) 7.70
    K81-A Einlageentsteuerung 8.1% (410) 8.10
    K77-B Vorsteuerkorrekturen 7.7% (415) 7.70
    K81-B Vorsteuerkorrekturen 8.1% (415) 8.10
    K77-C Vorsteuerkürzungen 7.7% (420) 7.70
    K81-C Vorsteuerkürzungen 8.1% (420) 8.10
    F1050 Steueranrechnung gemäss Formular Nr. 1050  
    F1055 Steueranrechnung gemäss Formular Nr. 1055  
         
      Total Vorsteuer (479)  
      Total zu bezahlen (500) oder Guthaben (510)  
         
      Andere Mittelflüsse  
    Z0-A Subventionen, durch Kurvereine eingenommene Tourismusabgaben, Entsorgungs-und Wasserwerkbeiträge (Bst. a-c)  
    Z0 Spenden, Dividenden, Schadenersatz usw.  
      Nicht-Entgelte  
      Total der Kontrolle  
         

    Helfen Sie uns, unsere Dokumentation zu verbessern

    Ihre Anregungen wie wir diese Seite verbessern könnten sind uns "jederzeit willkommen.

    Sagen Sie uns bitte, welches Thema eine bessere Erklärung braucht oder wie wir ein Thema verständlicher argumentieren könnte

    Diesen Artikel teilen: Twitter | Facebook | LinkedIn | Email