Kontenplan für Vereine | Doppelte Buchhaltung

Kontenplan für Vereine | Doppelte Buchhaltung
Description

Die Vorlage wurde auf  Grundlage der Informationen auf der Website www.swissaccounting.ch (vormals www.veb.ch) erstellt. Es handelt sich um einen strukturierten Kontenplan, wie er von Herbert Mattle und Dieter Pfaff entworfen wurde.

Auf folgender Webseite https://www.swissaccounting-vereine.org/rechnungswesen finden Sie einen nützlichen Leitfaden für Vereine betreffend Rechnungswesen, Rechnungslegung sowie Budget inkl. diverser PDF-Dokumente, sowie Informationen betreffend Einhaltung von Rechts- und Versicherungsvorschriften.

Weitere Informationen betreffend den Vereinen finden Sie auch auf der Webseite des Bundes unter folgendem Link: https://www.kmu.admin.ch/kmu/de/home/praktisches-wissen/kmu-gruenden/fi…

Datei einrichten

Bitte sehen Sie auch die folgend verlinkte Webseite: Organisieren von Dateien lokal, im Netzwerk oder in Cloud

Tabelle Konten

Wenn Sie die von uns vorgeschlagene Vorlage öffnen, finden Sie in der Tabelle Konten die Bilanz und die Erfolgsrechnung bereits eingerichtet. Um Zwischensummen und weitere interessante Details zu erhalten, haben wir die Hauptgruppen in verschiedene Untergruppen unterteilt. Sie können den gesamten Kontenplan nach Ihren Bedürfnissen anpassen.

Die Bilanzkonten sind in folgenden Gruppen und Untergruppen unterteilt: Umlaufvermögen, Anlagevermögen, Total Aktiven (Gesamtvermögen); kurzfristige Schulden, langfristige Schulden, Kapital und Eigenkapital. Die Erfolgsrechnung wird in Staffelform geführt, in welcher die Gruppen der Aufwands- und Ertragskonten nicht separiert werden. Es gibt Kosten- und Profitstellen zur Verwaltung der Mitglieder und Projekte sowie Segmente zur Verwaltung der verschiedenen Bereiche.

Aktiven

Die Vermögenswerte sind in die folgenden Hauptgruppen unterteilt:

  • Umlaufvermögen
  • Anlagevermögen

Passiven

Die Verbindlichkeiten sind in drei Hauptgruppen unterteilt:

  • Kurzfristiges Fremdkapital
  • Langfristiges Fremdkapital
  • Eigenkapital

Geben Sie in der Tabelle Konten > Spalte Eröffnung für jedes Konto den Eröffnungssaldo ein.
Beim Übergang auf das neue Jahr werden die Eröffnungssaldi automatisch mittels Menübefehl Aktionen > Neues Jahr erstellen übernommen.

Nach jeder in der Tabelle Buchungen einzutragenden Buchung werden die Spalten der Tabelle Konten sofort aktualisiert, so dass Sie in der Konten-Tabelle jederzeit einen klaren und sofortigen Überblick über Ihre finanzielle Situation haben.

Eröffnung

 

Erfolgsrechnung

Die Erfolgsrechnung bzw. Gewinn- und Verlustrechnung  ist in Einnahmen und Ausgaben mit den folgenden Untergruppen unterteilt:

Ertrag

  • Mitgliederbeiträge
  • Erlöse aus Beiträgen
  • Erlöse aus Aktivitäten und Dienstleistungen
  • Sonstige Erlöse

Aufwand

  • Kosten für Tätigkeiten und Dienstleistungen
  • Personalaufwand
  • Verwaltungskosten
  • Abschreibungen und Wertberichtigungen
  • Finanzielle Erträge und Aufwendungen
  • Direkte Steuern
Ertrag Vereine

 

Sonstige Bestandteile des Kontenplans

Die Kosten- und Profitstellen werden am Ende des Kontenplans eingerichtet, um alle Details der folgenden Gruppen zu erhalten:

Mitglieder

 

Liquiditätsplanung

Die Liquiditätsplanung ist der Hauptpfeiler des Vereins: Diese ermöglicht es, Ihre Vereinsaktivitäten durchzuführen, um die gesetzten Ziele Ihres Vereins zu erreichen; im Voraus zu sehen, wie viel Liquidität vorhanden sein wird, um die Risiken zu minimieren; und ständig zu überprüfen, ob die Zahlen Ihrer Buchhaltung mit dem von der Mitgliederversammlung genehmigten Budget übereinstimmen.

Banana Buchhaltung gibt Ihnen die Möglichkeit, sowohl die Liquiditätsplanung als auch die Finanzplanung zu erstellen.

Sie können die verschiedenen Funktionen der Finanzplanung in unserer Dokumentation entdecken:

Budget-Buchungen eingeben

Geben Sie das Budget in der Budget-Tabelle ein, basierend auf der Methode der doppelten Buchführung. Verwenden Sie den gleichen Kontenplan, der bereits für die Finanzbuchhaltung zur Verfügung steht. Sie müssen lediglich mit der Erfassung der Einträge beginnen, die normalerweise im Laufe der Monate stattfinden, indem Sie diese als Buchungen eingeben. Erfassen Sie auch die Bewegungen, die Sie nur einmal im Jahr haben werden oder die sich nur vierteljährlich wiederholen. In der Tabelle gibt es eine Spalte Wiederholung, die es dem Programm ermöglicht, je nach eingegebenen Zeitraum automatisch die Jahresgesamtsumme mit allen Details zu berechnen.

Wenn Sie die Buchungen eingeben, werden auch die Konten im Soll und im Haben erfasst, als ob Sie die tatsächliche Buchhaltung eingeben würden. Auf diese Weise erhalten Sie unter Verwendung aller im Kontenplan verfügbaren Konten alle Bewegungen der Liquiditätskonten, der anderen Bilanzkonten und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Wir empfehlen Ihnen, mit den folgenden Buchungen zu beginnen, um sich einen Überblick zu verschaffen:

budget buchungen vereine

Für die Vereinserlöse ist es schwieriger, Prognosen zu erstellen. Wir raten Ihnen, diese Beträge auf der Grundlage der Vereinseinnahmen des gleichen Zeitraums des Vorjahres einzutragen und dabei die Vereinsanlässe zu beachten, die geplant sind, sowie auch andere besondere Ereignisse wie z. B. die Anschaffung neuer Geräte oder andere Investitionen.

Sie müssen immer in die Budget-Tabelle eingetragen werden, indem Sie die Konten der Erfolgsrechnung sowie der Liquiditätskonten verwenden.

Kontoauszug 'Budget'

Wenn Sie Ihr Vereinsbudget erfassen, können Sie alle Daten für jeden Kosten- oder Ertragsposten in den entsprechenden Registerkarten gruppieren lassen, genau wie die tatsächlich erfassten Daten.

Auf diese Weise können Sie alle Details jedes Kontoauszuges oder auch diejenigen einer Kontengruppe sehen und ständig überprüfen, ob die budgetierten Daten mit den gebuchten Daten übereinstimmen, dies auch dank der Grafik, die Ihnen eine sofortige Vergleichsmöglichkeit bietet.

Um eine oder mehrere Budget-Auszüge zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Gruppe Ertrag

Budget Finanzplanung

Sobald Sie mit der Erfassung Ihrer Budgetbuchungen fertig sind, können Sie anhand der Bilanz und Erfolgsrechnung die Auswirkungen auf die Liquidität sehen. Sie können jederzeit auf die Budget-Tabelle zurückkehren und die Beträge für die Positionen ändern, die Sie für angemessen halten.

Die Cashflow-Planung ist eine sehr wirksame und erfolgreiche Strategie, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Entscheidungen in Bezug auf die Vereinsaktivitäten des Vereins besser zu bewerten.

Um das Finanzplanungsbudget zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Menü Bericht > Formatierte Bilanz nach Gruppen > Sektion Spalten, im Bereich 'Bilanz' die Option Budget aktivieren.

Budget vereine


Prognostizierte Erfolgsrechnung

Mit der Erfolgsrechnung können Sie sehen, wie sich Ihre Prognose auf die Kosten und Einnahmen auswirkt und ob Sie mit den geplanten Einnahmen Ihre voraussichtlichen Kosten decken können.

Um die Erfolgsrechnung für Ihre Finanzplanung zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Menü Bericht > Formatierte Bilanz nach Gruppen > Sektion Spalten, im Bereich 'Erfolgsrechnung' die Option Budget aktivieren.

Prognostizierte Erfolgsrechnung


Effektive buchhalterische Transaktionen erfassen

In der Buchungen-Tabelle geben Sie alle täglichen Buchungen ein. Um die Eingabe zu beschleunigen, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Funktionen von Banana Buchhaltung zu nutzen:

Effektive buchhalterische Transaktionen erfassen


Formatierte Bilanz

Um die Bilanz und Erfolgsrechnung anzuzeigen, fühlen Sie aus Menü Berichte den Befehl Formatierte Bilanz oder Formatierte Bilanz nach Gruppen aus. Sie können den Bericht mit den von Ihnen gewünschten Spalten anpassen, z.B. mit einer Spalte für Ihr Budget oder ihn nur für einen eingeschränkten Zeitraum erstellen.

Formatierte Bilanz


Vergleich der Salden mit dem Budget

Nachdem die effektiven buchhalterischen Transaktionen erfasst wurden, können Sie die Bilanz und Erfolgsrechnung e und erstellen und den Vergleich mit dem Budget vornehmen. Diesen Vergleich im Auge zu behalten ist wichtig, um zu überprüfen, ob alles so läuft, wie Sie es geplant war, oder ob es notwendig ist, Ausgaben zu reduzieren oder verschieben müssen, um das Budget besser einzuhalten die Buchwerte besser abzustimmen und die Finanzplanung für die kommenden Monate nicht zu gefährden.

Um die Bilanz und Erfolgsrechnung mit Endsalden und den Vergleich mit dem Budget zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Menü Bericht > Formatierte Bilanz nach Gruppen > Sektion Spalten für Bilanz sowie für Erfolgsrechnung je die Spalten LaufendeBudget sowie Differenz (rechts von Budget). aktivieren.

Vergleich der Salden mit dem Budget

 

Svjetlana Antic
File URL
https://github.com/BananaAccounting/Switzerland/raw/master/templates/german/doppelte_buchhaltung/de_de_sme_nonprofit_complete.ac2
ac2 language
Schweiz Doppelte Buchhaltung Non-Profit
ac2 publisher